flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
73486714 | almost 6 years ago | Moin,
Kannst du dir ja nochmal ansehen. Flo |
73845399 | almost 6 years ago | Moin,
ist ein service=* zurückgeblieben als du das auf track umgetagged hast. Flo |
74007755 | almost 6 years ago | Moin,
Mitten in der Stadt ein track - das ist schonmal verdächtig weil tracks getagged werden wenn der weg "Überwiegend Landwirtschaftlich" genutzt wird. Also eigentlich nur der klassische Feldweg. Das hier sieht aber nach Verlängerung eine Rad/Fußweges aus. Dazu ist da ein grade4 UND ein surface=asphalt drauf. Das passt nicht zusammnen. Wenn das ein Feldweg mit Asphalt ist ist das ein grade1. Flo |
74072749 | almost 6 years ago | Moin,
Flo |
74817928 | almost 6 years ago | Hi,
highway=footway beinhaltet ja keine Fahrräder. Besser istr es dann mit highway=path und foot=designated und bicycle=designated zu arbeiten. Flo |
74816188 | almost 6 years ago | Moin,
Das ist ein weg auf einem Parkplatz und trägt trotzdem einen namen. Ich habe mal die Argumentation aufgestellt das "highway=service" eigentlich nicht für "Öffentliche Straßen" genutzt wird. Aber nur ebensolche werden offiziell benannt. D.h. in der Analogie dürften Service ways eigentlich keinen Namen tragen. Ohne die Ecke zu kennen sieht das alles sehr seltsam da aus. Flo |
74778574 | almost 6 years ago | Moin,
Ist bei mir nur aufgepoppt weil access=* ja eigentlich ein "Rechtliches" konstrukt ist und hier ja eber ein "Technische möglichkeit" nicht mehr gegeben ist. Aber auch nicht wild. Flo
|
74768136 | almost 6 years ago | Moin,
Der hier:
ist noch komischer. Das ist "surface=concrete" was ja Beton wäre. Trotzdem ein grade4. Guck dir das nochmal an. Flo |
56687699 | almost 6 years ago | Ich sags gerne nochmal - Der Kreisverkehr trägt NICHT den Namen einer der Straßen auch wenn das im ALKIS so eingetragen ist. OSM hat ein anderes Datenmodell. Du kannst da gerne einen Tagging Krieg anfangen und das immer wieder eintragen. Es wird immer wieder mapper geben die das entfernen weil es falsch ist. In deinem Zitat steht überigens das nur die wenigsten Kreisverkehre (Die großen) einen Namen haben. Dieses ist ein kleiner. Ich habe keinen Namen gefunden - typischerweise in England z.b. steht mitten auf dem Kreisverkehr dann ein Name "Johns Junction" etc und wird dort auch im Navi angesagt "At Johns Junction take the 3rd exit". Das macht hier einfach überhaupt keinen Sinn. "Auf dem Deverweg. Dann an der Kreuzung Deverweg die 2. Ausfahrt auf den Deverweg". Ich Empfehle auch noch mal das OSM Tutorial von Kreutzschnabel - Seite 23. osm.wiki/w/images/2/23/Osm-tutorial.pdf Ein Kreisverkehr "erbt" keine Namen. Flo |
56687699 | almost 6 years ago | Das mag sein - Aber OSM hat ein anderes Datenmodell. Kreisverkehre sind bei uns nicht Bestandteil einer der angeschlossenen Straßen sondern eigenständig. Hatte ich dir ja schon in dem Changeset geschrieben in dem du das das letzte mal wieder hinzugefügt hast. osm.wiki/Tag:junction%3Droundabout "
Only if the roundabout itself has a name, the name=* key is applied (such as John's Junction). It should not use the name of a road it connects. If the roundabout does not have an individual name, the name=* tag is not used. " Dieser Kreisverkehr hat aber wie 95% der Kreisverkehre in Deutschland aber keinen namen. Also wird name nicht verwendet (und analog ref) Flo |
63635523 | almost 6 years ago | Hi Hermann,
name und andere tags auf einem junction=roundabout bezeichnen den Kreisverkehr an sich und nicht einen Straßennamen einer der angeschlossenen Straßen. Siehe auch Wiki. Das stammt daher das z.b. in Großbritannien Kreisverkehre Eigennamen haben. Flo |
71016268 | almost 6 years ago | Moin,
Flo |
73989637 | almost 6 years ago | Moin,
Warum das entfernen? Das zusätzliche industrial kann ja sein (Kenn ich überhaupt nicht) aber warum muss dann das man_made=works runter? Flo |
74023937 | almost 6 years ago | Moin,
Flo |
74020627 | almost 6 years ago | Ach ja - Und bei Flächen wie Parkplätzen - Die gehören entweder ZU dem works oder nicht. Aber mitten drüber malen ist uneindeutig. Gehört nur die hälfte zu dem man_made=works oder nur die letzten 3 Parkplätze nicht? Ich habe da eine Hierarchy auswertung für:
Die zeigt dir solche Fehler wo Flächenobjekte unterschiedlicher Kategorieen teilweise überlappen. Flo |
74020627 | almost 6 years ago | Moin,
Flo |
71011395 | about 6 years ago | Moin,
Ein WALD wird kein Park - Und die ganzen Flächen. Woran machst du das Fest das das nicht Landwirtschaftlich genutzt wird? Ich werden diesen changeset auf jeden fall mal reverten. Flo |
71049096 | about 6 years ago | Moin,
Mal davon abgesehen das ich die sehr unschön finde weil die an alle möglichen andere Objekte geklebt ist gehören die Straßenm eben nicht zum Kesselbrink. Ich werde das mal auf der osm-owl liste fragen was die anderen so meinen. Flo |
71074436 | about 6 years ago | Moin,
Das müsste foot=use_sidepath sein. Der ist ja seperat eingezeichnet. Flo |
70891627 | about 6 years ago | Tabris hat den Fehler gefunden. Es waren barrier auf den Schnittpunkten der Radwege und Straßen. Dann gelten die barrier für beide Wege und damit ist das ein Auto nicht mehr passierbar. https://gt.owl.de/pipermail/osm/2019-June/004233.html Flo |