flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
154196378 | about 1 year ago | Das hier ist ein Automatischer edit wenn du dich via suchen ersetzen durch die republik hangelst. Deshalb hab ich ja die Wiki Artikel verlinkt die das explizit erwähnen. Deshaln nochmal hast du oder hast du nicht? "If you plan to make any automated edit, you should discuss and document your plans beforehand. Documentation should be placed on the wiki and the proposal should then be discussed on a suitable platform like the Community forum. " |
154217291 | about 1 year ago | Ich hatte den changeset gesehen wo Muhmaker das wieder geradegebogen hatte. Und der war so dicht dran - das hat mich gewundert das du den nicht gesehen hast. Flo |
154233869 | about 1 year ago | Der Punkt ist - Es _IST_ ein schwarzes Kreuz. Siehe auch die anderen tags: Für mich (und vermutlich auch für viele andere Mapper) ist das hier ein klassischer fall von name tag abuse oder descriptive name: colour black
|
154272066 | about 1 year ago | Moin,
Bei access tags gilt ja eher weniger ist mehr. Flo |
154267138 | about 1 year ago | Moin,
Flo |
154193680 | about 1 year ago | Moin,
Du weisst das wir in NRW zugriff auf das Liegenschaftskataster aka ALKIS haben ? Das kannst du dir im Editor einblenden. Dann hast du die Zentimetergenau eingemessenen Gebäude. Im JOSM editor gibts auch möglichkeiten die als Vektoren automatisch zu übernehmen. Hier mal ein Vergleich da wo du jetzt editiert hast: https://silicon-verl.de/home/flo/tmp/20240722/Screenshot_from_2024-07-22_15-23-02.png Flo |
154260060 | about 1 year ago | Moin Dome993
Ich hab gesehen das du hier Gebäude gemapped hast und auch bestehende verändert und das nur mithilfe des Bing Luftbildes. Mal davon abgesehen das Bing mitunter die schlechtesten Luftbilder sind die wir in NRW haben (Guck mal nach den NRW DOPs) haben wir in NRW auch zugriff auf das Liegenschaftskataster oder auch ALKIS. Damit haben wir die Zentimetergenauen geometrieen aller Gebäude. Wenn du die also aus dem Luftbild übernimmst kann das eigentlich nur schlechter werden ;) Hier mal der Vergleich der Gebäude die du hier editiert hast mit dem ALKIS als Hintergrund (Das ist der JOSM editor) Also wenn du mehr mit Gebäuden machen wolltest ist es vermutlich gut wenn du mind. das ALKIS als Hilfe nimmst. https://silicon-verl.de/home/flo/tmp/20240722/Screenshot_from_2024-07-22_15-16-28.png Flo |
154233869 | about 1 year ago | Für MICH hat das mit "name" überhaupt nichts zu tun. Du bist da jetzt in Regionen unterwegs die null mein Beritt sind - Aber ich würde mich nicht wundern wenn Mapper das einfach da runter Löschen - deshalb erwähne ich das mal. Name tag abuse ist leider ein riesen Problem. Da wird alles mit "name=Reithalle" "name=Turnhalle" "name=Rathaus" getagged. Das gehört da alles nicht rein: "Der Schlüssel name gibt den gebräuchlichen Eigennamen des Objektes in der realen Welt an. Der Eigenname benennt ein einzelnes Objekt in einer Gruppe gleichartiger Objekte. Er ist der wichtigste von mehreren namensbezogenen Schlüsseln. " Siehe auch Verwendung. Flo |
154253415 | about 1 year ago | service/driveway wird teilweise anders bewertet - also schlechter - wie access=destination - aber das führt zu weit. |
154253415 | about 1 year ago | Da - Das sollten in den routing engines die Default settings sein. Service darf alles drüber fahren: osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Germany Flo |
154233869 | about 1 year ago | Das würde _ich_ anders sehen und es ungesehen löschen wenn ich drauf komme. Das würde ich stehen lassen wenn das "Konrad-Adenauer Kreuz" stehen würde. Schwarzes Kreus ist für mich aussschliesslich beschreibend - und ja auch in anderen Tags nochmal abgelegt. Flo |
154253415 | about 1 year ago | Da steht aber ja nicht das das dann nicht routingfähig ist richtig? "Add this tag to roads, lanes or other features which are designated for public transport buses. " Und dieser weg z.b.: Ist ja eben nicht designated für Busse. Das ist eben die generische Zufahrt zum Bahnhof und zu einem Teil der Parkplätze. Irgendwie hört sich das gerade nach einer kaputten applikation an. Typischerweise sollte das bus=yes ja nur dort notwendig sein wo aufgrund anderer tags (Fußgängerzone) Busse nicht erlaubt wären. Wie halt alle access tags. Hier sind aber per default Busse erlaubt - also ist das bus=yes total über oder!? Flo |
154196378 | about 1 year ago | osm.wiki/Automated_Edits_code_of_conduct
"The Automated Edits code of conduct must be followed at all times when performing Automated edits to the OpenStreetMap database. These rules apply both to people using bots, scripts used or created to import new data and to make other systematic edits to the database by other means without consideration of each change. This policy also applies to substantial changes made using 'find and replace' or similar functions within standard editors such as JOSM. " "If you plan to make any automated edit, you should discuss and document your plans beforehand. Documentation should be placed on the wiki and the proposal should then be discussed on a suitable platform like the Community forum. " Deshalb Frage ich dich wo diese Art des Search and Replace diskutiert wurde? |
154196378 | about 1 year ago | Keine Sorge - ich mache so zeugs beruflich. Ich weiss wie ein HTTP request aussieht. (Kannst ja mal googlen) Trotzdem ist in der URI das "/" überflüssig. Und da du hier ja ein Massenedit machst - Wo ist das denn Diskutiert worden im OSM Forum? Flo |
154217291 | about 1 year ago | Moin,
Da war durchaus was doppelt - Das hat Muhmaker jetzt scheinbar wieder korrigiert. Flo |
154233869 | about 1 year ago | Moin,
Es wäre schön wenn die "name" entfernt werden würden. name ist für Eigennamen, nicht für beschreibendes. Also "Schwarzes Kreuz" ist da unsinn - wenn würde das in "description" sinn machen. Flo |
154253415 | about 1 year ago | Huch?!? Wo steht das denn das ein Bus nur über service roads kann wenn ein bus=yes da drauf ist? Flo |
154245194 | about 1 year ago | Moin,
Das erste - Das Gebäude ist nicht wirklich Rechtwinkelig - ist das richtig? Es gibt in den ganzen Editoren typischerweise Hilfsfunktionen mit denen man flächen Automatisch rechtwinkelig machen kann. Guck da mal nach wie das geht. Das andere ist das ein "name" auf einem building das Gebäude so nennt. "Autoplatz" deutet auf einen Autohändler hin - Dann sollte da noch sowas wie "shop=car" drauf. Bei OSM funktioniert die klassifikation was etwas ist nicht über den name - sondern über die tags. So wie es jetzt getagged ist heisst das Gebäude "Autoplatz Verl" - Was ja wenn es die "Anker Villa" wäre richtig ist - aber hier wohl eher nicht. Flo |
154245354 | about 1 year ago | Als Hinweis hier - Das waren "razed:buildings" - also schon was besonderes. Wenn Gebäude abgerissen werden werden diese nicht gelöscht - Sondern die bekommen sog. "lifecycle" tags - D.h. die werden als abgerissen markiert damit nicht der nächste die von Luftbildern wieder einträgt. Hier standen genau Gebäude - die sind mit lifecycle tags auf "razed" gesetzt worden. Nur weil die dinge nicht in _deinen_ Luftbildern zu sehen sind heisst das nicht das es nicht doch da _ist_ oder _war_ Hier die ESRI Luftbilder: https://silicon-verl.de/home/flo/tmp/20240722/Screenshot_from_2024-07-22_13-43-13.png D.h. der nächste Mapper der die ESRI Luftbilder benutzt könnte geneigt sein die Gebäude wieder einzuzeichnen. Flo |
154245733 | about 1 year ago | Moin
Die Gebäude sind zum großteil aus dem Liegenschaftskataster übernommen und sind deutlich genauer als man das vom Luftbild jemals machen könnte. Also bevor du großflächig Gebäude editierst guck dir mal das ALKIS an - Und wenn du viel machen solltest, solltest du vielleicht JOSM als OSM Editor nehmen - da gibts möglichkeiten die Gebäude direkt als Vektoren aus dem ALKIS zu übernehmen. Das ist deutlich genauer und schneller. Dazu kommt das das absicht war das das mehrere Gebäudeteile waren, denn sie haben unterschiedliche Eigenschaften wie Höhe. Guck dir mal im wiki die Artikel zu building und building:part an. Hier ein Screenshot mit vergleich des Gebäudes JETZT mit dem ALKIS/Liegenschaftskataster: https://silicon-verl.de/home/flo/tmp/20240722/Screenshot_from_2024-07-22_13-38-38.png Flo |