flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
61285755 | almost 7 years ago | Moin,
Ich würde die tags einfach entfernen. |
59260192 | almost 7 years ago | Hi,
|
62431415 | almost 7 years ago | Hi Ratz,
Und jetzt überlappen die landuses mit dem Gesamtlanduse drumherum. Guck dir das nochmal an. Flo |
62617737 | almost 7 years ago | Moin Nikkaj
Dazu habe ich das motor_vehicle=no entfernt. Barrier brauchen nur das was wirklich durch geht. Aber super das du mit machst. Flo |
62629638 | almost 7 years ago | Hi Haleo,
Ich selber sehe mir fast alle changesets in OWL an. Flo |
62637384 | almost 7 years ago | Hi Wegsam,
Und dann kann man da drauf noch nen note hinterlassen. Flo |
62644860 | almost 7 years ago | Moin,
square sind eigentlich öffentliche Plätze in der Stadt. Ich denke hier wäre sowas wie "place=locality" eigentlich eher richtig oder? Flo |
62655017 | almost 7 years ago | Hi ForianMi
Flo |
62580074 | almost 7 years ago | Hi Dan_Fi, wenn ich nerve musst du was sagen ;) Also - das mit dem footway ist schonmal super - Scheint ja besser zu passen. Bei einem footway ist das motor_vehicle=no default also kann das weg. Die Frage die es jetzt noch gibt. Darf/Kann ich da mit dem Fahrrad durch? Wenn ja ist der footway falsch - dann wäre ein cycleway oder ein path besser. Mann ist das eine Druckbetankung ;) Flo |
62546081 | almost 7 years ago | Hi Dan_Fi,
Da war ja schon eine note drauf das das ggfs gar keine Straße ist.
Weshalb mir das auch sofort aufgefallen ist. Eine öffentliche straße kann eigentlich kein access tag haben was die öffentlichkeit ausschliesst. D.h. eine residential ist immer auch für die öffentlichkeit mit dem Auto befahrbar. Ggfs nur "Anlieger" oder so - aber ein <access|motor_vehicle|vehicle>=no kann es eigentlich da nicht geben. Flo |
62546147 | almost 7 years ago | Hi Dan_Fi
Ein track ist normalerweise ein überwiegend Landwirtschaftlich genutzter Weg. ich tippe drauf das das hier gar nicht der fall ist. d.h. vermutlich ist das track evtl falsch. Wenn das aber ein track oder eine andere Straße ist dann ist foot=yes/bicycle=yes oder motor_vehicle=designated "standard". Guck mal hier was so default ist was die routingengines so annehmen wenn keine tags da sind. Als Faustregel - je weniger access tags desto besser. Und defaults müssen eigentlich nicht getagged werden. osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access-Restrictions#Germany So long Flo |
62546476 | almost 7 years ago | Hi Dan_Fi,
Wenn du eine Geschwindkeitsbeschränkung aufheben willst musst du den weg an der Stelle auftrennen. Dann kannst du auf den beiden wegen die Geschwindkeiten unterschiedlich setzen. Der Note als "Freitext" hilft da keinem. Knoten in den Weg einfügen. Weg trennen. Und auf dem Nördlichen Stück das maxspeed=30 löschen. Ich vermute das ist dann auch ausserorts. Dann guck mal im Wiki nach maxspeed:source und DE:urban - So als Stichworte. So long Flo |
62552507 | almost 7 years ago | Hi Marcel,
Ich habe ausserdem die doppelte Adresse auf dem Node mal entsorgt. Flo |
62558932 | almost 7 years ago | Hi Erie,
Du schreibst du hast die ESRI Bilder genutzt. Wenn du absolut alles an denen ausrichtest müsstest du die ganzen gebäude nördlich der Bruchstraße auch weiter nach norden verschieben und die Bruchstraße auch. Ich halte allerdings die lagegenauigkeit der ESRI Bilder für Fehlerhaft. Wenn ich mir das NRW ALKIS mal exemplarisch dahinterlege sind die Nördlichen gebäude viel zu weit süddlich und die Südlichen Gebäude viel zu weit nördlich Die Lage der Straße passt halbwegs. Flo |
62574958 | almost 7 years ago | Hi Laske,
Da hast du ein "bicycle=dismount" drauf . D.h. vom tagging das radfahrer absteigen müssen. Ich vermute das das gar nicht der fall ist sondern das du ausdrücken willst das das für Radfahrer nicht so geeignet ist oder? Guck dir mal das tagging im osm wiki an. Ich vermute das highway=path eher zu dem dingen passt und wenn das mit dem Rad (Egal ob mountainbike oder rennrad) nutzbar ist sollte da ein bicycle=yes drauf. Den rest kannst du dann via "smoothness" und so zeugs machen. Dann wird das entsprechend im routing für Rennräder aussortiert. So long ... Flo |
62536785 | almost 7 years ago | Hi Ökkel,
Wundert mich weil das im Luftbild wirklich wie eine Verkehrsfläche aussieht und die restlichen tags so nur minimalen sinn machen. Flo |
26043532 | almost 7 years ago | Hallo OF0 Wir beide brauchen keinerlei pseudofakten austauschen - Da ist alles gesagt. Ich gebe dir nur erneut den Hinweis das du dich mit deinem Verhalten
Ich halte dein Verhalten für schädlich für das Gesamtprojekt. Die Art und weise wie du deine Minderheitenmeinung wirklich jedem aufzudrücken
Flo |
26043532 | almost 7 years ago | Hallo Protoexnus, ja - wir beide sind uns einig - OF0 argumentiert in jeder
Fakten spielen hier aber keine Rolle. |
62462284 | almost 7 years ago | Hi Wigharti, mir ist dieser weg aufgefallen. Ein path kann keine Fahrzeuge, vor allem keine Mehrspurigen aufnehmen. D.h. dein motor_vehicle=yes kann nicht sein. Entweder das ist kein path oder das motor_vehicle tag ist falsch. Dazu ist das access=no definitiv über. Ein Zeichen 250 ist nur ein vehicle=no. Ein access=* kann man eigentlich via StVO nicht darstellen. Was ist das denn für ein Weg und wie ist der Beschildert? Flo |
62463621 | almost 7 years ago | Hi bus-mt
So wie der liegt scheint das auch ein sidewalk zu sein. Evtl kann man das über ein sidewalk talk auf der Straße besser erledigen? access yes
|