OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
159783643 8 months ago

I created a community forum thread to get some light into this and other opinions:

https://community.openstreetmap.org/t/typo-correction-building-pavillon-building-pavilion/122416

159783643 8 months ago

I disagree on this "correction".

"pavilion" as a building type is pretty uncommon in Germany, and would mostly associated with sports.

It is much more common to name Kiosk type buildings in parks as "pavillon", or building structures without a fixed roof - tent like structures.

And looking at the first changeset creating this building supports that.

Flo

159743203 8 months ago

Ich kannte das vorher auch nicht. Hatte deinen Changeset zum anlass genommen nochmal nachzulesen ;)

So long

Flo

159770702 8 months ago

Das mit den StVO zeichen ist ja so ein Ding. Als Privatmann darfst du dir nur dann aufstellen wenn es keine Verwechsslungsgefahr mir Schildern der Kommune geben kann. Deshalb sollte man da eher drauf verzichten.

Aber wenn da eben ein Schild steht dann ist eben der exakte Wortlaut extrem wichtig.

Ich fotografiere sowas alles mit Mapillary - Dann kann man sich später nochmal drauf beziehen oder nachsehen was da wirklich steht.

Und dann mache ich eben einen "note:access=" mit dem exakten Wortlaut des Schildes.

Oft kommt halt auf nachfrage dann "Anlieger frei" - Ja - Aber was? Also das ist ja nur das Zusatzzeichen. Da kann auch ein "horse=no" + "Anlieger frei" stehen - Deshalb ist das so wichtig ob da eben ein Zeichen 250 oder 260 oder nur ein "Freitext" schild des Eigentümers steht und ob da von "Durchfahrt" oder "Befahren" oder "Durchgang" oder "Betreten" gesprochen wird. Sind halt alles sehr unterschiedliche access tags.

Flo

159783643 8 months ago

Hi,
i dont think all your changes are correct.

People tagging buildings as pavillon when they have non fixed roofs - as a pavillon.

The osm wiki using "pavilion" describes a completely different building type.

So its not a typo but a different meaning.

Could you point me to the discussion about this automatic mass edit?

Flo

159782650 8 months ago

Moin,
ich bin gerade über den changeset gestolpert weil der doch weitreichende Routingänderungen verursacht hat.

Weisst du bis wann das planmäßig gesperrt sein soll? Mein Google Foo hat nur herrausgearbeitet das es eigentlich schon fertig sein sollte.

Flo

159743203 8 months ago

Moin,
kann es sein das du hier nicht oneway:bus sondern oneway:psv meinstest?

Den oneway:bus würde sich nicht nur auf Linienbusse beziehen sondern auch auf Touristische Busse.

Jedenfalls so weit ich das Wiki richtig verstehe:

osm.wiki/Public_service_vehicles

Ansonsten - keep on mapping.

Flo

159748819 8 months ago

Moin,

du hast hier ja das Restaurant entfernt - Wenn das nicht mehr existiert richtig so. Man sollte auch so POIs eher auf seperate nodes legen - Dann kann man einfach den node löschen wenn das Restaurant zu macht und muss nicht tags sortieren.

Hier hast du noch tags vergessen.

Da gibts noch "cuisine="

Ansonsten - Keep on mapping

Flo

159770702 8 months ago

Moin,

ich habe hier den changeset gesheen. Das mit den access tags ist so ein bisschen schwierig. Du hast hier dinge getagged wo ich mir nicht vorstellen kann wie das in der Realität beschildert ist.

Es gibt "Default" settings für access tags:

osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Germany

Damit ist foot=yes/bicycle=yes default - Das motor vehicle ist standardmäßig nur "destination".

Wichtig für die nachvollziehbarkeit für andere mapper ist irgendwie das klar ist wie das Beschildert ist.

Das ist immer gut sowas zusätzlich als "note:access=" Und dann freitext wie das Beschildert ist.

Hier müsste bei den Access tags ja ein Zeichen 260 + das Zeichen für Pferdeverbot stehen.

Flo

159744217 8 months ago

Moin,
du hast hier die Ostwestfalenstraße von lanes=2 auf lanes=3 hochgestuft.

Dann würde noch ein lanes:forward/lanes:backward fehlen damit klar ist in welche richtung welche Fahrspuren gehen.

D.h. 2 nach westen und 1ne nach Osten etc ... Die summe von lanes:forward und lanes:backward muss ja dem im lanes entsprechen.

Flo

159740317 8 months ago

Moin,
bist du bei der änderung sicher? In der ref ist die jeweilig reine numerische referenz schon drin. Deshalb vermutlich (Ich hab da auch kein nähere idee) das die local_ref eben eine Textualisierte ref hat.

Flo

159374992 8 months ago

Hi,
so als hint - Nur weil irgendjemand möchte entfernen wir nichts bei OSM.

Wir entfernen dinge die defakto vor Ort nicht mehr existieren.

D.h. Wanderwege werden dann entfernt wenn die Markierungen vor Ort weg sind. Nicht vorher.

Und häufig ist es besser dinge nicht zu löschen sondern als disused/abandones/razed zu markieren.

Es kommt sonst vor das der nächste Mapper eine markierung findet und das direkt wieder einträgt weil es ja bei OSM Fehlt.

Hier die seite für die sog. Lifecycle tags:

osm.wiki/Lifecycle_prefix

Flo

159736132 8 months ago

Hi,
ich habe hier ein paar sachen repariert. Du hast hier auf diversen wegen die highway= und tracktype= entfernt.

Das ist aber das basis tagging was OSM für jegliche art von "Wegen" braucht. Ich habe das was ich spontan gesehen habe restored.

Lief sich bitte mal in die highway= dinge ein bei OSM.

osm.wiki/DE:Key:highway

Hichway sind nicht nur wege für Autos sondern jegliche art von Wegen , auch für Fußgänger, Wanderer oder sogar treppen.

Also vorsichtiger sein beim löschen von Tags.

So long

Flo

159683442 8 months ago

Moin,
du hast hier an 2 Objekten ein addr:place=Detmold Nord angehängt. Ich vermute das ist falsch.

addr:place wird ja dann verwendet wenn es keine Straße gibt die so heisst, sondern Gebäude zu einem Ort gehören. Es gibt sowas noch aus der Vorkriegszeit wo die Häuser in Dörfern einfach durchnummeriert waren.

Ich hab hier sowas in Rheda-Wiedenbrück mit "Bosfeld". Die liegen alle am Bosfelder Weg aber die Häuser haben die Addresse Bosfeld 60 z.b. - das ist dann addr:place weil es kein addr:street für diese Addresse gibt.

Das ist hier ja nicht der fall oder?

Flo

159606259 8 months ago

Moin,
guck dir das hier nochmal an. Du hast das von einem "pub" in ein "historic=tomb" umgetagged

osm.wiki/Tag:historic%3Dtomb

Der Teutonenhof ist aber keine unterirdische Begräbnisstätte.

Flo

159607727 8 months ago

Moin.
cool das du mit mappst. Ich habe hier Rebel Bikes auf einen Node verschoben und die etwas unglückliche "Gebäudeteilung" rückgängig gemacht. Das Gebäude an dem outline hat sich ja nicht geeändert, und vor allem sind da keine lücken drin so wie du es eingezeichnet hast.

Bei OSM gibt es wenn die möglichkeit gebäude mit "building:part" zu unterteilen, aber das macht eher dann sinn wenn sie sich im äusserlichen erscheinungsbild unterscheiden. Also höhe, farbe etc.

Wenn man so POIs einzeichnet dann kann man das machen - ich würde aber davon abraten.

Typischerweise dürfen wir in NRW die Gebäudeoutlines aus dem Kataster übernehmen, d.h. die allermeisten outlines sollten daher stammen.

Flo

159612427 8 months ago

Moin,
cool das du mit mappst aber
den changeset hier verstehe ich nicht. Auf Dorfstraße und Lohheide stehen doch gar keine Schilder oder sind die da neu hingekommen? Wieso hast du das dann da von 100 auf 70 runtergesetzt?

Flo
PS: Und Changeset kommentar wäre wichtig der beschreibt warum und auf welcher basis du das machst.

159607894 8 months ago

Dein "beharren" auf "Das ist aber die realität" ist wenig hilfreich. OSM ist eine Abstraktion der Realität - Und zur unterscheidung zwischen "Ampelkreuzungen" und "Fußgängerüberwegen die durch Ampeln" gesichert sind gibt es eben genau diesen Unterschied.

Und dein vorgehen macht halt das Routing kaputt weil es penalty/delay einführt wo typischweise keines ist.

Deshalb hatte ich ja den Thread ja im Forum gestartet weil mir eine kaputte Wiki Seite zu dem Thema aufgefallen ist.

Du magst den lesen bevor du hier einen Edit-War anfängst den wir dann nur mit der DWG lösen können.

Flo

159622175 8 months ago

Nein - ich halte das doppelt mappen wir schon geschrieben für einen Fehler und das war in der Forums diskussion auch ziemlich eindeutig das das exakt so richtig ist das eine REINE Fußgängerampel (so wie hier) nicht mit zusätzlichen highway=traffic_signals zu bestücken ist.

Dein zitat bezieht sich auf Kreuzungssituationen.

Flo

159607894 8 months ago

Ich habe sie auch jetzt erneut entfernt mit hinweis auf das Wiki
osm.wiki/Key:crossing