dafadllyn's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
129889823 | over 2 years ago | Ciao Aiman
|
133408897 | over 2 years ago | Falls du die Information betreffend des gesperrten Wegs von Swisstopo bzw. SchweizMobil haben solltest, beachte bitte, dass der Datensatz "Sperrungen Wanderwege" aus Urheberrechtsgründen nicht für OSM verwendet werrden darf. (Wir haben lediglich die Erlaubnis, die Swissimage-Luftbilder, die Swissalti3d/Swisssurface3d-Reliefs und die GWR-Adressen zu verwenden.) |
133408897 | over 2 years ago | Hallo ch_de_75! Ich musste deine Änderung rückgängig machen, da sie leider nicht stimmt. Der Weg oberhalb der ARA ist nicht gesperrt, lediglich der Weg an der Aare ab der Weggabelung südöstlich der ARA (osm.org/?mlat=46.97020&mlon=7.43372#map=19/46.97020/7.43372). Beste Grüsse
|
134128958 | over 2 years ago | Super, merci vielmals! :) |
134128958 | over 2 years ago | Hallo Christian Danke für deine Antwort. Ich möchte deine Arbeit nicht geringschätzen, wäre dir aber dankbar, wenn du das Tagging verbessern könntest. Vielleicht ist es für dich ein Detail, meine Befürchtung ist aber, dass je mehr zweckentfermdete name-Tags es in OSM hat, desto mehr neue dazukommen. Ja, ich denke auch, dass Lifetec am besten ins operator-Tag passt und der Ort (Geschäft/Firma), an dem sich der Defibrillator befindet, ins defibrillator:location-Tag. Gruss
|
107985633 | over 2 years ago | Questa strada è indicata come "Strada forestale Carena - Alpe di Giumello"? Oppure è proprio così che la chiamano gli abitanti del luogo? Naturalmente ci sono anche cartelli che dicono, ad esempio, "Strada forestale per X", ma ciò non significa che questo sia il nome della strada corrispondente. E ovviamente un nome segnalato o comune può differire dal nome ufficiale, ma non è questo il punto. |
107985633 | over 2 years ago | Presumo fortemente che questo non sia il nome ufficiale della strada, poiché non conosco nessuna strada che abbia "da X a Y" o "X - Y" nel suo nome - ma naturalmente potrei sbagliarmi. I nomi propri delle strade sono solitamente scritti su targhe stradale. Ovviamente esistono anche nomi propri descrittivi, come ad esempio "Piazza Grande" o "Viale Stazione". Se tutti chiamano una strada allo stesso modo e/o se il nome è scritto su targhe stradale, è il suo nome proprio (naturalmente questo vale anche per altri oggetti, come ad esempio luoghi, torrenti, foreste ecc.). In genere, più il nome di una strada è descrittivo, meno è probabile che sia il suo nome proprio. |
125264873 | over 2 years ago | Hi Rove! We only use the name=* tag for the common (real) name of an object (e.g. a path) not for descriptions or to tag the start and destination of a route, see osm.wiki/Good_practice#Don't_use_name_tag_to_describe_things. If a street or path does not have a name, it is completely okay to leave the name=* tag empty. To record a route, we use route=hiking relations, see osm.wiki/Tag:route%3Dhiking. Best regards,
|
107985633 | over 2 years ago | PS: Vedi osm.wiki/IT:Good_practice#Non_usare_il_tag_name_per_descrivere_le_cose. |
107985633 | over 2 years ago | Ciao kaitu! Utilizziamo il tag name=* solo per il nome comune (reale) di un oggetto (ad esempio una strada) non per descrizioni come "Strada forestale Carena - Alpe di Giumello". Se una strada o un sentiero non ha un nome, va benissimo lasciare il tag name=* vuoto. Cordiali saluti,
|
134128958 | over 2 years ago | PS: Eine andere Idee wäre evtl., Lifetec in im owner-Tag zu erfassen und das Geschäft im operator-Tag (also z. B. operator=FINMA, owner=Lifetec). Bei anderen Defibrillatoren wurde nämlich jeweils auch das Geschäft, in dem sich der Defibrillator befindet, in den operator-Tag geschrieben. (Die Frage ist, wer der operator eines Defibrillators eigentlich ist: der, der ihn wartet, oder der, der ihn im Notfall bedient.) |
134128958 | over 2 years ago | Hoi Chrigu Die Verwendung des name-Tags bei diesen Lifetec-Defibrillatoren ist unschön. Das name-Tag sollte ausschliesslich für den Namen eines Objekts verwendet werden (siehe osm.wiki/Good_practice#Don't_use_name_tag_to_describe_things); FINMA oder CSS sind jedoch nicht die Namen von einzelnen Defibrillatoren. :) Könntest du den Namen des Geschäfts, in dem sich der Defibrillator befindet, bitte ins defibrillator:location-Tag verschieben (z. B. "Empfang Haupteingang FINMA")? Und könntest du bitte geografisch kleinere Changesets machen, am besten ein Changeset pro Ort? Der Changeset erscheint sonst nämlich in der Chronik jedes x-beliebigen Eckens in der Schweiz. Beste Grüsse
|
134703460 | over 2 years ago | Hello Mister Kanister! :)
|
132001893 | over 2 years ago | Hi skorbut
|
130802862 | over 2 years ago | Hi! Please be careful next time when mapping from aerial imagery without having visited the place. You've reintroduced a roundabout that no longer exists for a year. |
126574670 | over 2 years ago | Ach so. Merci fürs Korrigieren. |
129058224 | over 2 years ago | + source=swisstopo SWISSALTI3D |
121780386 | over 2 years ago | PS: Ursprünglich habe ich die Wanderwege von einem Wegweiser mit Ortsschild bis zum nächsten Wegweiser mit Ortsschild eingezeichnet. Dies hatte jedoch zur Folge, dass sich teilweise sechs oder mehr Wanderweg-Relationen auf einem Abschnitt befanden - besonders in Regionen mit wenigen Wegweisern mit Ortsschild und auch weil es häufig mehrere Wanderweg-Varianten gibt. Zudem war dieses Mapping oft willkürlich (welche Varianten erfasse ich und wann ist genug?) und ich fand auch Verbindungs-Wanderwege, die auf keinem Wegweiser mit Ortsschild angegeben sind. Dies waren alles Gründe, weshalb ich dazu übergegangen bin, Wanderwege von Kreuzung bis Kreuzung einzuzeichnen (network:type=basic_network). |
121780386 | over 2 years ago | Ortsname*n* |
121780386 | over 2 years ago | Salut! Wenn ich Wanderwege einzeichne, korrigiere oder fortsetze, so zeichne ich diese von einer Wanderweg-Kreuzung bis zur nächsten ein. Wenn ich mich richtig erinnere, war dies der Konsens der Diskussion auf der Mailingliste vor einiger Zeit. Im konkreten Fall kreuzt sich der von Bözingen kommende Wanderweg erst wieder bei [diesem Wegweiser](osm.org/node/9760609179), an dem jedoch - wie bei vielen anderen - kein Schild mit einem Ortsname angebracht ist. Weil ich keinen Namen erfinden wollte, habe ich die from/to-Tags weggelassen. Lieben Gruss |