OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
31459538 about 10 years ago

Hi Shen,
hat sich an Bürenkemper da was geändert? Das Gebäude weicht im moment sehr von dem im Liegenschaftskataster an. Leider hast du auch im changeset nicht kommentiert warum und was du gemacht hast.

Flo

31455756 about 10 years ago

Hi,
was hast du denn hier hinzugefügt - einen Node ohne irgendwas? Was soll das werden?

Flo

31445406 about 10 years ago

Hi,
ich hatte hier in der Ecke letztens rumgesucht wegen PLZ geschichten. Hatte ich da was kaputt gemacht?

31424271 about 10 years ago

Hi Josef,
warum hast du hier die Hausnummer runter gelöscht? Macht das sinn da jetzt eine Halbe adresse drauf zu haben. Die POIs innerhalb der Gebäudeoutline dürfen ruhig auch immer die volle Adresse tragen.

Flo

31351989 about 10 years ago

Hi,
leider hast du in dem changeset keinen Kommentar angegeben was du da wirklich gemacht hast. Ist doof das dann nachzuvollziehen.

Flo

31408196 about 10 years ago

Hi,
also ich glaube da muss mindestens auf den Bärenplatz noch sowas wie "highway=pedestrian" - bisher ist das nix - eine fläche mit einer adresse die vermutlich nicht interpretiert wird weil eben das objekt ein nichts ist.

Flo

31291275 about 10 years ago

Hi VAS,

leider hast du bei diesem Changeset keinen Kommentar eingegeben was ziel des ganzen war.

Wenn ich das richtig überblicke hast du versucht ein Gebäude einzuzeichnen. Dafür fehlt auf dem Gebäude noch ein building=yes - So wird das nicht in der Karte angezeigt.

Insgesamt solltest du wenn du mehr Gebäude einzeichnen willst vieleicht auf den JOSM editor umsteigen. Für NRW haben wir die Erlaubniss das Liegenschaftskataster zu benutzen . Die Tools um daraus semiautomatisch Gebäude zu übernehmen gibt es allerdings nur für Josm.

Weiterhin solltest du dich mehr mit dem ID editor beschäftigen. Es gibt dort bestimmt auch eine Funktion um Gebäude automatisch Rechtwinkelig zu machen.

Flo

31236875 about 10 years ago

Hi,
leider hast du keinen Changeset kommentar angegeben so das es schwierig ist nachzuvollziehen was du gemacht hast.

Flo

31239765 about 10 years ago

Ich habe mir das jetzt mal im Detail angesehen und habe das reverted. Das war durchaus absicht das die highway=pedestrian fläche nicht mit den Gebäuden verbunden ist. Das lässt sich später kaum weiterverarbeiten.

Die Gebäude kommen ausserdem aus dem Liegenschaftskataster und sind ja semi-automatisch übertragen. Die Pedestrian fläche ist manuell dazwischengezeichnet. Wenn jetzt jemand ein Gebäude nachträglich neu aus dem ALK mit dem Tracer übernimmt kommt es zu überlappungen und doppelten Nodes.

Keine Artfremden Objekte miteinander vermengen.

Flo

31239765 about 10 years ago

Hi,
ich habe versucht nachzuvollziehen was du hier gemacht hast. Leider hast du keine Changeset beschreibung eingegeben.

Ausserdem scheinst du Bing Luftbilder benutzt zu haben. Das ist in NRW eher gefährlich. Wir haben durch den NRW Atlas deutlich bessere Luftbilder die vor allem in der Lagegenauigkeit deutlich besser sind.

Flo

Flo

31056487 about 10 years ago

Das Thema ist eben nicht so klar - Deshalb fand ich den Changeset nicht vernuenftig. So wie es jetzt getagged ist und war ist die Strecke der B55/B64/B61 um Rheda dort Trunk wo sie a) 4 Spuring ist b) durch Mittelleitplanke getrennt und c) überwiegend keine Geschwindigkeitsbeschränkung gilt.

Dort wo all das nicht mehr gegeben ist - d.h. nur noch 2 Spurig. Keine Mittelleitplanke oder Doppelte Linie, nicht mehr Kreuzungsfrei und überholen erlaubt ist, ist und war es Primary.

Damit entspricht das Tagging den Strecken weiter nach Norden richtung Münster und weiter nach Süden richtung Lippstadt. Dort ist der Ausbauzustand identisch und es ist auch Primary.

Um Walibo und Lippstadt drumherum ändert sich ja dann der Ausbauzustand wieder auf 4 Spuring mit doppelter Mittellinie und da ist es finde ich richtigerweise wieder trunk obwohl NICHT Kreuzungsfrei. Der Ausbauzustand ist aber deutlich größer und besser als zwischen Langenberg und Walibo.

Flo

31056487 about 10 years ago

Ach ja - Nach deinen Kriterien müsste ein großteil der B64 Richtung Münster dann auch trunk sein. Der Ausbauzustand im Norden zwischen Eisenbahnbrücke und Einmündung Nordrheda unterscheidet sich nicht zum Ausbauzustand zwischen einmündung Herzebrocker Straße und Herzebrock. Identisch Breit, Identische Markierungen etc - Dann müsste das auch Trunk sein. Identisch dann zwischen Herzebrock und Clarholz oder Clarholz und Beelen. Das ist alles Breit ausgebaut.

Flo

31056487 about 10 years ago

Es ist vom Ausbauzustand kein Trunk - Der teil zwischen Eisenbahn und Ems ist Trunk - der rest nicht.
Es gibt u.a. im Norden eine Möglichkeit mit dem Trecker von der B64 zum Hof Bänisch zu kommen. Spätestens an der Kreuzung Nordrheda ist es nicht mehr Kreuzungsfrei auch für die Öffentlichkeit.

Im Nördlichen teil ist das motorroad=yes sogar noch falsch so wie es im moment ist.

Da gehört ein bicycle=no drauf - das ist ausgeschildert - aber eben nicht Kraftfahrtstraße.

Ich wohne zufällig in Hörreichweite der B64 an der Stelle und ich fahre da Täglich lang.

Dieses tagging ist in den letzten 8 Jahren auch schon mehrfach auf osm-owl Diskutiert worden und ist richtig so wie es war - bis auf das motorroad - das muss ich nochmal nachvollziehen.

Also bevor du da was änderst das mal in größerer Runde Diskutieren.

Flo

31056487 about 10 years ago

Hi,
dieser changeset ist Bullshit. Nach Norden ist die B64 ab der Eisenbahnbrücke KEINE Kraftfahrtstraße mehr und ist auch nicht Kreuzungsfrei ausgebaut. Das war schon alles richtig so getagged wie es war. Selbiges nach Süden - Dort endet der Kreuzungsfreie und Kraftfahrtstraßenm Ausbau Kurz nach der Emsquerung. Dort ist dann weder eine Mittelleitplanke mehr noch eine doppelte Mittellinie.

Flo

30943237 about 10 years ago

Hi,
leider hast du in den changesets von Gestern nirgendwo changeset beschreibungen hinterlassen. Jetzt fange ich hier wieder an zu raten was das alles ist.

Das hier sieht nach landuse verfeinerungen aus. Richtig?

Flo

30883049 about 10 years ago

Hi,
leider hast du mal wieder keinen changeset Kommentar gesetzt.

Hier ist mir auch aufgefallen das der node den du gesetzt hast nicht im Gebäudeoutline der Hausnummer 15 liegt sondern auf der Fläche davor - Das sieht ziemlich kaputt aus.

Flo

30749068 about 10 years ago

Das ist ein riesen Changeset - geometrisch. Du hast scheinbar auch nicht korrigiert sondern auf die Gebäudeoutlines geschoben wenn ich das richtig interpretiere.

30751041 about 10 years ago

Ah cool - danke - Das Multipolygon habe ich übersehen. gehört auch alles aufgelöst. Das sind viel zu große flächen die keiner mehr überblickt. Gütersloh als landuse=residential habe ich 2008 schon vergurkt und seit dem nicht sauber aufgeräumt.

30271660 over 10 years ago

Das war keine Doublette sondern ein highway=proposed - Also der geplante 2 Spurige ausbau oder?

Ich habe jetzt selber keinen Stress damit das rauszuwerfen aber das war keine doublette.

Flo

30187917 over 10 years ago

Das ist unglücklich das die Hofzufahrt Kortenhegge heisst. Damit landet das im Nominatim Geocoder immer als Kortenhegge. Der benutzt stand heute nicht das addr:street tag auf der adresse.

Ich habe mir das mal angesehen - Das Kortenhegge scheint ein unfall zu sein. Ich habe den namen auf der zufahrt mal entfernt - Der gehört da eh nicht hin.

Flo