flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
133542426 | over 2 years ago | Das ist ja echt eine Skurile geschichte ;) Vermutlich eine Stilblüte des Baurechts im Aussenbereich ;) Flo |
133577202 | over 2 years ago | Das ist aber was anderes als mehr oder minder großflächig das zu entfernen. Und ich kann gleich auch noch irgendwas ins Wiki schreiben. So authoritativ ist das jetzt auch nicht. Deshalb gibts ja die absprache das großflächige änderungen vorher abgesprochen werden. Flo |
133577202 | over 2 years ago | Moin,
Gibts da einen konsenz zu diesen (pseudo)mechanical edit zu machen? Flo |
133567884 | over 2 years ago | Ach - und wo ich gerade deinen note sehe - "Feuerwehrzufahrt" - Da gibts auch noch was für - Wenn ich mich richtig entsinne irgendwas mit "emergency" - Also ggfs passt auf dem bollard noch ein "emergency=yes" oder so. Flo |
133567884 | over 2 years ago |
Moin,
Ach ja - Ich habe den bollard nochmal geändert. Ein Bollard ist ja eine "Modalsperre" also er verhindert das "breite" Fahrzeuge durchkommen. Da steht ja nicht "Hier darfst du nicht mit dem Moped" durch. Also ist das motor_vehicle=no ist eher so falsch bzw "overblocked". Ich habe das mal in foot=yes/bicycle=yes gefixed. GANZ richtig wäre es die maximal breite zu taggen die da physisch durch geht. Also sowas wie width=2 oder es gibt noch ein tag für die physische breite. Denn wenn ich ein CityEL Elektroauto fahre passen die da auch durch, und dürfen auch durch ;) Ist ja kein rechtliches Verbot sondern ein physische Verhinderung. Meist behelfe ich mit mit foot/bicycle - das ist ja meist was gemeint ist. Die wollen eigentlich auch keine Mofas, Moped, Motorräder - Aber das steht da eigentlich nicht explizit. Flo |
133567282 | over 2 years ago | Moin,
Ich hätte ja vermutlich den POI node einfach komplett gelöscht wenn die nicht wieder aufmachen. Ansonsten könnte man lifecycle tags nehmen: Aktuell ist da jetzt ein restaurant ohne namen und mit der alten Kontaktemail adresse. Flo |
133567884 | over 2 years ago | Moin,
Wenn da kein Schild steht das man da nicht mit dem Auto reinfahren darf kommt da keine access restriction hin. Dadurch das da Pömpel stehen (und hoffentlich eingetragen sind) werden da eh keine Autos durchgeroutet. Ach ja - Und "Privatweg" ist keine access restriction. Auch Privatgrund darf in Deutschland ja Betreten werden solange das nicht eingefriedet ist - Also Zaun/Tor etc oder das Beschildert ist mit "Betreten verboten" - Und auch hier - Das "Betreten verboten" wäre access=private. Deshalb ist das so wichtig den exakten Wortlaut des Schilder zu erfassen und am besten als Note auf die Wege damit das nachvollziehbar bleibt. Und um klar zu machen das das eine Private zufahrt zu einem haus ist reicht ein highway=service/service=driveway. So wie das jetzt getagged ist darf nichtmal die Post oder der Pizzalieferdienst da rein. Flo |
133567884 | over 2 years ago | Moin,
Flo |
133538660 | over 2 years ago | Moin,
Nur so als Anmerkung weil ich gesehen habe das du das aus alten Karten übernimmst. Flo
|
133542426 | over 2 years ago | Moin,
Flo
|
133547405 | over 2 years ago | Moin,
So wie das gerade gemacht ist fängt die Treppe ja in der Mitte der Straße an und endet an der ersten Stufe. Das ist ja so wenn man sich das im Luftbild betrachtet nicht richtig. Flo
|
133547508 | over 2 years ago | Moin,
An einem Reitplat sehe ich das ein. Flo
|
133511949 | over 2 years ago | "Falsch" im klasisschen Sinne nicht. Ist eher so ein "Captain Obvious" das die Firma von der Firma betrieben wird. Das mit dem operator ist ja für dinge bei denen das eigentlich nicht offensichtlich ist. Also Parkplätze z.b. die zu Firmen gehören. War auch kein "Ey alter das ist falsch" sondern ein - "Das ist nen bisschen redundant oder?" Alles okay ... Flo |
133511949 | over 2 years ago | Moin,
Flo |
133363502 | over 2 years ago | Driveways sind ja privatgelände - also service/driveway - Der rest ist dann nicht highway=residential sondern highway=living_street und das maxspeed muss runter. Es gibt ja keinen rechtlichen numerischen Wert. Im Gesetz steht "Schrittgeschwindigkeit" und gerichte haben da alles zwischen 5 und 14km/h angesetzt Flo |
133390664 | over 2 years ago | Ach ja - Das war sogar mal 1.8m Gesperrt: |
133142164 | over 2 years ago | Super - Geht mir ja auch nicht unbedingt darum das das alles immer falsch ist. Aber das "name" tag wird echt häufig missbraucht. Auch auch dem Parkplatz vor der Notaufnahme. Das ist ja beschreibend, gehört also in "description" nicht "name". Parkplatz heisst ja nicht "Karl-Friedrich Theodor zu Guttenberg" Flo |
133390664 | over 2 years ago | Das schild gilt dann ja aber nicht nur für den "choker" sondern vermutlich für die ganze Brücke? Ich würde im übrigen sowas immer in "Prosa" als note auf dem weg hinterlassen - Sonst kann das keiner Nachvollziehen. Ach ja - Und mapillary Bilder sind auch immer super weil man die einfach mal als Link verschicken kann. D.h. aber das die physical width schon ggfs mehr ist aber die Straße für Fahrzeuge über 2m gesperrt ist. Was ja auch okay ist. Flo |
133366376 | over 2 years ago | Nein - Alles gut - Das war nur so als "Hint" gedacht. Ich achte auf die Winkel von Einmündungen sehr stark weil zu spitze Winkel im Routing dann sowas wie
Deshalb sollten Einmündungen eher im rechten Winkel sein. Ist vielleicht auch nur mein innerer Monk ;) Flo |
133400792 | over 2 years ago | Moin,
Die öffentliche Straße ist ja definitiv keine Parkfläche. Guck dir das nochmal an. Flo |