OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
36325631 over 9 years ago

Hi,
bitte nicht POIs auf die Gebäude ziehen. Wir haben uns in OWL auf der Mailingsliste vor geraumer zeit darüber unterhalten und der Normalfall sollte sein das POIs wirklich einzelne Punkte sind.

Flo

36324090 over 9 years ago

Hi,
offensichtlich importierst du da ja Daten. Ist das Lizenzrechtlich so das du das darfst? Der Ursprung müsste ja ODbL sein ...

Flo

35667020 over 9 years ago

Noch einer - Während ich so das durchkorrigiere. Warum ist der Parkplatz an der Straße angeschlossen? Das ist extrem schlechter Stil Wege und Flächen miteinander zu verbinden.

35667020 over 9 years ago

Ach ja - was mir noch aufgefallen ist das du das landuse=construction gelöscht hast. Warum hast du das nicht zu landuse=retail umgetagged?

35667020 over 9 years ago

Hi,
ich habe gerade diesen Changeset entdeckt. Da finde ich einiges komisch dran. Du hast das alte Aldi gebäude komplett gelöscht? Ist das Abgerissen?

Dazu kommt das du auch das neue Aldi gebäude gelöscht und neu eingetragen hast.

Flo

36302150 over 9 years ago

Deppert bin ich - Wenn man changesets lesen könnte. cycleway=opposite ist natürlich richtig - Habe ich ja selber fotografiert:

http://www.mapillary.com/map/im/MPO6T1yQKwvPhxwafvCP6Q/photo

36302150 over 9 years ago

Hier habe ich auch so bedenken. Da ist der Fußweg d.h. Bürgersteig nur Rot gepflastert. Das ist KEIN Radweg. Ich bin da selber zur Schule gegangen und habe da auch Mapillary Fotos dieses Jahr gemacht. Das ist seit den 80ern so gepflastert. Da hat man sich damals nichts bei gedacht. Das ist auch explizit nicht als Radweg beschildert.

osm.org/way/26409474

36302150 over 9 years ago

Ach ja - und es ist motor_vehicle= nicht motorvehicle= ... Ich habs aber nichtsdestotrotz entfernt.

36302150 over 9 years ago

Hi,
du hast in diesem leider sehr großen Changeset in Wiedenbrück den Neupförtner Wall mit "motor_vehicle=no" getagged. Das ist definitiv falsch. Vom Klingelbrink darf man da reinfahren. Das ist die Primäre zufahrt zu dem Parkplatz.

Ich gucke das gerade systematisch durch was du da gemacht hast - Leider wie gesagt riesiger changeset der ALLES beinhaltet ...

Flo

36252921 over 9 years ago

Hi,
hier hast du eine Brücke eingezeichnet und wieder vergessen den layer zu setzen.

Bekommst du die nachrichten auf die Changesets nicht?

Flo

36244966 over 9 years ago

Hi,
du hast hier am Sennebach eine unterquerung der Münsterstraße eingezeichnet. Da fehlt jetzt noch das layer=-1 auf dem culvert.

Flo

36217418 over 9 years ago

Hi,
in diesem Changeset hast du die Nummer 16 zerteilt und aus 2 kleinen wegen ein Multipolygon gemacht - also dein Editor hat dich da tatkräftig unterstützt - Das ist natürlich völlig unnötig.

Flo

36118911 over 9 years ago

Oft ist es halt so das im Luftbild mal eben die Ausschachtung zu sehen ist - das Gebäude aber schon steht. Die Zeit ein Haus zu bauen ist so kurz das es sich IMHO nicht lohnt die Bauabschnitte einzeln zu taggen. Das kriegt man auch gar nicht hin das so eng zu monitoren.

Deshalb tagge ich wenn ich ein Gebäude sehe - und wenn es im Rohbau ist mit building=house/yes/garage was auch immer. Dann packe ich ein "note=Fixme Gebäude stand heute 2014-xx im Bau - Kontrollieren wenn es im ALKIS auftaucht"

Damit kann ich dann ab und zu mal im keepright durchklicken und die mir raussuchen und kontrollieren. Wenn das dann im ALKIS auftaucht oder die Luftbilder erneuert werden kann ich es korrigieren.

Kleinteiliges mappen finde ich ja gut aber nicht auf der Zeitachse. Es macht IMHO keinen Sinn Gebäude als "construction" zu mappen wenn die in 3 Monaten fertig sind. Das ist wie mit Straßensperrungen. Wenn die Straße 3 Wochen gesperrt ist macht es keinen sinn das in OSM umzutaggen. Damit laufen dann nur die die genau dann geupdated haben 2 Jahre mit kaputten Daten rum.

Flo

36118911 over 9 years ago

Ich mache es über die FIXMEs - also building=yes - note=FIXME Gebäude im Bau bla bla

Dann findet man das zeugs auch via keepright.at weil die alle objekte mit FIXMEs auflisten. Dazu auch gibts im josm ein mappaint style der alle FIXMEs highlighted

Flo

36178074 over 9 years ago

Wir sollten uns als OSM davor hüten selber einzugreifen und restrictions zu mappen die nicht existieren. In diesem fall wird das keinerlei auswirkungen haben aber in anderen fällen können sich Verkehrsströme ungewollt verlagern. Wir sollten uns darauf beschränken wirklich die rechtliche Situation zu mappen sonst kommen wir irgendwann in teufels Küche und in Rechtfertigungsnot.

36178074 over 9 years ago

Ach ja - access=destination ist auch eine Beschilderung die nach StVO nicht möglich ist. Das ist typischerweise entweder vehicle=destination oder motor_vehicle=destination je nach schild. Access würde auch Fußgänger beinhalten - das ist auf öffentlichen Straßen mit StVO Beschilderung aber nicht möglich.

36178074 over 9 years ago

Hi,
du hast da auf die Straße ein access=destination gepackt und der Kommentar lässt darauf schließen das das da gar nicht existiert sondern deiner Idee entspringt. Es ist eigentlich keine gute idee sich access beschränkungen auszudenken wenn die da nicht wirklich stehen. Wenn das ein Neubaugebiet ist ist das eine öffentliche Straße. Wenn dann da keinerlei zufahrtsbeschränkungen stehen sollten wir die nicht und ausdenken. Die bleiben dann wohlmöglich 10 jahre da drin weil keinem das auffällt.

36118911 over 9 years ago

Hi,
ich würde da zusätzlich zu dem building noch ein note=FIXME Gebäude geraten oder so drauf machen. Dann findet man die dinger in einem Jahr schneller wieder wenn dann das ALKIS erneuert ist.

Flo

36114554 over 9 years ago

Hi,
hier auch wieder misbrauch des Name Tags - Das IST ein Teich der heisst nicht so.

Dazu solltest du dir bei Gebäuden nicht zu viel Mühe geben. In NRW dürfen wir das Kataster verwenden und es gibt zusammen mit dem JOSM editor semi-automatische möglichkeiten Gebäude zu übernehmen. Wenn du da mit ID jetzt aus dem Luftbild viel übernimmst ist das nur mehr arbeit das hinterher alles zu korrigieren. Dazu kommt das Bing leider an den meisten Stellen ziemlich schlecht georeferenziert ist d.h. die Lage der dann übernommenen Objekte muss man nachträglich dann noch korrigieren.

Flo

36114806 over 9 years ago

Hi,
hier passt der changeset auch nicht.
Ausserdem hast du auf dem weg einige tags hinterlassen wie bicycle=no - Ist da das radfahren wirklich verboten? Denn horse=no/bicycle=no/foot=no beziehen sich eher auf rechtliche sachen.

Dazu hast du "name=Pfad" gesetzt - Das ist ziemlicher quatsch. Das dingen heisst nicht pfad das IST ein Pfad und das ist im highway=path schon drin.

Name wird wirklich nur für benannte Objekte verwendet - So füllt das nur irgendwelche volltextsuchen mit Müll.

Flo