flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
160238491 | 8 months ago | Moin,
Solange da ein construction=* drauf ist werden die wege nicht im Routing benutzt (Jedenfalls von einigen Routing engines) highway=construction fällt bei allen routingengines raus. Also wenn das Befahrbar ist ist das richtig das construction=trunk runter ist. Ich habe jedenfalls in der routingüberwachung einen schwenk des Routings gesehen: https://osm.zz.de/routeqa/?rid=831371,929336 Flo |
160222430 | 8 months ago | Ich vermute das @pandora_ sich von Luftbildern hat leiten lassen. Die Zeigen alle noch einen Bahnübergang. |
160222430 | 8 months ago | Ich bin drauf gekommen weil sich hier das Routing geändert hat - Es geht nicht mehr durch die Unterführung sondern über den neuen Bahnübergang des es meines wissens nach gar nicht mehr geben sollte. |
160222430 | 8 months ago | Moin,
Mich wundert gerade das der jetzt neu ist. Hier u.a. - Ankündigung das der gesperrte BÜ rückgebaut wird: https://muenster-blick.de/bauen-in-muenster/die-neue-heroldstrasse-in-mecklenbeck/ Flo |
160169888 | 8 months ago | Moin,
Denn da war maxspeed=50 maxspeed:conditional=30 @ ( irgendwas ) - jetzt ist nur noch das maxspeed da. Flo |
160136760 | 8 months ago | Ich hab noch maxspeed:type hinterher geworfen und das Schild vorne an der Ecke eingetragen. Es fehlten auch noch 2 Schnipsel die noch 50 waren. Weisst du was mit der Zeitabhängigen Geschwindigkeitsbeschränkung ab "Am Asbrock" geworden ist ? Das war/ist doch so 7-17 uhr 30 oder so ... Flo |
160136760 | 8 months ago | Ich kenne die stelle gut. Meine Freundin wohnt da und ich fahre 2-3 mal die Woche da durch mit dem Rad. Daher weiss ich genau wo da 30 ist. Und mich wunderte es das das so plötzlich da ist. Ich weiss das das in letzter zeit alle 2 Wochen da knallt. Dann muss der Sohn meiner Freundin immer mit dem Roller fahren zur Schule. Flo |
160136760 | 8 months ago | Hier wird auch noch mit Futur davon geredet das das kommen soll - Also Politisch entschieden ist. Aber das ist von vorgestern. Würde mich wundern wenn da heute schon die Schilder hängen. https://www.westfalen-blatt.de/owl/bielefeld/tempo-30-fur-beckhausstrasse-780786 |
160136760 | 8 months ago | Moin,
Die Tempo 30 fing sonst erst so etwa ab der Sieboldstraße nach norden an. Flo |
144400616 | 8 months ago | Das macht eher sinn das hier zu Diskutieren - Das sind ja nicht nur wir beide die da betroffen sind. Ich habe auch einen Community Forums thread eröffnet - Da sollten wir vielleicht weiter machen: https://community.openstreetmap.org/t/flurstucke-als-landuse-eintragen/122743 |
144400616 | 8 months ago | Moin.
Das stimmt ja so nicht. Das sind ja Flurstücke. Landuse klassifiziert eher wie ein Flächennutzungsplan - Also weitaus großflächiger als Flurstücke. Eigentlich gibt es den konsens das wir in OSM keine Flurstücke per se mappen. Und mit "landuse" hat das dazu auch wenig zu tun - wenn müssten das ja dinge in der cadastre hierarchie sein. Hier eine Abhandlung zu Flurstücken - Auch die Talk Seite lesen: und hier wo es WENN ÜBERHAUPT hin gehören würde: osm.wiki/Proposal:Boundary=cadastral Flo |
148307090 | 8 months ago | Ich nehme alle zurück - es stehen Z325 - Aber der weg am Wasser ist durch die Bänke eindeutig keine living_street - das ist nicht für Autos. |
148307090 | 8 months ago | Wir sind hier auf den changeset wieder zurück gekommen im Note: Living_street ist hier definitiv falsch. Es gibt nirgends weit und Breit ein Zeichen 325 - Auch der Schnipsel in der Freiligrathstraße ist keine living_street. Das ist eine bicycle_road und damit ist da 30 - Aber der abzweigende Wall ist definitiv ohne Z325 keine Living Street. Ich halte das tagging von DeFra85 mit footway - meinswegen auch cycleway - für richtig. Flo |
156936649 | 8 months ago | Moin,
Das ist so falsch. Nur weil ein Kreisverkehr eine überfahrbare mitte hat ist das KEIN mini_roundabout. Ein Mini_Roundabout MUSS eine überfahrbare mitte habe. Sorum ist das richtig. Es gab einen ellenlangen thread dazu im Forum. Konsens war das wenn da Verkehrsinseln an ein und ausfahrten ist das definitiv KEIN mini_roundabout ist und nur mit einem tag getagged werden soll das die mitte überfahrbar ist. Das Verkehrsrechtliche Konstrukt des mini roundabout gibt es in D nicht. Das ist in UK eine Lösung für "Rechts vor Links" oder wie in den USA "4 way Stop" - also gleichberechtige Straßenkreuzungen zu schaffen. Dabei ist die überfahrbarkeit der mitte nur eine notwendigkeit. Problem mit dem Mini Roundabout ist das es keine Ansagen erzeugt. D.h. du bekommst kein "3. Ausfahrt" sondern du bekommst ein "Rechts abbiegen" was für Deutsche verhältnisse sehr ungewohnt ist, aber von UK bestätigt als richtig angesehen wird. Ein mini_roundabout ist eben kein wirklicher roundabout. Ich hätte deinen Changeset jetzt hier reverted aber das wirft tonnen an conflicts weil du vermutlich noch diverse oben drauf gepackt hast. Flo |
159911632 | 8 months ago | Und nur so am rande. Da es hier ja ein Wohngebäude ist ist das kein track sondern vermutlich eher ein service/driveway und da braucht es keine weiteren access tags. Ein track ist definiert als ein weg der ausschliesslich oder überwiegend für die Landwirtschaft genutzt wird. Das ist bei dem o.g. Beispiel definitiv nicht der fall. Flo |
159911632 | 8 months ago | Moin,
ein access=no getagged. Was steht dann da für ein Schild. Dein Changeset kommentar sagt "Privatweg" _ DAS Ist aber kein access=no. Erst wenn dort ein Zaun/Tor etc steht - also eine Einfriedung - oder eben ein "Betreten verboten" wird das ein access=no oder private. Selbst ein "Privateweg - Durchfahrt verboten" wird zu einem "vehicle=destination" ( Fahren kann man nur mit Fahrzeugen, und nicht "durch" heisst destination) Daher ist das extrem wichtgi wie die lage vor Ort exakt ist. Was für ein Schild steht denn da? Es macht immer sinn den exakten Wortlaut des Schildes auf ein note:access oder so zu packen damit andere das Nachvollziehen können. Flo |
159989500 | 8 months ago | https://community.openstreetmap.org/t/barrier-kerb-kann-zu-routing-problemen-fuhren-osrm/97348 |
159989500 | 8 months ago | Das problem ist das "barrier=" im routing das unpassierbar macht. Deshalb ist bei befahrbaren Boardsteinen das kerb=lowered alleine ausreichend. |
159740559 | 8 months ago | Das gehört trotzdem zum Wohngebiet - Also Kindergärten/Schulen gehören landuse technisch zum residential. Jedenfalls mappe ich seit 15 Jahren so. Ein amenity=school hat ja mit dem landuse nichts zu tun. Das ist etwas innerhalb des landuses. Landuse ist ja sowas wie "Flächennutzungsplan" - Also die grobe Strukturierung der Flächen. Ich hab jetzt mal die Sporthalle und den Neubau am Parkplatz mit reingenommen, das Hallenbad selber nicht. Schön ist was anderes. Ach ja - und die tags habe ich vom Gebäude auf den Outline verschoben - und das Gebäude korrigiert. Das hatte mit dem im ALKIS nichts zu tun ... jetzt passts halbwegs. Flo |
159740559 | 8 months ago | Moin,
Ich mache das mal rückgängig und gucke mal ob man das anders trennen kann. Bzw die Schule separat einzeichnen. Flo |