flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
67065928 | over 6 years ago | Moin,
Flo |
67066960 | over 6 years ago | Moin,
Es gibt im ID eine Funktion die Flächen/Outlines automatisch rechtwinkelig macht. Im moment ist das Gebäude ein bischen "Windschief" an einigen stellen ;) Ich benutze selber Josm da ist das eine taste - bei id weiss ich es nicht so genau.
Flo |
67067007 | over 6 years ago | Moin,
Es gibt so dinge wie razed:building etc - also lifecycle tags die sagen das das was du da siehst nicht mehr existiert. Dann wird das nicht mehr gerendert aber in den Daten ist noch was zu sehen. Damit trägt der nächste das nicht wieder ein. Flo |
67009289 | over 6 years ago | Moin,
Flo |
66991941 | over 6 years ago | Moin,
Das ist semantisch unnötig und macht das nachbearbeiten nur schwerer. Ein Parkplatz ist kein routingfähiges Objekt bei OSM sondern nur so wie ein POI zu behandeln. Daher reicht das wenn der als Fläche da ist ohne Anschluss an eine Straße. Wenn die größer werden kann man dann wege AUF dem Parkplatz einzeichnen. Flo |
66992161 | over 6 years ago | Moin,
Flo |
66993832 | over 6 years ago | Moin,
Flo |
66991122 | over 6 years ago | Moin,
Flo |
66989564 | over 6 years ago | Moin,
Flo |
66984193 | over 6 years ago | Moin
Der ist jetzt doppelt - Einmal an der Bundesstraße und einmal als seperater weg. Flo |
66961505 | over 6 years ago | Moin,
Da hatten wir eigentlich zugang zu den NRW Atlas Bildern - Aber das ging ja nicht mit ID/podlatch deshalb ist das gut möglich. Ich vermute da müsste man mal sanft und vorsichtig das ganze mit aktuellen ESRI Bildern mal überarbeiten. Flo |
66961175 | over 6 years ago | Ich wollte da aber eigentich gar kein Faß aufmachen - Beim allmorgendlichen durchsehen aller Changesets in OWL war mir das nur aufgefallen und ich wollte einfach drauf hinweisen das das unnötig ist. Flo |
66961175 | over 6 years ago | Korrekt - Der Punkt ist das das anschliessen von willkürlichen Objekten an den Routinggraphen semantisch unnötig ist. Die Fläche hat einen Node mehr der unnötig ist und es ist mit dem weg keinerlei Aussage getroffen dadurch das er an die Fläche angeschlossen ist. Dazu kommt das sämtliche Auswertungen die versuchen den routingfähigen Graphen auszuwerten jetzt an der Stelle ein weiteres Objekt untersuchen müssen was dann aufgrund des taggings gar nicht in betracht kommt. Und genau - Analog gilt das für alles was nicht highway= ist - Da ist das anschliessen unnötig. Parkplätze, Gebäude, Wasserstraßen, Landuses etc Flo |
66900914 | over 6 years ago | Moin,
Wie willst du das denn irgendwann wieder sortieren? Durch multipolygone? flo |
66961175 | over 6 years ago | Moin
Auf Flächen und speziell landuses wird nicht geroutet (auch nicht werden) daher macht das keinen Sinn die zu verbinden oder? Ist doch nur verwirrend für alle die das mal weiterbearbeiten. Flo |
66961505 | over 6 years ago | Moin Jan,
Da sind ja immer so 5-10 Meter drin. Flo |
66962209 | over 6 years ago | Moin,
Dieses riesen dinger mit Wurmfortsätzen in alle richtungen laden nur ein was kaputt zu machen Flo |
66902766 | over 6 years ago | Aeh?
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dtrack Flo |
66902766 | over 6 years ago | Hauszufahrten können kein Track sein. Tracks sind definiert als "Überwiegend Landwirtschaftliche Nutzung". Sobald da ein Haus steht dann ist das keine Landwirtschaftliche Nutzung mehr. Die fahren öfter mit den Kids zur Schule als das da ein Trecker fährt. Und das das nur "Fahrspuren" sind mag ja richtig sein - Das gehört dann aber eher in die surface/smoothness tags. Flo |
66904866 | over 6 years ago | Und aeh - Ich bin da vielleicht "empfindlich" weil ich auch an so einer Straße wohne und mir alle paar monate wer das dingen zu einem track tagged und dann ich nicht mehr nach hause navigieren kann weil diverse Handy Navis das benutzen von Tracks verweigern. Bin ja auch kein Trecker - also ist das verhalten ja richtig. Flo |