OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
56080179 over 7 years ago

Hi,
du hast hier am ende des Bauhofweg eine cycle_barrier eingetragen. So wie die da steht kommt man da gar nicht durch. Nichtmal zu Fuß. Auf barrier nodes muss explizit angegeben werden welche fortbewegungsmethoden gehen also z.b. ein foot=yes/bicycle=yes.

Und heisst der weitergehende Fußweg wirklich auch noch Bauhofweg oder ist das nur ein überbleibsel?

Flo

55950953 over 7 years ago

Hi,
das changeset verstehe ich nicht. Du hast da einen "way" ohne tags hinzugefügt der einfach die Wiese quert.

Was beabsichtigst du da?

Flo

55969026 over 7 years ago

Hi,
hier hast du einen Footway hinzugefügt. Wichtig hier wäre zu vermerken ob auch Radfahren erlaubt(/möglich ist.
bicycle=no/yes. Oder gleich mit highway=path/bicycle=designated/foot=designated

So long

Flo

55969124 over 7 years ago

Hi,
du hast hier ein "barrier=yes" hinzugefügt. Wichtig wäre zu setzen mit was man da durch kommt. Also auf dem node müsste noch ein "foot=yes" und "bicycle=yes" vermutlich sein.

Und den typen barrier kann man auch setzen also "barrier=bollard" für einen pömpel oder "barrier=lift_gate" für eine Schrank.

Findet du im Wiki

Flo

55824788 over 7 years ago

GPS vs Luftbild ist hier nicht das Thema. Die ESRI World Images sind ja vom LVermA NRW und die sollten schon ziemlich gut passen. Das Prolem ist eher das evtl Gebäude nach Luftbild korrigiert werden die mal aus dem ALKIS importiert bzw über den tracer2 abgenommen worden sind.

Wenn dem letzteren so ist kann man über das Luftbild nur einen Lagefehler einbauen - besser wirds aus dem Luftbild nicht.

Ich habe nicht gesagt das das hier für jede änderung der Fall ist aber sein könnte. Deshalb ist es Sinnvoll bei Gebäudekorrekturen den Ursprung zu ergründen.

Flo (Der vermutlich >60k Gebäude aus dem ALKIS übernommen hat)

55824788 over 7 years ago

Hi Ratz,
ich habe gesehen das du u.a. in diesem Changeset Gebäude nach dem Esri World Imagery "korrigiert" hast. Ich halte das für Gefährlich. Die meisten Gebäude sind ursprünglich aus dem ALK/ALKIS übernommen worden das deutlich Lagegenauer als das ESRI World Imagery ist. D.h. solange das Gebäude sich nicht in der Form ändert sonder nur nicht exakt da liegt wo es das Luftbild sieht würde ich das Gebäude so lassen wie es ist. Vermutlich ist es aus einer Genaueren Quelle übernommen.

Flo

52403305 almost 8 years ago

Hi,
ich habe gerade diesen Changeset gesehen und mir ist der "name=Teststrecke" ins Auge gesprungen. Das ist ja eine beschreibende Nutzung des "name" tags. Das sollte so nicht sein. Das IST ja eine Teststrecke - Die heisst ja nicht so. D.h. das sollte aus dem Name tag raus.

Flo

52407796 almost 8 years ago

Hi,
ich habe den Lidl wieder entfernt. Der existierte schon etwa 50m weiter Nord-Westlich

Flo

48334403 over 8 years ago

Hi Tastenmensch,
ich habe ein paar Anmerkungen hier.

Zum einen wäre es schön wenn du eine Beschreibung der änderung hinterlassen würdest. Dafür sind die changeset kommentare da, das andere nachvollziehen können was Sinn der änderung war.

Das andere ist das auf dem Wegen auf dem Friedhof jeweils ein highway=footway foot=yes drauf ist - Das ist ja doppeltgemoppelt und kann eigentlich runter.

Dann ist mir so aus der Erinnerung noch eingefallen das zumindest der Westliche zugang von der Bruder Konrad Straße doch mit Stufen/Treppe beginnt oder?

Flo

48233949 over 8 years ago

Hi,
du hast hier 2 gates eingetragen die so wie sie eingetragen sind nicht passierbar sind. Also nicht zu Fuß und auch nicht mit dem Rad. Also man kann zu Fuß nicht einmal drumherum laufen?

Flo

48169784 over 8 years ago

Hi,
ich habe hier mit dem Changeset so meine Bauchschmerzen - "Str." -> "Straße" in einem name Tag - Okay - In einem Ref tag halte ich das für extrem Falsch. Das ist eine Referenz die möglicherweise in einer externen Datenbank auch benutzt wird. Das ist kein Name das ist einfach ein string.

Flo

48035199 over 8 years ago

Hi,
du hast hier im Changeset über das bestehende Karstadt gebäude ein neues Karstadt drübergelegt. Ich habe mal das buildinglevels übernommen und das neue Gebäude gelöscht.

Flo

47594809 over 8 years ago

Hi,
du hast in diesem Changeset eienn Waldweg erweitert - vermutlich wolltest du die Wege verlängern/zusammenführen. Der neue Waldweg ist aber ein eigenständiger OSM Way und hat keine Tags - Damit ist der nicht Nutzbar.

Flo

46976891 over 8 years ago

Hi,
in diesem Changeset hast du Gut Geissel die Gebäude gegeben. Wenn du mehr Gebäude machen willst empfehle ich dir dringens dir JOSM das ALKIS WMS und vor allem das Tracer Plugin anzusehen. Fast alle Gebäude in OWL sind aus dem ALKIS übernommen d.h. dem Amtlichen Kataster. Wenn du da jetzt aus dem Luftbild dinge machst kann es unter umständen sein das du das eher verfälscht.

Flo

45996635 over 8 years ago

Hi,
ich bin gerade über dieses Changeset gestolpert. Ein highway=cycleway braucht kein bicycle=yes - Das ist ja ein Radweg - da muss man das nicht mehr explizit nochmal angeben.

Flo

45838205 over 8 years ago

Hi,
ich werde die ganzen Maxspeeds hier wieder entfernen. Das ist falsch. Es gibt in der Deutschen StVO keine numerische Geschwindigkeit. Die ist in der StVO mit "Schrittgeschwindigkeit" angegeben und Gerichte haben das mit bis zu 7 km/h interpretiert.

Verkehrsberuhigt aka living_street sollten bei OSM keinen maxspeed tragen.

Flo

46626662 over 8 years ago

Hab noch einen - Sehe ich gerade - Die Schranke ist nur 50cm neben der mitte des Postdamms - Also ist die Lage - aehm - vermutlich so nicht richtig. UND - sie ist nicht mit dem abzweigenden weg verbunden d.h. sie ist nicht bestandteil des weges.

Das korrigiere ich mal.

Flo

46626662 over 8 years ago

Hi,
ich bin gerade hier über den Schlagbaum gestolpert. Ich habe da mehrere anmerkungen zu. access=private auf punktförmigen barriers macht typischerweise keinen Sinn. Du willst darauf abbilden mit welchen Fahrzeugen/Zu Fuß du um die Schranke kommst. Also sowas wie bicycle=yes/foot=yes sagt du kommst da mit dem Fahrrad drum. Die Zufahrtsbeschränkung des weges sollte auf dem weg sein, nicht auf der Punktförmigen barrier.

Wie kommst du eigentlich auf access=private. Was steht da für ein Schild?

Flo

46284999 over 8 years ago

Das Changeset ist 2teilig.
- Entfenen des amenity=hospital. Ist ziemlich unstrittig falsch. Das ist und bleibt das Klinikgelände. Den teil werde ich ziemlich sicher revertieren.
- leisure=park auf dem Klinikgelände. Halte ich persöhnlich für falsch. Ich radel da eigentlich täglich durch und man muss sich schon die finsteren Blicke des Pförtners gefallen lassen und an der Schranke vorbeimogeln um auf das Gelände zu kommen. Das ist mitnichten öffentlich. Das betreten durch die Öffentlichkeit wird maximal geduldet.
Ich halte deshalb den leisure=park für falsch. Wir tragen ja auch nicht die Gärten der Mohns und Mieles in Gütersloh als Park ein.

Wie gesagt - Diskussion auf der osm-owl liste ongoing. Unterschiedliche Kliniken haben unterschiedliches tagging.

Flo

46284999 over 8 years ago

Ich Diskutiere das mal in größerer Runde weil ich

a) Das entfernen des amenity=hospital für falsch halte. Es ist eben das Krankenhausgelände.
b) Das leisure=park für öffentliche Parks gilt Das hier ist aber Privatgelände.

https://gt.owl.de/pipermail/osm/2017-February/003452.html

Flo