flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
155814551 | 12 months ago | Meine änderung hat dann das routing wieder zurück gedrängt - aber schön ist was anderes: https://osm.zz.de/routeqa/?rid=826273,826826#52.233,9.04754,16z |
155814551 | 12 months ago | Moin,
Hier die routingänderung (Grün alt, Rot Neu) https://osm.zz.de/routeqa/?rid=826051,826273#52.23239,9.05033,15z Hier ist der Changeset - hatte das da Langlaeufer geschrieben: Und anders als das "Wohngebiet" schlechter machen, kriegt man das nicht gefixed. Richtig wäre hier lane_markings=no, lanes=1 ist routingtechnisch noch ein bisschen härter. Das ganze Thema wird man in der Ecke aber vermutlich nicht in den Griff kriegen das der Durchgangsverkehr der K22 weiter folgt. Flo |
155799304 | 12 months ago | Hier ist noch ein grober Schwenk. Da hab ich zum einen die kleinen Straßen mit lanes=1 bearbeitet auf die das geschwenkt ist, und das lanes=2 zurückgenommen auf "Alte Straße" - da sind ja keine lane markierungen und hab das durch ein lane_markings=no ersetzt. Dauert ne halbe Stunde bis ich da ergebnisse aus der routing überwachung habe. https://osm.zz.de/routeqa/?rid=826051,826273#52.23156,9.04544,16z |
155799304 | 12 months ago | Moin,
Das sieht sehr verdächtig aus - Der weg unten über die K52 wird im routing jetzt gemieden als wäre das kaputt gegangen irgendwie. Hast du eine Idee? Ich hab gerade keine Zeit das da im detail durchzugucken: |
155684810 | 12 months ago | Moin,
Ist das so das das Gebäude so heisst? Oder _ist_ das das alte Vikariat ? Flo |
155691594 | 12 months ago | Moin,
Da du geschwindigkeitsbeschränkungen einträgst guck dir doch mal noch den tag "maxspeed:type" an. Da wird dokumentiert woher die Geschwindigkeitsbeschränkung kommt. Also ob da ein explizites Schild steht, oder ob das ein Zonengebot ist, oder ob das durch das Ortsschild kommt - Also maxspeed:type=DE:urban Wenn du das eh einträgst ist das quasi ein quick win das auch gleich zu machen. Keep going. Flo |
143161340 | 12 months ago | Moin,
also - ich vermute das das problem hier gewesen sein wird das wenn man auf der Vorbruchstraße gefahren ist man die Ansage "rechts halten" bzw "links halten" bekommen hat weil Schnepfenstraße/Schnatweg so spitz in die Vorbruchstraße einmünden. Ansagen sind ja immer resultat der geometrie. D.h. wenn eine Straße im Spitzen winkel abzweigt geht die navigation davon aus das die Straße sich "gabelt" d.h. der sagt explizit an welche der beiden abzweige genommen werden soll. Flo |
155474895 | 12 months ago | Hey Frank,
Wenn das Flurstück _nicht_ durchgeht - also ein anderes Flurstück ist, und das auch noch z.b. ein Wohngebäude enthält ist irgendwie schonmal ein erster hint da das es sich eben um Privatgrund handelt. Es steht ja auch ein private Wohngebäude auf dem Flurstück. Man darf ja tendentiell nicht sein Privates Wohngebäude in den öffentlichen Grund bauen. Aber klar ist das wenn man nur die Flurstücke im ALKIS sieht man nicht sehen kann ob es öffentlich oder privatgrund ist. Es gibt dann eben die Hints wieder mit Straßennamen (Wenn Straßenname dann ja Widmung - Wenn gewidmet dann öffentlich) Aber man sieht ja nicht immer zwangsweise die Straßennamen. D.h. aus dem ALKIS kann man maximal ein bisschen raten aber es nie wirklichen Zweifelsfrei sagen. Deshalb ja meine Frage wie JuanCarlos80 das sehen will. Und die benutzung von Google Streetview für OSM wie JuanCarlos80 oben schreibt ist ja auch nicht zulässig. Und meine Kritik hab ich ja geschrieben - Eine z.b.: Warum hast du hier wege zu Hauseingängen von path auf footway umgetagged. Das verbietet die nutzung eines Fahrrades und wäre ja nur dann richtig wenn da ein Zeichen 239 stehen würde? Das fände ich sehr seltsam wenn Menschen auf Privatgrund (Im Vorgarten) ein Zeichen 239 stehen haben würden (Mal davon abgesehen das sie es nicht dürften) Flo |
155492108 | 12 months ago | Also - Das geht nur mit dem "josm" - Also dem Java editor. Dann brauchst du das plbuildings plugin - und dann musst du die URL vom plbuildings ändern auf einen Server von mir der die NRW ALKIS Outlines raus spuckt: Ich hatte das hier mal beschrieben: |
155492108 | 12 months ago | Hab gesehen das du es wieder eingetragen hast. Ich habs mal aus dem Liegenschaftskataster/ALKIS geupdated. Da gibts methoden das direkt als Vektor direkt zu übernehmen. Und auch der hintere Teil des Gebäudes ist im ALKIS nur als Dach eingetragen. Das hab ich mal so übernommen. |
155492108 | 12 months ago | Aeh ja - Normalerweise lässt man das drin und ändert nur den name/type/addresse etc ... Ich tags mal wieder ein. |
155492108 | 12 months ago | Du hast es aber gelöscht - Jetzt bin ich noch mehr verwirrt ?!? |
155547570 | 12 months ago | Jetzt weiss ich endlich deinen OSM Account namen ;) Ich gucke ja systematisch alle OSM Changeset in OWL an - Die kriege ich in einen RSS Feed und gucke dann so halb-systematisch da durch. Und am meisten interessieren mich die Changesets von Users die mir nichts sagen oder die wenig changesets haben ;) Das die ganze "kante" da Anschliesst kann man nicht so richtig darstellen. Man könnte auch die ganze Zufahrt dann weglassen. Ach ja - Und so als hint - Mapillary Installieren. Foto Machen - Hochladen. Dann kann man sich über die situation vor Ort unterhalten. Ich hab ja so ganz Gütersloh schon Fotografiert. 5000km und 900K Fotos :) Dann kann man immer mal das Foto rauskramen und sagen - Da - So sah das 2013 aus, so 2020, und so 2024 ;) Flo |
155492108 | 12 months ago | Aeh - ich bin verwirrte - weil ich in allen Luftbilder - NRW DOP, NRW vDOP, ALKIS, ESRI da ein Gebäude sehe: https://tmp.zz.de/20240822-BrutishlyMultiple/Screenshot_from_2024-08-22_14-04-13.png
|
155547570 | 12 months ago | Moin,
Der weg/straße zum Parkplatz wird nicht mit dem Parkplatz verbunden. Routing findet nur auf linien statt - nie auf Flächen - Und um "zu etwas" zu kommen werden von den Flächen die mittelpunkte Berechnet. Also es macht keinen sinn die beiden zu verbinden. Zum anderen hast du hier nicht ganz aufgepasst und auf der anderen seite der Zuwegung nicht nur die Straße sondern aucch den Landuse gleich mit angeklebt. Verschiedene Objektkategorieen werden typischerweise nicht verbunden (Mit ausnahmen) und vor allem ist es in fast allen fällen einen Fehler eine Linie an eine Fläche anzubinden (Ausser bei sowas wie zulauf zu einem See oder so) Das nächste wäre - Wenn der Parkplatz auf dem Acker ist ist da ja kein Acker mehr. Also muss der landuse=farmland verkleinert werden um den Parkplatz drumherum. Naja - Und das da wirklich ein öffentlicher Parkplatz sein soll find ich auch seltsam. Ich habe das jedenfalls mal korrigiert - kannst dir das ja nochmal ansehen. |
155557316 | 12 months ago | Hi,
Ich glaube das passt so nicht. OSM unterscheidet ziemlich zwischen "öffentlichen Straßen" und Privatgrund. Wenn du hier die living_street (Was eindeutig öffentlich und Verkerhehrsberuhigt ist) so verlängerst geht das ja bis auf den Privatgrund bis in die Einfahrten rein. Die sollten eigentlich eher vom typ "highway=service service=driveway" sein Flo |
155560801 | 12 months ago | Prima,
Und machst du jetzt mehr bei OSM? Mithilfe können wir ja immer brauchen ;) Flo |
155560801 | 12 months ago | Moin,
Flo |
155512917 | 12 months ago | Moin,
Mit einer alten version eines Plugins sind quasi 90% der Gebäude bei OSM Entstanden. Aktuell gibts möglichkeiten direkt das Outline aus dem ALKIS dump des Landes zu übernehmen als Vektor. Dann muss man nichtmal mehr "abmalen". So long Flo |
155521660 | 12 months ago | Moin,
Ich hab früher auch alles mit lanes=1 getagged - aber ich glaube das ist falsch. StreetComplete tagged auch lane_ markings=no und nicht lanes=1 Nur so als hint. Flo |