OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
154696555 about 1 year ago

Moin,
weil ich den changeset hier gerade sehe.

Abgerissene Gebäude nicht entfernen sondern umtaggen. Das problem ist das die mitunter noch Jahrelang im ALKIS oder in Luftbildern zu sehen sind - dann kommt der nächste Mapper und trägt die wieder ein.

Dafür gibt es extra "lifecycle" prefixe - D.h. aus dem Abgerissenen gebäude wird dann ein

demolished:building
oder
razed:building

Guck mal im Wiki.

Flo

154690409 about 1 year ago

Moin,
ich hab hier deinen changeset gerade gesehen. Ich weiss das da an der Ecke ein Kinderspielplatz entstanden ist. Deine Schaukel ist jetzt aber "ausserhalb" der Fläche des Spielplatzes. Ist das richtig? Ich denke der SPielplatz ist größer als aktuell eingezeichnet oder?

Flo

154583248 about 1 year ago

Das erklärts - Aber *ouch* - Wikipedia ist da schon kaputt.

154626451 about 1 year ago

Tracer2 lief bei mir schon eine weile nicht mehr sauber. Vor allem nicht mit anderen Datenquellen. Ich hab ja Wöchentlich geupdatete Datensätze für den Kreis Gütersloh. Die sind in der API mit drin - also das ist ein Blend von mehreren Datenquellen - Hamburg ist da mit drin, Sachsen, - was ich noch so an Lizenztechnisch sauberen dingern gefunden habe.

Und der Tracer2 hatte bei mir auch immer probleme mit bestimmten Gebäuden. Irgendwann hat es mich nur noch angenervt. Und wenn wir schon die fertigen Vektoren vom Land haben. Dann nehmen wir die.
Und in den ALKIS Daten sind ja Gebäudefunktionen drin die normiert sind. Die übersetze ich teilweise in OSM Tags:

https://github.com/flohoff/plbuildingsnrw/blob/master/ALKISGFK2OSMTags.pm

D.h. da plumpst dann gleich nach der übernahme wowas wie garage oder power=substation bei raus.

In den WFS Daten vom Land NRW sind teilweise auch Geschosse drin. Die baue ich in building:levels= ein.

Flo

154626451 about 1 year ago

Moin,
weil ich gesehen habe das du hier Gebäude aus dem ALKIS übernommen hast.

Du kennst meinen plbuildings hack um Gebäude automatisiert als Vektoren zu übernehmen?

https://github.com/flohoff/plbuildingsnrw

Dann ist das ein "Point and click" Gebäude aus dem Aktuellen Hausumringe export des landes NRW zu übernehmen.

Die API die ich laufen habe ist öffentlich. Du brauchst nur das plbuildings plugin installieren und die URI ändern - oder wenn dich dich popups von dem dingen nerven eben das plugin selber bauen aus meinem repo:

Die API reichert das noch ein bischen mit tags an. D.h. garagen und so zeugs.

Flo

154591588 about 1 year ago

Moin,
ich hab hier den Changeset gesehen - Hab mich gewundert ob das wirklich nur "'Änderungsschneiderei" heisst. Hab aber nichts gegenteiliges gefunden :)

Ach ja - weshalb ich eigentlich schreibe - kleiner typo - "m" statt "n" im Namen ;)

Flo

154562496 about 1 year ago

Ich bin mir da eben nicht so sicher und deshalb sollten ja solche massen edits wie du sich jetzt machst/gemacht hast _VORHER_ diskutiert werden damit es da einen Konsens gibt.

Selbst wir beide haben den schon nicht.

Flo

154584536 about 1 year ago

Moin,
dadurch das du hier aus dem leisure and landuse gemacht hast gibts hier semantische überlappungen die nicht sein sollten:

https://osm.zz.de/dbview/?db=landuseoverlap-owl&layer=overlap#51.70759,8.76793,18z

Auch die überlappungen mit natural halte ich für falsch.

Ich glaube das war schon absicht das das leisure+surface war um dem genau zu entgehen.

Flo

154583248 about 1 year ago

Moin,
ich wollte mir den changeset ansehen und bei der Changeset beschreibung könntest du ein wenig mehr schreiben - Denn mit einer "lagekorrektur" eines Waterways ist es hier ja lange nicht getan. ;)

Ausserdem verstehe ich nicht warum du hier die Wikipedia referenz und die WikiData ID gelöscht hast von dem Bach?

Die existieren doch? Und das ist doch auch _dieser_ Bach oder?

Hier - damit man einfach mal drauf klicken kann die alte version:

osm.org/way/833925172/history/2

Flo

154564268 about 1 year ago

Moin,
warum sind diese Wege nicht mehr betretbar oder dürfen nicht mehr betreten werden?

Der changeset kommentar "Korrekturen" ist ja jetzt wenig aussagekräftig.

154562496 about 1 year ago

Moin,
ist dieser Massenedit irgendwo diskutiert worden? Haste mal den Link?

Ich finde den ein wenig seltsam weil die getrennten Fahrbahnen ja zur Original Autobahn gehören oder nicht?

Flo

154320273 about 1 year ago

Moin,
es geht mir um was anderes. OSM hat eine strikte Regel das wir nur das und exakt das Mappen was wirklich vor Ort durch jedermann verifizierbar ist (Mit wenigen ausnahmen).

Deshalb ist der Wortlaut der Schilder - Der exakte Wortlaut - extrem wichtig.

Wissen alleine mappen wir nicht. Denn dieses Wissen ist durch niemanden verifizierbar.

D.h. wenn da ein Schild steht (oder 2) dann sollte der Exakte Wortlaut sich in OSM wiederfinden. Also "Betreten verboten" oder "Privatweg" oder "Durchfahrt verboten".

Und Privatweg oder nur weil das keine öffentliche Straße ist wird halt nicht in access tags ausgedrückt.

Privatweg ist nur ein Ausdruck das der Straßenunterhaltungspflichtige jemand anders ist.

Und access=no/private sagt das auch der Postbote nicht rein darf/kann. D.h. dann sollte der Briefkasten auch ausserhalb dieses Bereiches sein.

Und dein "Privatgrundstück - Durchfahrt verboten" ist _nicht_ access=private.

Fahren kann man nur mit Fahrzeugen, und DURCH ist quasi "Anlieger frei".

D.h. das sollte als "vehicle=destination" auf der Straße sein (Und am besten den Wortlaut als note:access=)

Flo

154403456 about 1 year ago

Moin,
irgendwie hat der changeset diese routing änderung bei mir ausgelöst. Ich habs mir noch nicht im Detail angesehen aber der Grüne (neue) weg scheint jetzt besser.

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=737964,809508

154351109 about 1 year ago

Moin,
ich habe hier gerade den changeset gesehen und war ganz verwundert was "stop=minor" ist - Kannte ich gar nicht.

"In all-way stop countries you could also add stop=minor to distinguish 2-way from 4-way stop signs. "

Also ist das in Deutschland unnötig - es gibt hier kein "4 Way Stop" - Das ist ja so eine amerikanische Nummer ...

Flo

154346752 about 1 year ago

Moin,
du hast hier das gesamtkonstrukt des "leisure=park" gelöscht - Wäre vielleicht umtaggen auf sowas wir "sports_centre" nicht besser gewesen?

Flo

154318990 about 1 year ago

Moin,
also wenn ich die aktuell DOPs ansehe hast du für den Nord/Süd teil recht. Am nördlichen Ende aber der Ost/West teil scheint zu existieren. Der geht nur von der B252 ab oder?

Ich hab den ost/west teil mal wieder eingetragen - Ab B252

Flo

154320273 about 1 year ago

Moin,
weil du hier ein access=private eingetragen hast. Das heisst das hier auch nicht der Postbote/Pizzalieferdienst/Taxi/Müllabfuhr rein darf. Ist das richtig? D.h. der Briefkasten iost unten an der Kreuzung?

Wie exakt ist das denn Beschildert?

Privatgrund ist bei OSM nicht gleichbedeutend mit "access=private"

Normale Hauszufahrten ohne Physische Barriere wie Zaun/Tor oder Betretungsverbot (Schild: Betreten verboten) werden nicht mit access tags belegt sondern als highway=service service=driveway getagged.

Und bei der Beschilderung ist der _exakte wortlaut_ wichtig.

Denn Befahren verboten ist vehicle=no nicht access=private - Ein "Durchfahrt verboten" ist vehicle=destination.

highway=service alleine zeigt schon den Privatgrund an.

Deshalb macht es sinn den exakten Wortlaut der Beschilderung so sie denn existiert als "note:access=foo" auf den Weg zu mappen.

Flo

154295445 about 1 year ago

Moin,
hier hast du auch das "zone:traffic" gelöscht - das ist falsch.

Das zone:traffic ist für die Anzeige ob inner oder ausserorts.

Das ist u.a. für das Parken auf der Fahrbahn etc spannend.

Das source:traffic oder maxspeed:type (gibts doppelt) ist dafür da anzugeben woher eine Geschwindigkeitsbeschränkung kommt.

Flo

154233869 about 1 year ago

Deshalb zitiere ich nochmal die definition des name tags - und so macht es sinn:

"Der Schlüssel name gibt den gebräuchlichen Eigennamen des Objektes in der realen Welt an. Der Eigenname benennt ein einzelnes Objekt in einer Gruppe gleichartiger Objekte. Er ist der wichtigste von mehreren namensbezogenen Schlüsseln. "

Es geht darum unter gleichartigen EINES zu identifizieren. Deshalb gehören in "name" keine Gattungsbegriffe, Marken, Beschreibendes etc.

Wenn ich 30 Kreuze habe und die heissen Otto, Karl und Ludwig - dann gehört _das_ in den Name.

Deshalb - ich warne nur davor - diese namen werden über kurz oder lang von mappern gelöscht werden - das sind eben keine namen sondern beschreibungen.

Flo

154196378 about 1 year ago

Ich habe das mal für dich nachgeholt und hier den Thread eröffnet. Du solltest dich mit deiner Argumentation da beteiligen.

https://community.openstreetmap.org/t/semi-automated-edit-adding-at-the-end-to-urls/116404