OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
154253415 about 1 year ago

Moin,
warum brauchen die service roads ein bus=yes?

Flo

154246354 about 1 year ago

Ach ja - den name der Baufläche hab ich auch in description verschoben.

name ist für Eigennamen, nicht für beschreibendes. Also da kommt die "Konrad-Adenauer-Halle" rein - Aber nicht "Turnhalle" oder sowas.

Flo

154246354 about 1 year ago

Moin,
du hast hier leider die Thaddäusstraße kaputt gemacht.

In diesem Node:

osm.org/node/12067512398/history

Hast du die aufgetrennt - damit ist kein routing mehr möglich.

Das ist die routingänderung:

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=513772,807878#51.8843,8.4569,16z

Ich verbinde da die Thaddäusstraße mal wieder

Flo

154200771 about 1 year ago

Und deine beschreibung passt auch nicht zu dem was du da gemacht hast.

Hier hast du einen ringförmigen weg der eine living_street ist (nicht junction=roundabout) mit einem oneway=yes versorgt.

Da das ein Verkehrsberuhigter Bereich - demnach Z325 ist würde es mich wundern wenn das a) Ein Kreisverkehr ist und b) Das eine Einbahnstraße.

Dazu würde mich da eher das chaotische access tagging stören - living_street hat alles drin - braucht kein access=Yes, foot=yes, bicycle=yes

osm.org/way/488617933

154200771 about 1 year ago

Moin
kannst du beim nächsten mal die changesets vielleicht ein bisschen kleiner mahcen - im sinne von Geographischer ausdehnung.

So ist sowas nicht zu reviewen - bzw nur schwer.

Flo

154196378 about 1 year ago

Moin,
ich habe hier deine ganzen änderungen der URLs gesehen.

Ich hab nur nicht verstanden was das soll. Technisch ist der "/" nicht nötig und wird ggfs nur durch deinen Browser da dran gelogen richtig?

Dazu ist das hier ein massenedit - ist der mal irgendwo diskutiert worden?

Mal

Flo

154174449 about 1 year ago

Und hier noch andere Fehler:

hierarchie - Beispiel: Ein Parkplatz gehört entweder GANZ zu einem landuse=residential - oder GAR NICHT.

Aber so - die eine ecke ragt noch so ein bisschen in ein Gebäude in ein landuse ist semantisch kaputt.

https://osm.zz.de/dbview/?db=landuseoverlap-owl&layer=hierarchy#51.90079,8.20333,16z

154174449 about 1 year ago

Moin,
das hier ist semantisch kaputt.

landuse und natural dürfen sich nicht überlappen. Das ist semantischer unsinn.
Dazu braucht natural kein area=yes

Und es gibt kein natural=shrub

Wenn du ausdrücken möchtest das der Bahndamm teilweise bewachsen ist dann sollte das mit landcover und nicht mit landuse/natural getagged werden.

Es bleibt ja kein landuse=railway - egal was da wächst.

Da sind jetzt gerade diverse flächen übereinander die keinen sinn machen.

Hier siehst du auch die diversen Fehler:

https://osm.zz.de/dbview/?db=landuseoverlap-owl&layer=overlap#51.89854,8.20011,18z

Das ist ja ein landuse=commercial/industrial - das ist dann nicht mit einem mal oben drauf gestapelt noch ein landuse=grass - Nebenbei ist landuse=grass in 99% der Fälle falsch. Das ist ein unfall in der landuse hierarchie.

Auch hier - landcover wenn überhaupt.

Flo

154138407 about 1 year ago

Und wie lange wird das so sein ? Gibts da Presseveröffentlichungen?

Flo

154138407 about 1 year ago

Moin,
ist das richtig das die Heeserstraße unter der Bahn komplett unbenutzbar ist aktuell ?

Deine änderung hat diese routingänderung zur folge gehabt:

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=675203,806789

Flo

154136054 about 1 year ago

Moin,
das macht hier keinen sinn landuse UND natural zu taggen.

Flo

154134047 about 1 year ago

Moin,
ich habe die wege mal zu "Footways" gemacht - Das mit dem horse=no/bicycle=no braucht man dann nicht.

Simplifikation

So long

Flo

154135071 about 1 year ago

Moin,
ich vermute das war nur ein unfall das du hier das als multipolygon relation eingetragen hast.

Das hab ich mal vereinfacht. War ja unnötig.

Flo

154134424 about 1 year ago

Moin Hajo,
Gebäude nicht löschen. Der nächste trägt die wieder aus dem ALKIS oder Luftbild ein.

Es gibt extra die Lifecycle tags - Also wenn gebäude abgerissen wurden wird das von building=yes auf demolished:building=yes umgetagged. Damit wird es nicht mehr gerendert aber der umriss ist noch in der Datenbank. Damit ist allen anderen mappern klar das nicht neu einzutragen.

Fürs nächste mal.

Flo

154071069 about 1 year ago

Wenn er nicht mehr da ist ist er nicht mehr da.

Aber nochmal weil du es erwähnt hast:

Privatgelände ist völlig irrlevant.

Wir mappen auch Wege auf Privatgelände.

Dazu wundert mich das JuanCarlos80 den weg 2021 erst validiert hat mit dem Hinweis auf "trail_visibilty=exzellent"

Flo

154111960 about 1 year ago

Moin,
nur weil ich es gerade sehe - Sicher das in den conditionals die Wochentage ausgeschrieben werden ?
Ich kenne das nur in Shortform so wie im Wiki Artikel:

osm.wiki/Conditional_restrictions

Hier so ein Beispiel:

motor_vehicle:conditional=delivery @ (Mo-Fr 06:00-11:00,17:00-19:00; Sa 03:30-19:00)

Flo

149686051 about 1 year ago

Moin,
du hast hier diverse addressen von 33428 Marienfeld auf 33428 Harsewinkel geändert.

Ich ändere das mal zurück.

Marienfeld hat postalische Eigenständigkeit - Siehe auch Wikipedia.

Flo

154087866 about 1 year ago

Ach ja - Das building:part ist neuer - Deshalb ist viel in den letzten 15 jahren als einzelne "buildings" eingetragen - was nachwievor viel gemacht wird.

Typischerweise wird ja die Hausnummer auch dem Hauptgebäude, nicht der Garage zugewiesen. Deshalb hat man dann 2 buildings - building=detached und einmal building=garage

Das mit dem building:part ist dann gekommen für komplexe Gebäude wie Messehallen etc die halt zwar eine Halle sind - aber an vielen stellen unterschiedliche höhen.

Flo

154087866 about 1 year ago

Hier die beiden Wiki Artikel:

osm.wiki/Key:building
osm.wiki/Key:building:part

Dinge mit unterschiedlichen Eigenschaften werden nie zusammengefasst.

Und keine Ahnung ob die Hausnummer wirklich 54-56 ist oder ob du die jetzt auch zusammengefasst hast.

Es sei nur gesagt das in vielen Applikationen jetzt die 54 und die 56 einzeln nicht mehr zu finden sein werden.

Hausnummern sind keine strukturierten dinge die man auseinanderparsen kann daher wird das an vielen stellen einfach als String genommen.
In dem Post-Sowjetischen raum sind Hausnummern wie 123k4/3 durchaus üblich. Deshalb ist es vergebens da zu versuchen irgendwas rein zu interpretieren.

Nominatim versucht das - aber das geht an ganz vielen stellen kaputt.

Also wenn 54 und 56 getrennt existieren sollten das auch getrennte objekte - ggfs nodes sein.

Flo

154087487 about 1 year ago

Moin,
ich habe hier gerade den changeset zur Massaagesalon gesehen.

Hier gibt jetzt einen node mit Telefonnummer und Namen. WAS das ist geht darauf leider nicht hervor.

OSM hat da ja tags für erstmal zu beschreiben WAS das ist.

Also craft/shop/office - In diesem fall passt da glaube ich ziemlich gut shop=massage

osm.wiki/DE:Tag:shop%3Dmassage

Guck dir das doch nochmal an.

So long

Flo