OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
75963975 almost 6 years ago

Moin,
du hast hier am lidl ganz viele Sidewalks/footways eingetragen. Sicher das die NUR für Fußgänger sind?!?

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75963975

75965578 almost 6 years ago

Moin,
guck dir hier die Form der Parkplätze nochmal an. Das sieht spontan alles Krumm und schief aus. Und der eine geht über eine öffentliche Straße drüber. Das sind demnach vermutlich eher 2 - Also links und rechts der Straße.

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75965578

75675287 almost 6 years ago

Aeh - der validator kann doch gar nichts damit anfangen. Der mault das das nicht parsebar ist - status unknown und spekuliert dann das es immer offen ist oder manchmal.

Aber ich sehe jetzt das dingen mit dem "" im wiki - Das ist nur ein comment.

Flo

75630656 almost 6 years ago

Du selektierst alle polygone die sich überlappen und erzeugst eine neue relation.

Die ist vom type=multipolygon und dem äussern landuse also z.b. landuse=forest.

Dann setzt du die rolle/role für die objekte auf "outer" für den äusseren und "inner" für die inneren die ausgestanzt werden sollen.

Dann musst du noch das landuse tag auf dem eigentlichen weg des outer entfernen - Der ist ja jetzt in der relation

Flo

75680281 almost 6 years ago

Aeh ja - Aber IMMER?

Access tags sollten doch da nur drauf wenn da wirklich was beschildert ist?!?

osm.wiki/DE:Good_practice#.C3.9Cberpr.C3.BCfbarkeit

Zitat:
Erfasse keine Vorschriften, die nicht durch Gegenstände vor Ort repräsentiert werden

Dinge wie örtliche Verkehrsregeln sollen nur erfasst werden, wenn vor Ort Hinweisschilder oder andere reale Objekte vorhanden sind, die sie repräsentieren (zum Beispiel ein Verkehrsschild oder eine Fahrbahnmarkierung). Andere Vorschriften, die vor Ort nicht in irgendeiner Form als Objekt sichtbar sind, sollen nicht erfasst werden. Durch dieses Kriterium bleiben die in OSM zu erfassenden Vorschriften auf einfache Art überprüfbar.

Deshalb habe ich gefragt was da für ein Schild steht.

Flo

75273844 almost 6 years ago

Routing ist Mathematik auf Graphen. Eine Fläche ist kein Graph. D.h. kein routing. Alle Paper und Experimente die sich damit befasst haben haben "künstliche Wege" auf den Platz gerechnet und die in den Graphen aufgenommen. Das geht mehr oder minder gut. Weil wie führst du jemandem um Hindernisse auf dem Platz herum. Defakto arbeitet da keiner dran und ich glaube nicht das das kommen wird. Das ist einfach ein totaler Spezialfall der viel CPU Power beim vorberechnen braucht und sehr fehleranfällig ist. Das ist es nicht wert. Bei OSM hat eingebürgert zusätzlich zur Fläche halt noch Wege hinzulegen. Damit geht das routing dann.

Mit dem verbinden von Objekten. Du willst nicht wissen wieviele landuses ich mit access restriction oder lanes berichtigt habe. Oder leisure mit Blatttypen drauf.

Wenn du dinge miteinander verbindest dann klickt ein unbedarfter mapper auf die linie und fügt attribute hinzu ohne vielleicht genau zu sehen welches der objekte er da gerade selektiert hat. Dadurch entstehen einfach viele Fehler - unbeabsichtigt. Wenn du die objekte schön sortiert nebeneinander legst ist für jeden sofort klar was was ist.

Aber das ist wie ICH arbeite - und ich hab das Gefühl wenn jemand das zeugs wieder auf macht ist sofort klar das da angesagt ist. Deshalb empfehle ich anderen das auch.

Am Ende wird ja irgendwer meinen Kram weiterpflegen müssen. Und für denjenigen will ich was sauberes hinterlassen.

Flo

75813607 almost 6 years ago

Hi Lukas,
ich habe den changeset eben gesehen. Der Anbau sieht nicht so richtig Rechtwinkelig aus - Guck mal - Im ID gibt es Funktionen die eine Fläche/Outline automatisch rechtwinkelig macht. D.h. man zeichnet die grob und dann macht der automat den rest. Taste weiss ich gerade auswendig nicht.

Eine andere sache ist - Du willst ja im Anbau einen POI (Point of interest) eintragen. Der hat defakto im moment nur einen Name.
Für mich passt das nicht ganz zusammen. building=retail wäre ja z.b. ein Supermarkt. WingTsun hört sich eher nach Kampfsport an.

Ich würde die ganzen tags auf einen Knoten packen. Das Gebäude mit einem building=commercial versehen und dann einen POI in das Gebäudeoutline zu legen.

Und dann such mal im Wiki nach Kampfsportschulen - das gibts bestimmt.

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75813607

75813607 almost 6 years ago

Hi Lukas,
ich habe den changeset eben gesehen. Der Anbau sieht nicht so richtig Rechtwinkelig aus - Guck mal - Im ID gibt es Funktionen die eine Fläche/Outline automatisch rechtwinkelig macht. D.h. man zeichnet die grob und dann macht der automat den rest. Taste weiss ich gerade auswendig nicht.

Eine andere sache ist - Du willst ja im Anbau einen POI (Point of interest) eintragen. Der hat defakto im moment nur einen Name.
Für mich passt das nicht ganz zusammen. building=retail wäre ja z.b. ein Supermarkt. WingTsun hört sich eher nach Kampfsport an.

Ich würde die ganzen tags auf einen Knoten packen. Das Gebäude mit einem building=commercial versehen und dann einen POI in das Gebäudeoutline zu legen.

Und dann such mal im Wiki nach Kampfsportschulen - das gibts bestimmt.

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75813607

75720689 almost 6 years ago

Done - Das MP ist jetzt heile.

75720689 almost 6 years ago

Moin,
ich glaube hier hast du dich mit der relation ein bisschen vergallopiert.

Es existiert jetzt eine Multipolygon relation für die Teiche - Das muss aber für den Wald existierten.

Die Multipolygon relation hat typischerweise eine große fläche die als role "outer" in der relation ist. Und die kleinen innendrin sind da auch drin aber als rolle inner - Die werden quasi aus dem großen "ausgenommen" oder "ausgestanzt".

Der äussere Weg hat dann keine tags mehr - Die stehen in der relation. Die inneren wege jedoch tagen ihre tags weiter.

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75720689

75719313 almost 6 years ago

Moin,
also für den router macht access=no oder access=private keinen unterschied.

Er darf nicht rein. AUch nicht der Postbote etc.

Wenn da keine expliziten Schilder das irgendwas verboten ist brauch es kein access tag. Dann ist das mit dem driveway ausreichend.

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75719313

75714223 almost 6 years ago

Moin,
ich habe eben hier die änderungen gesehen.

Ist das ein Park? Dann sollte man die Flächen zusammenführen. Im moment sind das quasi 3 getrennte Parks.

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75714223

75708667 almost 6 years ago

Moin,
ich habe hier den changeset gesehen. Such mal nach Streuobstwiese im Wiki.

Du hast das einfach als Beschreibung in das name tag gepackt. Das name tag bei OSM ist eigentlich für Eigennamen reserviert. Also sowas wie "Villa Kunterbunt" oder so nicht als Beschreibung.

Wenn du etwas Beschreiben möchtest kommt das ins description Feld oder eben noch besser - die richtigen tags raussuchen damit das auch die Maschine versteht das das eine Streuobstwiese ist

So long

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75708667

75684187 almost 6 years ago

Moin,
ich hatte dem RavenDraconis da wegen dem landuse=grass schon geschrieben - Das ziept mich immer so ein bisschen. Im Endeffekt gibts ja kein landuse=grass - Was soll das für eine Nutzung sein. Und am Ende hier die Straße als landuse=grass einzutragen ist dann eben falsch

osm.org/changeset/75683602

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75684187

75683602 almost 6 years ago

Moin,
nur weil ich das gerade sehe - du hast das nicht eingetragen - nur jetzt dran rumgebastelt.

Das mit dem landuse=grass für die Straßen halte ich für vollkommen falsch.

Die Straße ist kein landuse=grass. Die Bankette rechts und links ist zwar "Grass" aber die gehört zur Straße - D.h. zur Verkehrsinfrastruktur.

Hast du dir mal den Artikel zu landuse=grass durchgelesen? Das ist zu 90% falsch in Benutzung.

So long ..

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75683602

75680281 almost 6 years ago

Moin,
weil ich es gerade sehe - Woher kommt das "access=forestry" - Stehen da explizite Schilder und wenn ja welche?

Meist ist access=* falsch weil das nach StVO nicht Beschilderbar ist. Zeichen 250 wäre vehicle=forestry und 252 wäre motor_vehicle=forestry.

access umfasst auch Fußgänger und Radfahrer. Die dürfe da jetzt wie das getagged ist auch nicht mehr durch - Oder nur zum Bäume fällen.

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75680281

75676645 almost 6 years ago

Moin,
das mit dem addr:housename finde ich unglücklich. Name ist für Eigennamen nicht für Beschreibungen. Also da würde sowas wie "Villa Kunterbunt" reingehören. Oder "Haus Sturmeck" - Aber nicht die namen der Institutionen die da drin sind.

Dieser name gehört zu dem amenity=archive - Also entweder das amenity mit umziehen oder den name nur auf der Fläche.

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75676645

75676516 almost 6 years ago

Moin,
so als tipp - Ich packe die informationen zu einem Geschäft auf einen Knoten innerhalb des Gebäudeoutlines und nicht auf den Outline selber.

Die Adresse packe ich auf beide.

Hat den vorteil das wenn ein Geschäft zu macht muss man nicht lange tags sortieren sondern kann einfach den Knoten löschen. Das Outline und die Adresse bleibt.

Macht die Pflege der Karte am ende einfacher.

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75676516

75676139 almost 6 years ago

Ah - ;) 2 changesets weiter - Da isses schon ;)

Danke

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75676139

75675934 almost 6 years ago

Moin,
wenn das jetzt das archiv ist dann muss die ganze Area drumherum weg die das amenity=school trägt denke ich.

Und die informationen das das ein public building ist kommt auf den Gebäudeoutline (Oder alternativ einen Knoten mit den POI informationen)

Und ich wette im wiki finden sich tags für Stadtarchive ;)

Flo
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75675934