OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
155474895 12 months ago

Ich hab aber noch mehr Kritik an den änderungen. Aber da Bielefeld nicht so mein Beritt ist habe ich das mal an die osm-owl liste geschickt wer sich da Berufen fühlt.

Für mich hast du da Willkürlich auch Hauszuwegungen von path -> footway getagged. Die halte ich fast allesamt für falsch.

Denn ein Footway wäre es ja wenn explizit das benutzen mit einem Fahrrad durch ein Zeichen 239 verboten wäre. Da auf Privatgrund keine StVO Zeichen stehen dürfen (Verwechslungsgefahr) würde es mich wundern wenn an jedem dieser Wege ein "Radfahren verboten" stehen würde. Deshalb halte ich bei Fußwegen auf Privatgrund bis zur Haustür footway für eher sehr unwahrscheinlich. Das sollte schon alles path sein. Der Eigentümer wird ja nicht an der Straße absteigen und dann bis zur Haustür schieben.

Flo

155474895 12 months ago

Wenn die öffentlich sind - Kein service.

Ich frage mich aber woran du siehst das das eine öffentliche zuwegung ist. Ich sehe das das ein anderes Flurstück als die Straße ist. Damit ist der erste hint das das eben nicht öffentlich ist sondern Privatgrund.

Wir haben ja keinen zugang zum ALB und damit wissen wir nicht wer der Eigentümer ist.

Oder woran liest du das ab das das öffentlich ist?

Flo

155455879 12 months ago

Ich habs mir mal angesehen udn eben repariert.

Der Parkplatz selber bekommt ein "amenity=parking" "parking=surface".

Den Weg habe ich vom Parkplatz abgelöst und ganz drüber gezogen.

Kannst du dir ja nochmal ansehen.

Flo

155474895 12 months ago

Moin,.
ich habe hier den changeset gesehen und ich bin da nicht so glücklich mit.

Du hast da diverses an living_streets zu service roads gemacht:

Hier z.b.:

osm.org/way/48515184

Gleichzeitig hast du da ein maxspeed drauf gepackt.

Also - es kann ja sein das das keine living_street ist sondern ein Privatweg/Zufahrt.

DANN gilt da aber kein Maxspeed denn es ist Privatgrund, und es hat auch keinen Namen weil es nicht öffentlich gewidmet ist.

Also das passt so nicht.

Wenn Privatgrund service und da nur Wohngebäude Driveway, andernfalls wenn Name und Maxspeed und Öffentlich dann ist es eine residential oder living_street.

service ist keine "kleine" residential oder unclassified.

Service gehört nicht zum öffentlichen Straßennetz sondern markiert wege auf Privatgrund.

Flo

155492108 12 months ago

Moin Rainer,
ich habe den changeset gesehen.

Bitte Gebäude die Abgerissen sind nicht löschen.

Die sind im Luftbild und im Liegenschaftskataster noch Jahre zu sehen und der nächste Mapper trägt die wieder ein.

Deshalb benutzt man da am besten die Lifecycle tags die anzeigen das das Gebäude abgerissen wurde.

osm.wiki/Lifecycle_prefix

Wenn dann der Neubau da ist und sichtbar ist kann man das Gebäude dann löschen.

Flo

155512917 12 months ago

Moin,
ich habe den changeset gesehen und gesehen das du das vom Luftbild abgezeichnet hast.

In NRW haben wir zugriff auf das Liegenschaftskataster und können von Dort Gebäude übernehmen. Das ist meistens von der Lagegenauigkeit und Detailtiefe deutlich besser:

Hier mal so ein Beispiel der Deltas:
https://tmp.zz.de/20240820-HatredJump/Screenshot_from_2024-08-20_17-16-30.png
https://tmp.zz.de/20240820-HatredJump/Screenshot_from_2024-08-20_17-16-35.png

So long

Flo

155415560 12 months ago

Moin DocSlyper,

routing kann man ja nich "explizit" verändern. Der berechnet ja anhand des taggings der Wege die "beste" route. Durch änderungen der maxspeeds/lanes/lane_markings/highway etc wird die eine oder andere Strecke besser.

Keine ahnung ob hier der durchgangsverkehr auch über die K50 geschickt werden soll.

Wenn nicht fehlt vermutlich auf der einen oder anderen Strecke noch tagging.

Flo

155455879 12 months ago

Moin,
willkommen bei Osm und cool das du mit machst.

Ich habe den changeset gesehen und nur so als kleiner hinweis.

Straßen/Wege werden in den allerwenigsten fällen mit Flächen verbunden (Entrance ist ein gegenbeispiel). D.h. Parkplätze - Die Fläche des Parkplatzes, wird typischerweise nicht mit den Wegen verbunden.

Grundsätzlich findet Routing/Navigation nur auf Wegen statt, nie auf Flächen. D.h. das anbindenes eines Weges an eine Fläche erfüllt keinen Zweck und macht das Nachbearbeiten nur schwieriger.

Bei einem Entrance ist das etwas anders gelagert weil ich ja nicht "zum Gebäude" will - Sondern zum "Eingang" und der liegt nunmal zufällig auf dem Gebäude-outline.

So long

Flo

155454743 12 months ago

Moin,
nur als heads up - ich habe den name= vom Kreisverkehr entfernt. Hier müsste der name des Kreisverkehrs rein und nicht der einer der Straßen.

Wenn der Kreisverkehr keinen namen trägt (In Deutschland eher unüblich) dann kommt kein name= tag da drauf.

Ach ja - und ich habe noch ein junction=roundabout getagged.

Flo

155341995 12 months ago

Aeh naja - ich halte das landuse=forest für falsch. Denn defakto wird das ja nicht als "Gewerblicher Nutzwald" genutzt.

Flo

155415560 12 months ago

Hi,
dieser Changesrt hat zu einer Routingänderung geführt. Rot alt - Grün neu.

Ist das wir man fahren sollte oder fehlt da auf der L718 noch tagging?

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=773665,820629#51.02081,8.43746,15z

Flo

155341995 12 months ago

Moin,
du hast hier die Bäume gelöscht - sind die gefällt ?

Flo

155168705 12 months ago

Keine Aufregung - Habe eher aus interesse nachgefragt weil ich für Höxter keine schönere Quelle habe - Ist ja auch Ostwestfalen-Lippe/Regierungsbezirk Detmold für den ich alle 4 Stunden einen ALKIS Diff rechne.

Für den Kreis Gütersloh habe ich wöchentlich geupdatete Daten die ich verwende - Für die anderen Kreise kenne ich keine solche OpenData angebote.

Deshalb ja meine Anfrage. Und wxmaja hatte mir auch geschrieben das er das Angebot des Kreis Höxter nimmt - Ich finde nur da keine Lizenz deshalb halte ich das rechtlich für Wackelig.

Flo

155168705 12 months ago

Es ist eben nicht im NRW ALKIS - Das ist ein Neubaugebiet - Daher ja die Frage woher das Outline kommt:

https://tmp.zz.de/20240816-StonewallPlethora/Screenshot_from_2024-08-16_12-53-24.png

Es _ist_ im ALKIS des Kreises Höxter - Da gibts kein WMS und ich finde auch keine Lizenz die eine Nutzung OSM erlaubt.

https://tmp.zz.de/20240816-UnmanagedTablet/Screenshot_from_2024-08-16_12-55-49.png

Flo

155286414 12 months ago

Moin,

ich halte das hier nicht für richtig. Zufahrt zu Wohngebäuden sind nie tracks. tracks sind ja für den überwiegenden oder ausschliesslich Landwirtschaftliche Nutzung. In dem Moment wo da ein Wohngebäude steht ist der Postbote da häufiger und das ist keine ausschliesslich Landwirtschaftliche Nutzung.

Flo

155168705 12 months ago

Moin,
ich habe noch eine andere Frage - Dein Changeset kommentar legt nahe das dieses gebäude im ALKIS zu finden ist - Also im Kataster. Im ALKIS des Landes NRW ist das nicht drin.

Hast du da eine bessere Quelle? D.h. gibt es für den Kreis Höxter ein WMS mit aktuellerem Kataster wie z.b. für den Kreis Gütersloh?

Ich habe das gesucht und nichts finden können. Das Geoportal des Kreis Höxter verweist an das Land - da ist aber ja wie ich sagt das Gebäude nicht drin.

Flo

155230681 12 months ago

Na das der "Meint" ist ja egal - Es ist ja entscheidend wie es vor Ort aussieht. Wenn da kein Schild ist - dann keine beschränkung / kein access tagging.

Und service/driveway reicht eigentlich um das als Private zufahrt zu markieren. access=private heisst das da auch die Post, der Lieferdienst, Schulbus, Amazon und co nicht rein dürfen. Also in etwa gleichbedeutend mit access=no und das ist in 99% der Fälle falsch.

Flo

155008638 12 months ago

Hi,

"Eigentümer unerwünschte wege" ist irrelevant. Wir dokumentieren bei OSM das was da ist, unabhängig vom Wunsch des Eigentümers. Wir Dokumentieren auch den Wunsch des Eigentümers wenn dieser _VOR ORT_ eindeutig und für jedermann nachvollziehbar erkenntlich ist. Tor, Zaun, Kette, Baumstamm, Schild etc.

OSM ist eine Faktensammlung und um eine Diskussion wie diese unter den Mappern zu vermeiden gibt es das Prinzip des Ground Truth - Wir mappen exakt das was da ist und nicht mehr und nicht weniger.

osm.wiki/Ground_truth

Und wenn da eine Rückegasse plattegefahren wird (je nach Ausprägung) ist das erstmal für den normalen mapper ein Weg und er wird ihn so eintragen. Den zu löschen führt nur dazu das der wieder eingetragen wird.

Deshalb habe ich im allerersten Kommentar ja auch schon geschrieben - LÖSCHEN ist der falsche Weg. Es kann sein das die Wegeeigenschaften falsch sind - aber dann löschen wir nicht sondern ändern die Eigenschaften. Vielleicht ist es ja auch kein Weg sondern eine absichtlich geschnittene Schneise.

Dort ist ja eine Veränderung der Landschaft die jeder mapper der da vorbei geht wieder erfassen möchte und wird. Und dieser wird dann mitunter gar keine zugangsbeschränkungen mehr mit erfassen.

Die Wege waren alle als "track" also als Fahrwege für die Land und Forstwirtschaft für Zweispurige Fahrzeuge eingetragen. Dazu hatten sie die Eigenschaft das sie für Fahrräder und Motorisierte Fahrzeuge nicht zugelassen sind.

Das trifft es ziemlich gut für Rückegassen.
Alternativ ginge auch als Eigenschaft eine cutline

osm.wiki/DE:Tag:man_made%3Dcutline

Und es ist nicht am Forstamt/Waldbetrieb zu entscheiden was der OSM Mapper vor Ort als Sinnvoll erachtet. OSM Mapper vor Ort erfassen _ALLES_. Straßenlaternen, Hydranten, Bordsteinkantenhöhen, Straßenbreiten, Oberflächenbeschaffenheiten, Eignung für Fahrzeuge, Geschwindigkeitsbeschränkungen, Pflasterungstyp. Das ist eine frage der Individuellen interessen und möglichkeiten.

Das einfachste ist es ein Schild aufzuhängen das es sich um eine Rückegasse handelt und nicht um einen Weg und das diese nicht für die öffentlichkeit gedacht ist, und die Kür ist es davon ein Bild mit Mapillary zu machen auf das man jederzeit verweisen kann.

Dann kann jeder Mapper vor Ort das verifizieren und das entsprechend als zugangsbeschränkung bei OSM eintragen.

Und in dieser Diskussion sind SIE und dieses Forstamt nicht die ersten. Diese Diskussion findet in sehr großer Regelmäßigkeit statt zum Thema Wege in Naturschutzgebieten, Dünen und Co - Und ALLE werden eingetragen und entsprechend der Rechtlichen Betretungsbeschränkungen ergänzt und markiert.

Wer Löscht zeigt nur das er nicht verstanden hat das OSM ein zusammenschluss von Freiwilligen ist die _ALLES_ nach interessenslage Dokumentieren.

Flo

155230681 12 months ago

Moin,
du hast hier ein access=private getagged. Wie ist denn das Beschilder - Also genauer Wortlaut?

access=private geht ja eigentlich nur bei einem "Betreten verboten" - Selbst bei "Durchgang verboten" oder "Durchfahrt verboten" wäre das ja schon falsch.

Flo

155008638 12 months ago

Es gibt kein Gesetz gegen das erfassen von Fakten. Und es gibt kein Gesetz gegen das erstellen eigener Karten. Solche Drohungen sind wenig hilfreich bei einer zusammenarbeit.

Das Deutsche Chapter von OSM ist der FossGIS e.V. - Dort gibt es eine Beratungsstelle.

jochen.topf@fossgis.de

Ansonsten gibt es die "Data Working Group" die bei Disputen hilft:

https://osmfoundation.org/wiki/Data_Working_Group

Frederik Ramm u.a. in der DWG als Ansprechpartner für Deutschland hat in dem Community Forum thread ja bereits mitgewirkt - Deshalb hatte ich empfohlen sich dort zu melden.

Flo