dafadllyn's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
134128958 | over 2 years ago | PS: Eine andere Idee wäre evtl., Lifetec in im owner-Tag zu erfassen und das Geschäft im operator-Tag (also z. B. operator=FINMA, owner=Lifetec). Bei anderen Defibrillatoren wurde nämlich jeweils auch das Geschäft, in dem sich der Defibrillator befindet, in den operator-Tag geschrieben. (Die Frage ist, wer der operator eines Defibrillators eigentlich ist: der, der ihn wartet, oder der, der ihn im Notfall bedient.) |
134128958 | over 2 years ago | Hoi Chrigu Die Verwendung des name-Tags bei diesen Lifetec-Defibrillatoren ist unschön. Das name-Tag sollte ausschliesslich für den Namen eines Objekts verwendet werden (siehe osm.wiki/Good_practice#Don't_use_name_tag_to_describe_things); FINMA oder CSS sind jedoch nicht die Namen von einzelnen Defibrillatoren. :) Könntest du den Namen des Geschäfts, in dem sich der Defibrillator befindet, bitte ins defibrillator:location-Tag verschieben (z. B. "Empfang Haupteingang FINMA")? Und könntest du bitte geografisch kleinere Changesets machen, am besten ein Changeset pro Ort? Der Changeset erscheint sonst nämlich in der Chronik jedes x-beliebigen Eckens in der Schweiz. Beste Grüsse
|
134703460 | over 2 years ago | Hello Mister Kanister! :)
|
132001893 | over 2 years ago | Hi skorbut
|
130802862 | over 2 years ago | Hi! Please be careful next time when mapping from aerial imagery without having visited the place. You've reintroduced a roundabout that no longer exists for a year. |
126574670 | over 2 years ago | Ach so. Merci fürs Korrigieren. |
129058224 | over 2 years ago | + source=swisstopo SWISSALTI3D |
121780386 | over 2 years ago | PS: Ursprünglich habe ich die Wanderwege von einem Wegweiser mit Ortsschild bis zum nächsten Wegweiser mit Ortsschild eingezeichnet. Dies hatte jedoch zur Folge, dass sich teilweise sechs oder mehr Wanderweg-Relationen auf einem Abschnitt befanden - besonders in Regionen mit wenigen Wegweisern mit Ortsschild und auch weil es häufig mehrere Wanderweg-Varianten gibt. Zudem war dieses Mapping oft willkürlich (welche Varianten erfasse ich und wann ist genug?) und ich fand auch Verbindungs-Wanderwege, die auf keinem Wegweiser mit Ortsschild angegeben sind. Dies waren alles Gründe, weshalb ich dazu übergegangen bin, Wanderwege von Kreuzung bis Kreuzung einzuzeichnen (network:type=basic_network). |
121780386 | over 2 years ago | Ortsname*n* |
121780386 | over 2 years ago | Salut! Wenn ich Wanderwege einzeichne, korrigiere oder fortsetze, so zeichne ich diese von einer Wanderweg-Kreuzung bis zur nächsten ein. Wenn ich mich richtig erinnere, war dies der Konsens der Diskussion auf der Mailingliste vor einiger Zeit. Im konkreten Fall kreuzt sich der von Bözingen kommende Wanderweg erst wieder bei [diesem Wegweiser](osm.org/node/9760609179), an dem jedoch - wie bei vielen anderen - kein Schild mit einem Ortsname angebracht ist. Weil ich keinen Namen erfinden wollte, habe ich die from/to-Tags weggelassen. Lieben Gruss |
122387570 | almost 3 years ago | Sehr verspätet noch danke für deine Antwort! Und danke für deine praktischen Mapillary-Fotos! Okay, jetzt verstehe ich dein ursprüngliches Tagging. Gelbe Velo-Symbole ohne blaue Veloweg-Tafeln sind schon etwas verwirrend. Jedoch sind Velos so nicht gezwungen, diesen Weg zu benützen (anstelle eines anderen parallelen Wegs), weshalb die Richtlinie auf osm.wiki/Switzerland/Map_Features#Cycle_and_Foot_Ways meines Erachtens schon Sinn ergibt und ich das geänderte (aktuelle) Tagging somit besser finde. Ähnliche Situationen (also Velo-Symbole, aber keine blauen Veloweg-Tafeln) gibt es übrigens bei einem Teil der Sidlerstrasse (osm.org/way/517489727) sowie der Halen- und Wohlenstrasse (osm.org/way/58536404 und osm.org/way/453645540), die derzeit alle nicht optimal getaggt sind. |
65080731 | almost 3 years ago | Salve! Muro della vergogna è davvero il nome ufficiale o comunemente usato di questo muro? osm.org/way/651586667 |
122387570 | almost 3 years ago | Salut!
|
124408396 | about 3 years ago | source: swisstopo SWISSIMAGE |
97621977 | about 3 years ago | PS: When mapping sidewalks as separate ways (i.e. highway=footway + footway=sidewalk), please also change any sidewalk=* tags on the street from sidewalk=<left/right/both> to sidewalk:<left/right/both>=separate. |
97621977 | about 3 years ago | Salve! You've mapped sidewalks that aren't connected to the road and therefore can't be used in navigational apps for routing. Besides, the sidewalks were already tagged with sidewalk=* as attributes of the streets (see osm.wiki/Key:sidewalk). I've fixed some but don't have the time to fix them all. Could you please map the missing (unmarked) pedestrian crossings? Best regards
|
116508971 | about 3 years ago | Ciao! You have added Punta Senoglio as a peak (osm.org/node/9442673090), but it is already mapped as a cape (osm.org/node/2466745557). Is the peak/mountain really also called Punta Senoglio? By the way, we don't abbreviate names on OpenStreetMap (see osm.wiki/Names#Abbreviation_(don't_do_it) ). Best regards
|
105873199 | about 3 years ago | Sometimes strange things happen ... :D Thanks for correcting it! Cheers, Raphael |
105873199 | about 3 years ago | Hi! You've added a tomb here: osm.org/way/951400665. However, I could find neither a tomb nor a building. May this tagging have been an mistake? Best regards |
121776415 | about 3 years ago | Changeset comment: Vereinheitlichung operator |