OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
104516198 about 4 years ago

Bitte keine way und landuse miteinander verkleben. Danke

103766234 about 4 years ago

Hallo stugeb, _torsten_ hat dir jetzt mehrfach Kommentare zu deinen CS hinterlassen. Dabei geht es um durchaus wichtigen Sachen die die vorhandenen Daten in nicht wesentlichem Umfang verschlechtern. Bitte reagiere mal auf die CS damit wir wissen das du es zumindest gelesen hast. Bei Fragen helfen wir auch gerne weiter.

104145917 about 4 years ago

magste dem Ding noch ein Haupttag spendieren :-)
osm.org/way/939084068

103990215 over 4 years ago

Was glaubst du was das ist ?
osm.org/node/8598605283#map=19/50.69602/10.83114&layers=N
Warum gibst du ihn nochmal ein?

101372790 over 4 years ago

Hallo moenchii, du hast in Tröchtelborn mit deinem letzten Changeset leider ein ziemliches Chaos angerichtet. Viele der Adressen gibt es jetzt mehrmals, einige sogar 5x. Das stellt leider keine Verbesserung dar. Magst du das bitte wieder berichtigen? Danke

96815017 over 4 years ago

wolltest du den vom Haus runternehmen als node?
ist jetzt doppelt. welcher soll weg?

103069181 over 4 years ago

Habe mir mal erlaubt die 2 Adressen zu korr. weil es sonst zu Fehlermeldungen kommt. Die eine war doppelt (den Adressnode auf St. Crucis gibt es schon) und bei der anderen war city=Ohrdruf OT Wölfis falsch. OT Wölfis wird schon über addr:suburb=Wölfis abgebildet und city=Ohrdruf muss mit der umschließenden boundary übereinstimmen (daher OT Wölfis gelöscht)

102249193 over 4 years ago

...dauert manchmal ein bisschen bis der server die CS in die history sortiert hat... JOSM STR+H

102249193 over 4 years ago

osm.org/changeset/102232943#map=18/50.96577/11.03004&layers=N

Taste B kenne ich, aber der migriert doch nicht die innenliegenden Adressnodes auf den Ring!?

102249193 over 4 years ago

Z.B. habe ich zufällig entdeckt, dass das Erstellen eines Gebäudes (Taste b) über einem Adressknoten diesen Knoten automatisch in das Gebäude auflöst.

wie geht das denn? funktioniert bei mir nicht. Plugin?

102249193 over 4 years ago

laut alkis kleben sie zusammen 12/14, aber wenn es in der Realität nicht so ist, mach sie halt auseinander.

102249193 over 4 years ago

Also bei mir meckert der Validator wenn es eine adresse 2x gibt. Egal nach welcher Variante. Und markiert sie gelb. Ansonsten hier noch ein anderer. https://osm-suspects.gbconsite.de/#13/50.9635/10.9989/osm-wrongcity-outsideplz-dupes-plzoverlay
Mit dem arbeite ich meist.
Bei dem CS hatte ich noch eine alte Beschreibung drin stehen, sorry. In dem CS habe ich 2 Garagen ergänzt und 2 Häuser #12/14 ausgerichtet. Das nörgl. Nachbarhaus habe ich gerade noch ein wenig ausgerichtet. Verklebung gelöst war an der Schule. Ich habe mir mal erlaubt die barrier von den landusegrenzen zu trennen. Ist auch so eine strittige Regelung aber ich meine mich zu erinnern das man sich zum Schluß geeinigt hatte es zu trennen. Ist auch wartungsfreundlicher und anfängertauglicher. Keep it simple.

102333211 over 4 years ago

Sehe gerade du nimmst ID. Also vergiss den letzten Satz bitte

102333211 over 4 years ago

Aber lass dich bitte nicht davon abhalten weiterzumachen diese wertvollen Informationen einzutragen. Erfurt wird es dir danken, gerade auch im BUGA Jahr. Die paar Hausnummern fischen wir später raus und ändern sie ggf. nochmal um. Oder du nimmst für die doppelte Hausnummern gleich contact:housenummer. So viele werden es ja nicht sein. Bekommst du ja im JOSM auch als Fehler angezeigt.

102333211 over 4 years ago

Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Wir warten.... 😙

102333211 over 4 years ago

Ich habe mal bei 2 "deiner" Häuser
versuchsweise addr:housenumber in contact:housenumber geändert. Mal testen wie es sich auswirkt auf der historic seite und bei der Adresssuche.
osm.org/way/124062219#map=19/50.97742/11.02512&layers=N und die 14

102333211 over 4 years ago

Nein, bitte lass es bitte erstmal so. Ich finde es besser es erstmal zu Ende zu denken/diskutieren. Vielleicht melden sich auch andere nochmal dazu.

102386824 over 4 years ago

Prima!

https://demo.f4map.com/#lat=50.9677893&lon=11.0274759&zoom=20&camera.theta=56.173&camera.phi=40.966

102333211 over 4 years ago

Es gibt ja mehrere Möglichkeiten Adressnodes einzutragen, als extra Node, dann am Hausumring (hast du gemacht) und dann als Node am Hausumring (ggf. mit entrance=house). m.M. ist die 3. Variante die mit dem höchsten Informationswert, denn sie enthält neben der Adresse auch die Hauseingangsseite. Gerade in Innenstädten mit Straßen auf mehreren Seiten des Hauses ist diese Info für den Router wichtig um die richtige Zufahrtsstraße
auszuwählen.
Welche Nachteile ergeben sich aus deiner Sicht wenn die Adresse am Hausumring (deine Variante) fehlen würde?

.

102249193 over 4 years ago

Und noch eine Anmerkung.
Es gibt ja mehrere Möglichkeiten die Adressnodes einzutragen, als extra node, dann am Hausumring und dann als node am Hausumring (ggf. mit entrance=house). m.M. ist die 3. Version die mit dem höchsten Informationswert, denn sie enthält neben der Adresse auch die Hauseingangsseite. Gerade in Innenstädten mit Straßen auf beiden Seiten des Hauses ist diese Info für den Router wichtig um die richtige Zufahrtsstraße auszuwählen.
Also bitte nicht einfach so alle bestehenden Adressnodes auflösen. Weiterhin geht so auch die Historie der Elemente verloren.