OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
95403061 over 4 years ago

Sind der Shelter und die Höhle eins/das selbe? Oder darf ich die trennen? Die gehören eigentlich nicht auf den selben node

95404362 over 4 years ago

natural=wood kann niemals ein node sein sondern nur eine Fläche.

95405783 over 4 years ago

Hallo Balewupp, versuche dir bitte noch einmal meine Anmerkungen zu Eigennamen in Erinnerung zu rufen.
"Forstabteilungsstein" dürfte kein Eigenname sein. Danke

94917190 over 4 years ago

Freilich war's ein Scherz, aber mal ehrlich, wann nimmt man razed und wann removed.
lt. prefix wiki steht bei Gebäuden removed für translozierte Gebäude (abgerissen und wieder aufgebaut) und razed für komplett abgerissen. Jedenfalls lese ich es so.
Ich habe bisher immer nur razed genommen, daher ist es mir überhaupt erst aufgefallen. Wann nimmst du denn razed? Hier noch das wiki osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix

94917190 over 4 years ago

osm.org/way/496903613
ist das olle Ding tatsächlich woanders wieder aufgebaut worden?

94728681 over 4 years ago

Es gibt nicht den einen der sich kümmert. Wer Lust und Zeit hat machts. Ich schau bei Gelegenheit nochmal drüber.
Irgend eine bestimmte Stelle die dir negativ aufgefallen ist?

94728681 over 4 years ago

Achso: Da das mit den rechtlichen access Werten oft falsch ist wäre es wünschenswert das, wenn es access Regeln gibt, diese mit den entsprechenden Verkehrsschildern zu untermauern, dann können es die anderen Mapper nachvollziehen. Bei bicycle=no wäre dann eben ein zusätzliches traffic_sign=DE:254

94728681 over 4 years ago

Hallo Balewupp,
wir bilden in OSM nur die access Regeln ab die RECHTLICHER Natur sind. Also bicycle=no wirklich nur wenn dort ein rechtlich verbindliches Verkehrsschild steht welches Radfahren verbietet. Persönliche MEinungen ob man da Radfahren KANN spielen keine Rolle. Dies entscheidet der Router aus den Tags smoothness, width, surface, incline usw. für jede Fortbewegungsart separat. Das ist WICHTIG.
access=no ist in 99% aller Fälle falsch, denn es überschreibt die anderen Access Werte.
Weiterhin muss man wissen das es implizierte access Werte gibt.
Kann man hier nachschauen
osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Germany
Diese Werte sollte man nicht noch einmal angeben.Es sei denn sie sind nicht so wie die implizierten Werte.
Stimmt die incline-Richtung?
width=0 ist sicher ein Schreibfehler? Dezimaltrennzeiche ist ein Punkt, also für 0,5m Breite wäre es width=0.5.

94455685 over 4 years ago

So, ich habe die Kreuzung geändert und das Grasdreieck in die Mitte gemacht.
Scheiße war das aufwändig!

94455685 over 4 years ago

Es ist genaugenommen kein Verkehrsschild...
Mehr so ein Touristenwegweiser.

94455685 over 4 years ago

Habs als Wegweiser wieder hingemacht.

94455685 over 4 years ago

https://www.mapillary.com/app/?pKey=ardSth6lXoXipFiNVopAjw&focus=photo&lat=50.85993333333334&lng=10.381763888888889&z=17
Warum fandest du das das Schilf falsch war?

94455685 over 4 years ago

Mail ist raus. Schild habe ich wieder gelöscht

94455685 over 4 years ago

Ich schicke dir eine private Mail von mir. Da kannst du sie hinschicken.

94455685 over 4 years ago

Bilder gehen nicht!

94497220 over 4 years ago

osm.org/way/875105284/history
surface="befestigt" ist kein zulässiger (englischer) Wert.
Habe es in "paved" geändert, wobei paved auch nur ein Überbegriff ist.
Du kannst dir hier einen aussuchen den ich nehmen soll. osm.wiki/DE:Key:surface
Meine Erfahrung sagt mir das compacted der vermutlich richtige Wert wäre.

94455685 over 4 years ago

Ok, danke. Das hatte ich schon eingebessert. Da hat der Haupttag gefehlt (natural=rock).
Die andere Anmerkung betraf die Tatsache das es unerwünscht ist solche nodes mit der Straßen zu verkleben (an die Straße anzuheften, mit der Straße zu verbinden). Das habe ich beseitigt. Um das Rasendreieck darzustellen müsste ich die L Straße mit den ganzen Relationen teilen. Das ist den Aufwand nicht wert. Das Schild habe ich ergänzt. Was ist TP?

94455610 almost 5 years ago

Hier mal die Karte mit den notes osm.org/#map=12/50.8624/10.4082&layers=N
Die roten Bubble nennen wir notes

94455610 almost 5 years ago

Rettungspunkte:
Diese Karte (hier) ist eine Karte "für die Masse". Es ist eher einer "normalen" topografischen Karte nachempfunden. Viele Sachen werden hier nicht mit dargestellt (gerendert). Rettungspunkte gehören dazu. Und weil das so ist neigen viele Anfänger (leider nicht nur die) dazu den unmöglichsten Sachen Namen zu verpassen um diese dann auf der Karte angezeigt zu bekommen. Aber stell dir mal vor die ganze Karte wäre voller "Baum" "Schranke" "Bank" "Parkplatz". Der Überblick wäre komplett dahin. Daher -> name unbedingt nur für Eigennamen. Lieber einmal zuwenig als zuviel !

94455610 almost 5 years ago

Ist einfach. Einweder rechts im Menü "Einen Kartenfehler melden" öffnen (Alternativ hier osm.org/note/new#map=16/50.8567/10.3928&layers=N ) dann den blauen Marker auf die betreffende Stelle schieben den Fehler/Hinweis eingeben und abschicken. Dann erscheint ein roter Marker auf der Karte der meint "Hier ist ein Fehler und ich möchte es nicht selber korregieren". Dann werde ich, oder jemand anderes, deinen gemeldeten Fehler oder Hinweis eintragen. Anschließend stellen wir den Marker auf "erledigt" und fertig. Damit hast du effektiv etwas zur Verbesserung der Karte beigetragen. Genaues eintragen des Zustandes erspart Rückfragen.