flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
67170512 | over 6 years ago | Ah okay - Wenn das kein klassischer Kleingarten nach Bundeskleingartengesetz ist dann können die natürlich machen was sie wollen. Tja - Was da als tagging besser passt - Keinen blassen. Das mit den allotments ist ja schon irgendwie richtig. Flo |
67160836 | over 6 years ago | Ich habe das auch auf der osm-owl Mailingliste mal thematisiert: https://gt.owl.de/pipermail/osm/2019-February/004164.html Flo |
67160836 | over 6 years ago | Moin,
Müsst ihr euch lokal in Minden halt einigen. Wir haben vor 10 Jahren in OWL mal gesagt das es durchaus eine hoch/runter klassifzieren und Straßen geben kann wenn die auch nach offizieller Klassifikation nicht passt. Dann sollte der Grund aber in einem Note auf der Straße stehen. Hier bin ich mir nicht sicher ob das richtig ist. Eine secondary sehe ich jedenfalls nicht.
Flo |
67162928 | over 6 years ago | Moin,
Nur ein "name" klassifiziert aber ein Objekt in OSM nicht. Normalerweise gibt es ein tag das sagt WAS das ist, und der name der sagt WIE das heisst. Hier gibts jetzt nur noch den name. Lippe Bildung eG hört sich für mich nach Bildung an so das ich das amenity=school jetzt nicht für völlig abwegig gehalten hätte. Flo |
67163391 | over 6 years ago | Moin,
Hab ich mal korrigiert.
Hausnummern fehlen halt noch für die hinteren 4. Flo |
67164360 | over 6 years ago | Ach ach ja - Und ich habe das von childcare zu kindergarten geändert - Und die tags von dem node auf den outline verschoben - wo sie hingehören ... Flo |
67164360 | over 6 years ago | Hi,
Ich würde nie objekte/flächen unterschiedlicher kategorie (amenity, landuse) miteinander verbinden. Das hat was mit hierarchie zu tun. Ein amenity=kindergarten liegt IN einem landuse=residential. Ganz oder gar nicht - Aber eben nicht so halb und nur bis zur Grenze etc. Man will ganz klar die hierarchie der objekte erkennen können. Wenn jetzt dein parkplatz klar der Parkplatz des Kindergartens wäre müsste der da auch mit rein. Würde ich aber auch nicht verbinden mit irgendwas. Damit ist klar - der parkplatz gehört zum kindergarten und der kindergarten gehört zum landuse residential. Flo |
67164995 | over 6 years ago | Moin,
osm.org/way/670243909
Ausserdem sind jetzt jeweils die Adressen als node und auf dem Gebäudeoutline. Flo |
67165171 | over 6 years ago | Moin,
Das halte ich für falsch. Natürlich darf man da zu Fuß laufen auch wenn da kein Bürgersteig ist. Ich halte diese ganze Streetcomplete foot yes/no für total kaputt. Habe da eben auch schonmal eine mail an die tagging mailingliste geschickt. Flo |
67166110 | over 6 years ago | Ach ja,
Der Parkplatz ist kein objekt was am routing teil nimmt. Das ist wie ein POI - eine Wiese, ein Gebäudeoutline. Wenn du also willst das von der Straße man auf den Fußweg kommen soll dann müssen die verbunden werden. D.h. typischerweise legt man einen weg über den Parkplatz mit service/parking_aisle - und da wird dann am ende der Fußweg angeschlossen. Gemeinsame nodes mit dem Parkplatz brauch es nicht, und ich würde die auch vermeiden das man die Fläche mal korrigieren/verschieben kann ohne das alle Wege da dran hängen. Flo |
67166110 | over 6 years ago | Moin,
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich halte das für falsch. Ein Gebäude ist das ja trotzdem Flo |
67166966 | over 6 years ago | Moin,
Das ist doch zumindest im ersten teil noch zufahrt zur Nr 15 oder? Flo |
67170512 | over 6 years ago | Moin,
Das halte ich für falsch. Nach Bundeskleingartengesetzt sind Kleingartenanlage öffentlich - Deshalb wird ja auch die Heckenhöhe vorgeschrieben damit man eben die Gärten sich ansehen kann. Es gibt jede menge Gerichtgsurteile das die ggfs vorhandendenen Tore zwischen Sonnen auf und Sonnenuntergang offen sein müssen. Flo |
67174447 | over 6 years ago | Moin,
Hast du dir das angesehen? Flo |
67178128 | over 6 years ago | Moin,
Nominatim (Also der geocoder auf der OSM Webseite) kann das ersetzen aus den Grenzen, schöner ist aber wenn die Adressen vollständig sind. Flo |
67184691 | over 6 years ago | Moin,
Der ist in Luftbildern noch zu sehen und der nächste trägt den wieder ein. Abgerissene Gebäude bitte in den Daten lassen mit entsprechenden lifecycle tags wie demolished oder razed damit nicht neueintragungen passieren. Ganz entfernen kann man das dann wenn das in den standard luftbildern verschwunden ist. Flo |
67154487 | over 6 years ago | Ich habe das immer exakt dann gemacht wenn zusätzlich zu der Einbahnstraße noch eine separate Beschilderung existiert um ganz klar zu machen das hier eben eine zusätzliche Beschilderung existiert. Flo |
67146998 | over 6 years ago | Moin,
Zum einen sind die "Windschief". Es macht sinn da im josm mal "q" zu benutzen um die automatisch rechtwinkelig zu machen. Zum anderen ist sowas: Einfach falsch. Das ist nicht ein Gebäude. Das sind 2 Gebäude. Ein Anbau und 2 Garagen. Unterschiedliche Höhen, Farben etc. Ich würde da auch mind. 3 teile draus machen. Ich habe das Beispielhaft mal 3 Häuser nach Westen gemacht. Die garagen bekommen dann auch ein building=garage und die Häuser ein building=detached. Flo |
67154487 | over 6 years ago | Na,
Die machen im zweifelsfalle sinn weil es eben so beschildert ist. Wenn da mal temporär ein oneway aufgehoben wird besteht das trotzdem erstmal wie beschildert weiter. Und nur weil das heute "redundant" aussieht kann das trotzdem sinn machen. Flo |
67154487 | over 6 years ago | Moin,
Diese z.b. ist kaputt gegangen als Galbinus da mal aufgeräumt hat. Das war keine absicht die zu disablen oder entfernen. Flo |