dafadllyn's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
101865005 | almost 4 years ago | Alles klar! 😀 In dem Fall werde ich die fixme-Tags entfernen. Gruss |
101865005 | about 4 years ago | Hallo! Was meinst du [hier](osm.org/node/8568645440) und [hier](osm.org/node/8568645441) mit "real TTTs"? Diese Tischtennistische haben ein "Netz" aus Metall. Sind das also keine "real TTTs"? 😀 |
107460558 | about 4 years ago | 👍 |
107460558 | about 4 years ago | Hoi! Das weiss ich nicht. Ich habe nur beim Vorbeifahren mit dem Tram gesehen, dass dort umgebaut wird. Dass die Spaghettifabrik wieder öffnen wird, wusste ich nicht. Ich habe nun versucht, das Tagging zu verbessern: osm.org/node/286879746. Hoffe, das passt. Besten Gruss |
107238664 | about 4 years ago | Hallo! Danke für deine Antwort. Verstehe ich das richtig, dass irgendwer via Homepage oder App einen Defibrillator melden kann und du ihn dann auf OSM einträgst? In dem Fall scheint das bezüglich Urheberrecht vermutlich in Ordnung zu sein. (Ich kenne mich da allerdings nicht perfekt aus.) Ich wollte nur sicher gehen, dass du die Daten nicht von einer externen, urheberrechtlich geschützten Quelle kopierst. :) Gibt es eigentlich eine Kontrolle, ob die Meldungen, die du erhältst, korrekt sind? (Übrigens finde ich das Tag emergency:phone=144 überflüssig, da sie nicht nur Defibrillatoren betrifft. Theoretisch müsste man jedes Objekt auf OSM damit versehen.) Besten Gruss |
107238664 | about 4 years ago | Hallo! Ist defikarte.ch bezüglich Lizenzierung eine kompatible Datenquelle? Sie ist nämlich nicht auf osm.wiki/Switzerland/Datasources aufgeführt. Falls es sich um eine kompatible Quelle handelt, wäre es gut, wenn du überprüfen würdest, ob der Defibrillator nicht bereits eingezeichnet wurde, was an dieser Stelle bereits der Fall war: osm.org/node/8881834858/history. Zudem befand sich der von dir hinzugefügte Defibrillator 20 m neben dem eigentlichen Standort, weshalb ich mich frage, ob die Quelle genügend zuverlässig ist. |
106639959 | about 4 years ago | Gern geschehen. Ja, sorry, ich meinte collection_times=*. Genau, die Syntax ist gleich, ausser dass man bei collection_times=* normalerweise Zeitpunkte definiert und bei opening_hours=* Zeitspannen. Übrigens gibt es ein parktisches Tool, mit dem man collection_times=* oder opening_hours=* kontrollieren kann (bei "Auswerte-Modus" kann man zwischen Zeitspannen und Zeitpunkten umstellen): https://openingh.openstreetmap.de/evaluation_tool/?lng=de Lieben Gruss |
106639959 | about 4 years ago | Hallo filot! Vielen Dank für das Aktualisieren der Leerungszeiten! Ich korrigiere dich nur ungern, aber zwischen den Wochentagen müsste gemäss Wiki [1] ein Semikolon (;) und nicht ein Komma stehen (ausser mehreren Zeitperioden am selben Tag oder um mehrere Tage zusammenzufassen). Zudem müssten die englischen Abkürzungen für die Wochentage verwendet werden (also Su, nicht So). Bei diesem Beispiel wäre korrekt: Mo-Fr 08:00; Sa off; Su off; PH off oder nur: Mo-Fr 08:00; PH off oder, was ich bevorzuge (da es den Zeilen auf den Briefkästen enspricht): Mo-Fr 08:00; Sa off; Su,PH off Viele Grüsse |
103367528 | about 4 years ago | Hallo! Wahrscheinlich sollten nur die Buchstaben "outer"-Elemente des Multipolygons zu sein. Oder gehört das rundherum auch zur Installation? So wie es jetzt gemappt ist (mit den Buchstaben als "inner"-Elemente) ist es sicher falsch, denn die Buchstaben gehören ja gerade dazu. |
100800887 | about 4 years ago | Hallo Habi! Okay, kann ich machen. Ich werde allerdings disused:shop=yes verwenden, weil shop=vacant gemäss Wiki nicht unproblematisch ist, siehe osm.wiki/Tag:shop%3Dvacant. Gruss, Raphael |
105076089 | about 4 years ago | Die paar Sammelstellen, die ich verbessert habe, waren nicht recycling:plastic_bottles getaggt, sondern recycling:PET. Wenn schon, müsste man eher alle recycling:PET in der Umgebung durchgehen, was ich sowieso machen wollte. Ich habe nun eine Nachricht geschrieben. |
105076089 | about 4 years ago | Werden all die unterschiedlichsten kartografischen Diskussionen auf ein und derselben Mailingliste geführt? Was ist dann der Zweck der Wiki-Diskussionsseiten und des Forums? plastic_bottles und PET sind im Wiki-Eintrag klar definiert und sind auch bezüglich des Namens (Tags) eindeutig. Deswegen denke ich, dass Mitarbeiter, die Recyclingeinrichtungen eintragen, die beiden Tags sowie das neue Tag PET_drink_bottles sehr wohl unterscheiden können. Ich werde jedoch wie von dir vorgeschlagen eine Nachricht an die Mailingliste schicken. |
105076089 | about 4 years ago | Hallo mueschel Weshalb hast du bei diesen Sammelstellen, die nur PET-Getränkeflaschen akzeptieren, recycling:PET_drink_bottles zu recycling:plastic_bottles geändert? Nicht alle Plastikflaschen (recycling:plastic_bottles) sind PET-Getränkeflaschen. Siehe auch osm.wiki/Tag:amenity%3Drecycling und osm.wiki/Talk:Tag:amenity%3Drecycling#PET_bottles_only. Beste Grüsse |
104534520 | about 4 years ago | Danke! ☺️ Die Position der einzelnen religiösen Einrichtungen sind wahrscheinlich nicht ganz korrekt. Ich werde versuchen, dies zu verbessern, wenn ich mal dort vorbeikomme. |
88816968 | over 4 years ago | Hallo fangly Danke für deine Antwort. Du hast Recht, die Anzahl Trails ist unwichtig. Allerdings ist leisure=sports_centre im englischem Wiki-Eintrag als Anlage, in der mehrere Sportarten ausgeübt werden können, definiert, was bei einem Bikepark nicht der Fall ist. Ich denke, es braucht ein neues Tag dafür, zum Beispiel leisure=bike_park. Ich habe das im Forum vorgeschlagen. Zudem braucht es eine Lösung für die Strecken, da sowohl leisure=track (keine Rennstrecke) als auch highway=path (Hindernisse und fehlende Verbindung zum übrigen highway-Netzwerk) nicht passen. |
88844491 | over 4 years ago | Danke dir fürs Korrigieren! |
88844491 | over 4 years ago | Hallo! Was meintest du damit: osm.org/node/7778306359? |
88915288 | over 4 years ago | Hallo! Die Bauarbeiten im Vierer- und Mittelfeld sollen frühstens 2023 beginnen. Aktuell ist es nach wie vor ein Ackerland, weshalb ich es wieder als soches eingetragen habe, jedoch mit dem Zusatz proposed:landuse=residential sowie den geplanten Beginn- und Endjahren. |
33525413 | over 4 years ago | Hallo! Ich habe die von dir eingezeichneten Wege mit den Namen "Schnaps-Allee" und "Bier-Gasse" gelöscht (osm.org/changeset/102354517). Ich gehe mal davon aus, dass es sich dabei um einen Jux handelte. |
102317356 | over 4 years ago | Correction: source was not swissimage, but Stadt Bern 10cm (2020) |