flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
78935773 | over 5 years ago | Moin,
In Bosfeld sind die adressen "Bosfeld 17" und co - Die Straße ist korrekt der Bosfelder weg. Deshalb ist auf den Adressen ein addr:place aber eben kein addr:street. D.h. ich halte diese änderung für falsch. Flo |
78626546 | over 5 years ago | Moin,
Das access=no kannst du löschen. Ein access=yes ist implizit immer da. Und das motor_vehicle=yes ist dann sogar noch doppelt gemoppelt und darf auch runter. Nur so als hint ... Flo |
78261166 | over 5 years ago | Solange da kein Schild steht sehe ich das eben als einen "Beschreibenden Namen" - Ist ziemlich Grenzwertig. Das das ein P+R Parkplatz ist steht auf dem Schild. Aber die Ortsangabe steht da eben nicht drauf. Flo |
78261166 | over 5 years ago | Moin,
Also gibts da irgendwo eine Liste oder stehen da Schilder mit dem Namen? Flo |
78154465 | over 5 years ago | Moin,
Flo |
76263870 | over 5 years ago | Ja das kann ja sein das das die LKW Zufahrt ist - Aber wie ist die Beschildert? Wir verteilen ja keine access tags ohne Schilder. Das steht ein access=no - Müsste also sowas wie ein "Betreten verboten" stehen. Ich tippe drauf das da gar nichts steht. Und dann sollte da auch keine access tags drauf sein. und access=* ist eigentlich immer kaputt. Es gibt kein Schild nach StVO das ein access=* rechtfertigt. Ein Zeichen 250 ist nur ein vehicle=no - kein access=no ... Flo |
77861677 | over 5 years ago | Moin,
osm.wiki/DE:Key:office
So long Flo |
77368246 | almost 6 years ago | Moin, diese Flurnamen Geschichte haben wir vor nicht allzulanger Zeit auf der osm-owl liste mal Diskutiert und die einhellige Meinung war meine ich das da in OSM nichts verloren hat. Bevor du dir da jetzt viel Mühe gibts vielleicht nochmal diskutieren. Flo |
77193843 | almost 6 years ago | Moin,
Sollte dann gleich kommen. Flo |
23153935 | almost 6 years ago |
Ja,
Wenn ich das merke nehme ich das zeugs runter. Wer vor 10 Jahren die Kita Leitung inne hatte hat wirklich nichts in OSM zu suchen Flo |
76107171 | almost 6 years ago | Nicht nur das der Park so falsch ist - Der park ist jetzt doppelt - Er existierte schon. Der neue jetzt ist dazu noch mit den Straßen und anderen objekten Verklebt. Ich entferne den mal wieder. Flo |
76384583 | almost 6 years ago | Moin,
Flo
|
76270765 | almost 6 years ago | Ich halte access=* für in 80% falsch. Es gibt kein Schild in der StVO das das Aussagen kann. Zeichen 250 als Maximum ist immer vehicle= - Zeichen 252 sogar motor_vehicle=*. Dazu ist ein private immer fishy. Was steht denn da für ein Schild? Danach muss sich das ja richten. Wenn keine Schilder stehen sollten keine access tags verteilt werden, da diese Ansonsten ja nicht verifizierbar wären. Und ein Schild "Privatweg" ist keine aussage über ein access - Das ist nur das nicht die öffentliche Hand unterhaltungspflichtig ist. Erst wenn da "Durchgang verboten" oder "Durchfahrt verboten" steht sollten wir das mappen. Flo |
76270765 | almost 6 years ago | Moin,
Da darf niemand durch? Dann wäre der weg irgendwie über ... |
76263398 | almost 6 years ago | Moin,
Flo |
76264569 | almost 6 years ago | Moin,
|
76263870 | almost 6 years ago | Moin,
Was steht denn da für ein Schild? Ich tippe drauf das da keines steht und dann brauch es keine access tags. Flo |
75104254 | almost 6 years ago |
Housename wird dann verwendet wenn das Haus einen namen hat. Das gibts im Norden durchaus mal. Da gibts dann so Namen wie "Wittduin" oder ähnliches. Aber wenn du einen Poi einträgst dann geht das eher in den name. Flo |
75857317 | almost 6 years ago | Das Problem ist ein anderes. Es gibt das Rechtskonstrukt des Mini Roundabout in der Deutschen StVO gar nicht. In Großbrittanien gibts das. Da sind mini roundabouts klar definiert und haben andere Vorfahrtsregeln. Daher kann man das da als node abbilden weil eben über die Fläche auch "nach links" abgebogen wrd. Das gibts in der deutschen StVO nicht. Ein Zeichen 215 ist ein Kreisverkehr. Bumms. Keine Ausnahme oder Sonderlocken. Daher glaube ich das es das Konzept des mini_roundabouts in Deutschland nicht gibt. Siehe auch die Diskussion auf tagging die ich mal angestoßen habe. Ursprünglich war meine idee den node mini_roundabout zu deprecaten bis richard fairhurst eben darauf aufmerksam gemacht hat das das ein sonderkonstrukt der Britischen Verkehrsordnung ist. Und die überfahrbarkeit ist nur ein merkmal. In den Deutschen Straßenbaureglementarien gibts den "Mini Kreisverkehr". Da ist aber nur geregelt das ab einer bestimmten größe der überfahrbar sein MUSS weil ein LKW den Normkreis nicht einhalten kann. Flo |
75907196 | almost 6 years ago | Der Punkt ist eigentlich das es schön wäre wenn es einen EINHEITLICHEN standard gäbe. Ich mache Adressauswertungen und validierungen und ich muss aus den admin level 6 und 8 die Offiziellen namen extrahieren. D.h. für Werther ein "Werther (Westf.)" - Das "(Westf.)" ist zwar bestandteil des offiziellen namens aber soll nicht gerendert werden (Es gibt kein zweites Werther. Und die name:prefix ist eben viel für Stadt, Kreis etc benutzt worden.
Und jetzt sehe ich noch name_prefix - Wie baust du denn dann namen zusammen aus name:prefix name_prefix name und name:suffix? Also was ist der richtige und offizielle weg? Flo |