bigbug21's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
46097365 | almost 8 years ago | Natürlich. Die Verbindungskurven tragen die in den Wikipedia-Artikeln genannten Namen. |
51287036 | almost 8 years ago | Die Signale in diesem Bereich werden im Zuge der ESTW-Inbetriebnahme in diesen Tagen zurückgebaut, daher die Löschung. |
41669958 | about 8 years ago | Puh, gute Frage. Ich habe die Örtlichkeit nicht mehr im Detail präsent. |
48473119 | about 8 years ago | Danke für deine Ergänzungen. Der Barrierestatus sollte nicht in den Namen (Tag "name") mit aufgenommen werden, sondern in den dafür vorgesehenen Tags, beispielsweise "wheelchair" oder (für verbale Beschreibungen) "wheelchair:description:de". |
48976125 | about 8 years ago | Es ist schon witzig, wie viele Mapper an solch entlegenen Orten vorbeikommen. ;) Bei der Einarbeitung von am 27. Mai vor Ort aufgenommenen Daten habe ich gerade einige Abweichungen festgestellt. Die Lage des Südportal des Bleßbergtunnels, die der darauf zuführenden Treppe sowie des Weges, an dem sie anbindet, habe ich nochmal verschoben. Bitte schau nochmal drüber, ob das soweit passt. Die Daten gehen in etwa einer halben Stunde online. |
39019419 | about 8 years ago | Danke, kannst du gerne noch ergänzen. Mich beschäftigt erstmal die Eintragung von ein paar tausend im April gesammelten Details. |
48472522 | about 8 years ago | Da stimmt was nicht: Das nun als 3607 bezeichnete Signal soll wohl ein Ks-Hauptsignal in nördlicher Richtung, als Zufahrtssicherungssignal, sein. Es ist jedoch als Ks-Vorsignal in südlicher Richtung getagged, so hatte ich es zumindest vor einem Vierteljahr vor Ort beobachtet. Das Signal, das du meinst, steht vermutlich in der Nähe und müsste zusätzlich erfasst werden. |
39019419 | about 8 years ago | Danke für deine Ergänzungen im Bahnhof Neudietendorf. Zwischenzeitlich ergab sich für mich die Gelegenheit, auch mal von/nach Arnstadt zu fahren. Die dabei gesammelten Details ließen sich dank deiner Vorarbeit viel schneller eintragen. |
48276534 | about 8 years ago | Ein Hinweis zu den Schutzweichen: Deren gerader Strang ist mit 100 km/h befahrbar, nicht der abzweigende. Korrektur läuft gerade, im Rahmen von weiteren Ergänzungen am Betriebsbahnhof. |
48343737 | about 8 years ago | Danke! |
46480144 | over 8 years ago | Mit wenig Aufwand etwas bewegt. Sehr schön! ;) |
46480144 | over 8 years ago | Ja, am südlichen Ende des Weges stand bei der Begehung vor gut zwei Wochen tatsächlich ein Schild, wonach dies Straße privat und der Zugang verboten sei... |
42851643 | over 8 years ago | Hallo Alex,
|
43817242 | over 8 years ago | Nein, das war wohl ein Fehler. |
33810245 | over 8 years ago | Hallo Michael,
|
44839038 | over 8 years ago | Alles klar. Danke! |
44839038 | over 8 years ago | Ks-Haupt- und Mehrabschnittssignale verwenden tatsächlich viele Tags gemeinsam, viele unterscheiden sich jedoch auch. Das elementare Tag ist einmal railway:signal:main=DE-ESO:ks und railway:signal:combined=DE-ESO:ks. Details: osm.wiki/DE:OpenRailwayMap/Tagging_in_Germany#Ks-Signale Auch in der JOSM-Vorlage gibt es für die beiden zwei verschiedene Eingabemasken unterhalb von "Ks-Signale" auf der zweiten Ebene. Du musst eigentlich nur die Vorlage in JOSM einbinden, der Rest erklärt sich von selbst. |
44964876 | over 8 years ago | Hallo echoray, ich möchte einfach mal dir kurz DANKE für die vielen Ergänzungen von Blockkennzeichen und Stop Markern entlang der VDE 8.1 bedanken. Nachdem im Raum Coburg (z. B. am Tunnel Feuerfelsen) offenbar gerade Lichtsignale errichtet werden, sehe ich zu, selbst im Februar nach Coburg zu fahren und selbst einige Beiträge zu leisten. Falls du eher nach Coburg kommst: umso besser! |
44839038 | over 8 years ago | In der Vorlage kannst du Ks-Haupt und -Mehrabschnittssignale einfach auswählen und die entsprechenden Daten eintragen. Bitte ergänze doch wenigstens FIXMEs, dass das übrige Tagging fehlt. |
44839038 | over 8 years ago | Du solltest schon die passenden Tags ergänzen. Mit JOSM und der entsprechenden Vorlage (osm.wiki/DE:OpenRailwayMap/Tutorial#Einbindung_der_Vorlage_in_JOSM) geht das auch relativ einfach. Und bei 13P5 habe ich wohl vergessen, das Funktions-Tag zu ergänzen. |