flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
162162469 | 6 months ago | Hi,
Flo |
162172213 | 6 months ago | Moin,
Hier ist alles okay - Nur ein kleiner Tipp - Wenn du mehr mit Gebäuden machen willst dann guck dir mal die anderen Hintergründe an. Du hast Luftbilder genommen, die allermeisten Gebäude - gerade in NRW kommen aus dem ALKIS - Dem Liegenschaftskataster. Das dürfen wir in NRW Nutzen und das ist meist deutlich genauer. Flo |
162116724 | 6 months ago | Good Morning,
Can you point me to the required Discussion in the forum for that? Flo |
162153760 | 6 months ago | Moin,
Google StreetView ist Lizenztechnisch _nicht_ freigegeben für OSM und darf nicht genutzt werden. Genausowenig wie Apple oder Microsoft StreetSide. Wenn kannst du gucken ob es selbstgemachte Bilder bei Mapillary oder Kartaview gibt. Flo |
162143688 | 6 months ago | Moin,
Ich glaube eigentlich eher nicht. Hier fehlt auf den ganzen kleinen "Feldwegen" ein width und lane_markings=no um das mit dem maxspeed=100 richtig einzuschätzen. Denn rechtlich ist da 100 - nur das kann man halt nicht fahren weil die nur 3m breit sind. https://osm.zz.de/routeqa/?rid=976618,976892#51.49774,6.45983,15z |
162090002 | 6 months ago | Hi,
Flo |
161904323 | 6 months ago | Man könnte den place= auch ganz wegwerfen und das landuse zu einem landuse=farmyard zu ändern und da einen name drauf packen. Dann wäre klar das der HOF so heisst. Flo |
161909117 | 6 months ago | Das ist exakt der Punkt. leisure ist eher für öffentliche objekte. Wenn das nicht öffentlich ist sollte das ganz explizit so getagged werden. Flo |
161928205 | 6 months ago | Jetzt weiss ich warum ich das nicht kenne - ist nicht abgestimmt worden - nur "In use" markiert .. Also hier ist das vermutlich schon richtig. Bei den grauen Kästen der Telekom würde ich mich wehren. Die haben wirklich Addressen. Finde das eher schwierig dafür wieder eine Sonderlocke zu erfinden. Das wird in allen Addressvalidatoren ja durchs Raster fallen. Danke für den Hinweis. Flo |
161995426 | 6 months ago | Hi,
Ich habe die änderung hier gesehen - Du hast hier aus versehen einen Node in dem Kreisverkehr verschoben - nccleanser hat das schon repariert: Das hier war eine der Routingänderungen - Wie man sieht ist da ein grüner Haken dazu gekommen - das war die neue route. https://osm.zz.de/routeqa/?rid=801699,974781#52.12019,8.66755,18z Flo |
162005986 | 6 months ago | Moin,
https://osm.zz.de/routeqa/?rid=801699,974781#52.12019,8.66755,18z Hast du Dr@lx angeschrieben? Der changeset kommentar ist leider überhaupt nicht aussagekräftig. Flo |
161940482 | 6 months ago | Danke Muhmaker - Genau - Einen "Note" eröffnen. Ansonsten: Ich habe eine "Diff" Karte zwischen ALKIS und OSM: Hier NRW - Zeigt an welche Gebäude vom ALKIS Abweichen: https://osm.zz.de/dbview/?db=alkisdiff-nrw&layer=buildingnotinosm#51.98769,8.48745,16z Für den Kreis GT gibts das Täglich gegen die OpenData vom Kreis Gütersloh https://osm.zz.de/dbview/?db=alkisdiff&layer=buildingnotinosm#51.98999,8.34023,16z Ich habe auch ein WMS Gebaut das die andere Richtung zeigt. Also Daten die in OSM sind aber nicht im ALKIS. Wobei das durchaus der Regelfall ist. Wenn neue Gebäude gebaut werden trage ich die erstmal "nach gusto" ein - Sobald die im ALKIS auftauchen korrigiere ich die. Das das im ALKIS dauert ist richtig. EInmessen der Gebäude ist erst nach Bauabnahme. Dann dauert es mind. 6 Monate bis das im ALKIS NRW Auftaucht. Und ich gehe immer wenn es neue Luftbilder gibt die Gebiete die mich interessieren komplett durch. Dafür nehme ich einen "Tasking Manager" der mir das Gebiet in kleine Quadrate unterteilt - so das ich ALLE wirklich ansehe. Also ich mache das schon sehr systematisch. Ich mache aber nur Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück und ab und zu mal sowas wie Langenberg und Rietberg. Flo |
161940482 | 6 months ago | Hi,
Was das Vorgehen bei Gebäuden ist. Wir übernehmen ja zumeist die Gebäude nicht aus dem Luftbild sondern aus dem ALKIS - Also dem Liefenschaftskataster. Jetzt kann es sein das Gebäude _noch nicht_ im Luftbild und ALKIS sind. Also neubauten. Wenn man dann in die Historie des Objektes guckt und das angeblich seit 10 Jahren da ist - dann ists wohl ein abgerissenes gebäude. Wenn das jemand vor 2-6 Monaten eingetragen hat. Dann würde ich es einfach lassen. Aber das ist mein Vorgehen. In jedem fall geht immer einfach einen Note zu öffnen. Den knoten/punkt hier lösche ich mal. Flo |
161941116 | 6 months ago | Hi,
Also - was es bei der gasinfrastruktur ja immer gibt sind die gelben schilder also marker=post/colour=yellow/utility=gas Dann kann man da noch operator dran packen - und eben die Beschriftung. Wenn man denn so richtig "langeweile" hat Und guck mal hier: pipeline=substation ;) osm.wiki/Tag:man_made%3Dpipeline Und ich mache immer von allem Bilder mit Mapillary - Also irgendwelche Schilder die verraten was das ist, wie es benannt ist, wer das betreibt und von jedem Gelben Marker. Hier z.b. - Spannende Stelle weil da der Anschluss von Gütersloh an die Ferngas Leitung von OpenGrid Europe ist ;) Kriegt man aber nur durch Puzzle und Detektivarbeit raus: https://www.mapillary.com/app/?pKey=970133858103536 Du kennst die OpenInframap? In dem Gas Layer rendern die alle die Gas pipelines und die substations ;) https://openinframap.org/#12.33/51.96339/8.44876/L,O Flo |
161939187 | 6 months ago | Moin,
highway=footway braucht IMHO kein motor_vehicle=no - da ist implizit nur "foot=yes" drauf - selbst bicycle=no ist da default. Hier die Tabelle für .de osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Germany So long Flo |
161902262 | 6 months ago | Zweiter :) Ist mir auch aufgefallen - da ist ein teil der WMS URL in einem tag gelandet - das ist so nicht richtig würde ich sagen ;) Und ich wollte noch bitten sich mehr mühe mit dem Changeset kommentar zu geben der hier leer ist. Aber ansonsten - Keep on mapping ;) Flo |
161904323 | 6 months ago | Moin,
Dann wäre ja ein landuse=farmyard + name durchaus richtig oder? Flo |
161909117 | 6 months ago | Moin,
Flo |
161911862 | 6 months ago | Moin,
Irgendwie muss da noch ein shop=, craft=, amenity= etc dran. company=bus - Passt das? Flo |
161928205 | 6 months ago | Moin,
Woher kommt denn das object:city anstatt adresse? Das hab ich ja noch nie gesehen !?!? Flo |