flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
67133369 | over 6 years ago | Ach ja - das mit dem landuse=garages habe ich mal gelassen. Halte ich aber für falsch. Eine schule ist im Landuse=residential - Das kann also so nicht passen. Flo |
67133369 | over 6 years ago | Moin,
Der Parkplatz heisst nicht so sondern das IST der Parkplatz der Grundschule. Gehört also nicht in den name - Habe ich in die Description verschoben. Die Gebäude habe ich einzelne Gebäudeteile geschnitten. Damit kann man die wirklich rechtwinkelig machen. Ausserdem haben dei Gebäudeteile ja auch unterschiedliche attribute wie Dach oder Höhe ... Dann wird das einfacher das einzutragen. Dann habe ich die tags die zur Schule gehören auf den outline des Schulgeländes verschoben. Die Gehören nicht auf die Gebäude sondern zum amenity=school. Soweit. Flo |
67111361 | over 6 years ago | Woa - Danke - ist mir nicht aufgefallen - bzw da war ich wohl ein bisschen schnell. Ja - Das cadastre entferne ich dann mal. Flo |
67111361 | over 6 years ago | Es geht um den way - Und das ist ein boundary=cadastre - Oder habe ich was übersehen? |
67111361 | over 6 years ago | Moin,
Flo |
67099342 | over 6 years ago | Moin,.
Flo |
67079924 | over 6 years ago | Ich behaupte halt das auch in diesem Fall die Bäume zum Parkplatz gehören. Die Fläche wo man autos wirklich abstellen kann wird anders eingezeichnet (Siehe wiki: parking_space). Der amenity=parking umfasst alles was zum logischen Parkplatz gehört. Flo |
67093277 | over 6 years ago | Moin,
Besser ist es die lifecycle tags zu verwenden. D.h. das Gebäudeoutline mit einem razed:building=yes oder so zu belassen. Flo |
67092510 | over 6 years ago | Hab da jetzt mal die landuse overlaps durch multipolygon relationen erledigt und das mal ein bisschen kleiner geschnitten,. |
67092510 | over 6 years ago | Moin,
Ich bin mir nicht sicher ob es die Arbeit wert ist. Flo |
67075915 | over 6 years ago | Moin,
Da fehlen die member from/via/to. Eine turn restriction braucht immer VON einem weg, ÜBER einen Knoten, AUF einen Weg. Flo |
67075989 | over 6 years ago | Moin,
Da ist bereits ein Spielplatz angelegt als Fläche in dem jetzt der Park ist. Ich habe da meine Zweifel :) Flo |
67077359 | over 6 years ago | Und hier die relation guck dir auch nochmal an: Bei einer turn restriction ist es wichtig das from via und to gesetzt sind. Damit man weiß VON welchem weg, ÜBER welchen Punkt AUF welchen anderen weg diese restriction gilt. Flo |
67077359 | over 6 years ago | Moin,
Auf dem das schon existierte hast du das surface=sand entfernt - Bei dem anderen aber gesetzt. Warum? Ist das was schon da war kein Beachvolleyballfeld? |
67079924 | over 6 years ago | Moin,
Der wird Rechteckig sein und da stehen Bäume. Die Bäume hängen mit der Krone mit dem halben Durchmesser über das Objekt drüber. Trotzdem ist das ja ein Parkplatz (Auf dem ein paar Bäume stehen). Ich würde den Parkplatz als Rechteck Zeichnen und dann vielleicht ein paar natural=tree drauf setzen. Flo |
67086288 | over 6 years ago | Moin,
Ich habe den komplett zurückgedreht. Bitte aufpassen was du editierst - Das ist sofort in der Karte. Flo |
67086880 | over 6 years ago | Moin,
Flo |
30357368 | over 6 years ago | Puh - gute Frage - Ich vermute mal ich habe da ein wenig überkorrigiert - ist ja auch schon ein bisschen her. Mayen war ein Ausbaugebiet meines ex-Arbeitgebers und ich habe da dann immer erst mir die Daten in OSM angesehen. Kann ich heute nicht mehr beurteilen. Vermutlich ist das quatsch. Flo |
67061873 | over 6 years ago | Moin,
Wenn ich das jetzt auf die ESRI Luftbilder lege die deutlich Lagegenauer sind dann sind alle Gebäude verschoben. Flo |
67065896 | over 6 years ago | Moin,
Flo |