OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
58308878 over 7 years ago

osm.org/note/1368437#map=16/50.9353/11.7304&layers=N

58308878 over 7 years ago

na supi !
Kannst die fehlenden ref B7 bitte noch dranmachen . Und was hältst Du von der Idee solange das alte Luftbild noch da ist die abgebaute Straße noch mit lifecycle prefix in der Karte zu lassen. Sonst haben wir das gleiche morgen wieder ;-))
Ist die alte Trasse noch da? Oder schon abgebaut?

58308878 over 7 years ago

Ich habe im ersten Step mal die landuses von den highways getrennt damit man besser ändern kann. An der Dopplung der Straße und der Straßenlage habe ich noch nichts gemacht

58308878 over 7 years ago

Hallo,
kann es sein das Du mit diesem Änderungssatz die B7 verdoppelt hast ?
Zumindest sehe ich jetzt 2 übereinander liegen. Diese haben teils auch unterschiedliche Relationen. Lass uns das zusammen mal berichtigen

58304949 over 7 years ago

Moin,
Du hast hier einige notes direkt in die Karte geladen. Die waren sicher als Merker für Dich gedacht. Willst Du da noch was einbessern oder hast Du vergessen die zu löschen? Besser ist es solche Sachen nicht direkt in die Karte zu laden. OSM Tracker ist eine App die so Sachen aufzeichnen kann.

57709600 over 7 years ago

Hallo klakon,
du hast dir gleich zu Anfang ein schwieriges Thema gesucht. Um so wichtiger ist es hier das Du das wiki zum Thema ganz genau liest sonst hast Du (oder wir) später seeehr viel zu tun. Du machst viele Busrouten, dann lies das pt1 wiki das pt2 wiki und vor allem das hier osm.wiki/DE:Busse
Darin steht u.a. "Füge den Namen der Haltestelle (wie auf der Haltestelle oder in Fahrplänen angegeben) hinzu".
Das ist eindeutig. Ändere es bitte so ab wie es im wiki vorgegeben ist. Ich nehme an auf den Haltestellenschildern steht Arnstadt ausgeschrieben (oder es fehlt ganz?) und "Stop" steht sicher in keinem Falle davor.
Wenn du Fragen hast immer gerne.

57709600 over 7 years ago

nochwas: name ist der Name der Haltestelle
nicht "Stop Arnstadt Wollmarkt" sondern "Arnstadt Wollmarkt".

57709600 over 7 years ago

Du machst das übrigends sehr gut, weiter so. Danke

57709600 over 7 years ago

osm.wiki/DE:Public_transport

57709600 over 7 years ago

an den PT1 node gehört nicht nochmal
public_transport=platform
osm.org/node/5018448594

57180726 over 7 years ago

Hallo Viola,
wird die Spielotek wirklich ohne "h" geschrieben?

56416662 over 7 years ago

Hallo, Du hast den Netto eingezeichnet. Danke.
Ist er schon fertig und umgezogen? Dann könnten wir den "alten" rausnehmen. Wenn er noch im Bau ist wäre construction:building eine mögliche Erweiterung.

46647582 over 7 years ago

Die goldene Regel in OSM heißt: Nicht für den Renderer und nicht für den Router taggen. Wenn Euer Router das nicht beherrscht wäre die Regel den Router an die Gegebenheiten anzupassen. Wenn jeder "seine" Realitäten eingibt damit seine Änderungen auf der Hauptkarte erscheinen oder "sein" Router funktioniert wird es nicht funktionieren. Mit den jetzigen Änderungen funktioniert weder das reguläre Autorouting korrekt noch das Fußgängerrouting.

46647582 over 7 years ago

und das mit dem foot=yes ist komplett kontraproduktiv

osm.org/directions?engine=graphhopper_foot&route=50.97830%2C11.03694%3B50.98032%2C11.03937#map=17/50.97897/11.04049&layers=N

46647582 over 7 years ago

Hier noch das Bsp.
hier die Trasse mit psv=yes (1/2016)
osm.org/way/390963939#map=19/50.97668/11.03532&layers=N

Hier die Paralleltrasse (2/2016)
osm.org/way/291745846#map=19/50.97787/11.03644&layers=N

Alle Gegebenheiten sollen nur 1x vorhanden sein. Und ich meine OMME hatte die Gegebenheiten eigentlich vernünftig abgebildet. Durch die Ergänzung ist jetzt vieles 2x drin.
Hier mal nur ein Bsp. wie der Router über die Gleisanlage routet.
osm.org/directions?engine=graphhopper_car&route=50.97823%2C11.03481%3B50.97800%2C11.03546

Hier dann nochmal besonders rafiniert:
osm.org/directions?engine=graphhopper_car&route=50.97823%2C11.03481%3B50.97784%2C11.03552#map=19/50.97809/11.03569&layers=N

46647582 over 7 years ago

Ok, ich habe stadtauswärts das hw=service wieder runtergenommen.
Eigentlich sollen sich tram und Straße nicht die gleiche Linie teilen (osm.wiki/DE:Tag:railway%3Dtram) hier geht es nicht anders weil der Bus sonst falsch abbiegt.
An anderen Stellen finde ich es nicht so gelungen. Ich habe mir mal mehrere Deiner Änderungen angeschaut.
Eine Bitte, wenn Du zukünftig für Euere Router was eintägst bitte achte genau darauf zu schauen ob nicht auch eine schon bestehende (geteilte) Linenführung in Frage kommt, wie es z.B. auf dem Anger der Fall gewesen wäre. Im Januar 2016 hat OMME die >Spuren ordnungsgemäß in tram und hw geteilt (siehe wiki) und einen Monat später hast Du es wieder rückgängig gemacht. In meinen Augen unnötig und falsch auch noch (bus=yes). An anderen Stellen hast Du hw=service ergänzt und access=no vergessen, da routet der Router die Autos jetzt auf die Tramtrasse, nicht schön!
In der Windhorststraße habe ich das jetzt korregiert, deine anderen Änderungen habe ich nicht alle geprüft.
Wenn du das selber nochmal durchschauen würdest wäre es schön. Falschroutings des öffentlichen Verkehrs sind ärgerlich, auch wenn im Gegenzug der Busfahrer sich dadurch nicht verfährt ;-))
LG und danke

46647582 over 7 years ago

ok, Danke. Prinzip verstanden.Prinzipiell ist ja nicht soviel falsch.
Alles was mit dem Bus zu tun hatte habe ich jetzt mal zw. Halt Robert-Koch und Holbein gelöscht. Da fährt es ja auch nicht. Da die Zufahrt zur Einbahnstraße gefehlt hat, kam eine Fehlereldung. Danach den Teil habe ich es so gelassen, das kann man so machen. foot=yes habe ich gelöscht.
Die andere Bahnseite, wie ist es da? Fährt da auch ein Bus? Ist nämlich bis Halt Robert-Koch auch hw=service getaggt. Aber dort ohne access=no !?

Und interessehalber:
1. Was nutzt Ihr für Router, mit denen auf der Startseite konnte ich nämlich nicht nachstellen das er über die Schienen routet.
2. Wenn Ihr mit dem Bus auf den Schienen fahrt gelten dann die Verkehrszeichen der Straße oder andere?

46647582 over 7 years ago

Gleistrasse im Bereich Holbein-/Robert-Koch-Straße bis Stadtpark für SEV-Busse befahrbar markiert

Hallo, was genau wolltest Du denn darstellen?
So wie es jetzt ist fehlt der Bahntrasse die ja eine Einbahnstraße ist die Zufahrt für den Bus. Wendet der Bus da oder von wo kommt der Bus? Warum fährt der Bus nicht auf der Straße? Aus welchem Grund hast Du access=no und foot=yes auf dem Gleis ergänzt?
Bescheib doch bitte mal kurz die betriebliche Situation damit wir das zusammen berichtigen können. Danke

56224522 over 7 years ago

osm.org/way/143199328#map=16/50.9276/10.9415

unvaved ist der Oberbegriff
unpaved ist besser als nichts, aber wenn Du doch da warst (wovon ich nach deinen Einbesserungen mal ausgehe) ist eine Klassifizierung nach dem wiki besser als unpaved. Versuchs einfach mal ;-)

56224522 over 7 years ago

... nein, aber 2 verschiedene surface an einem way ergeben eine Fehlermeldung.
unpaved bedeutet nur unbefestigt und dein tag ist genauer und deshalb auch besser, wenn hier vermutlich aber nicht richtig.
Du solltest den richtigen Tag entsprechend dem surface wiki einsetzen einsetzen und unpaved löschen. surface_1 gibt es nicht