flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
162971844 | 5 months ago | Nach den 15 Jahren Reparaturkosten für Fahrwerksteile halte ich Horrible für angemessener. Das mag jetzt im Herbst besser aussehen weil die Schlaglöcher alle mit Laub voll sind. Lass das mal 2 Sommeregenschauer geben dann kannst in den Schlaglöchern Fiat 500 vergraben. Flo |
162977157 | 5 months ago | Kein ding ;) Ich hab nur changesets mal so nebenbei durchgesehen - da fällt einem sowas durchaus mal auf ;) Flo |
163007319 | 5 months ago | Moin,
Das Privatweg ist operator:type=private und das durchfahrt verboten wäre vehicle=destination. Weil BEfahren oder Laufen ist ja erlaubt (Fahren kann man nur mit Fahrzeugen) Am besten ist es auch immer den genauen Wortlaut der Beschilderung als "note:access" auf die wege zu packen damit man das noch nachvollziehen kann. Das problem mit access=private ist das das wie ein "access=no" ist - D.h. formal darf dann selbst der Postbote, Müllabfuhr, Taxi, Schulbus, Pizzabote da nicht rein. Flo |
163037587 | 5 months ago | Über welchen Kanal? Im Amtsblatt war es noch nicht. Ich habe es nur aus einem Protokoll der Ratssitzung. Flo |
163037587 | 5 months ago | Moin,
Flo |
163006439 | 5 months ago | Moin,
Aus deinem Changeset kommentar wird nicht so ganz klar warum du das geändert hast. Ist die Barmer GEK da ausgezogen und Profamilie ein? Flo |
162977157 | 5 months ago | Ach ja - und die Hausnummer finde ich auch seltsam. Die ungeraden liegen eigentlich doch auf der anderen Straßenseite. Laut Liegenschaftskataster hat das Gebäude direkt an der Straße die Hausnummer 22 - da passt die 21 jetzt überhaupt nicht rein. Flo |
162977157 | 5 months ago | Moin,
In addr:city gehört nur "Rietberg" denn das ist die Postalische addresse. Wenn man "Bokel" noch mit unterbringen wollen würde dann in addr:suburb Flo |
162971844 | 5 months ago | Moin,
Flo |
81817796 | 5 months ago | Moin,
Jetzt gibts einen Note eines Users: Ist das vielleicht ein Fehler? Flo |
162904339 | 5 months ago | Da gibt es kein Ende. Zu Fuß komme ich da durch - Also ist noexit=yes da überall falsch. Das ist nur für knoten am ende eines Ways an dem wirklich nichts mehr angeschlossen ist, der aber nah an einem anderen Weg liegt. validatoren gibt es viele. Im josm ist einer eingebaut, ich betreibe für OSM Diverses, es gibt Osmosis, den OSM Inspector. Jeder baut da so validatoren für die Aspekte der OSM Daten die ihn besonders interessieren. Flo |
162904339 | 5 months ago | Moin,
noexit=yes gibt es nur auf nodes - nie auf wegen. Dazu macht das Tag insgesamt keinen Sinn - Denn - Für welche Modalität? Fußgänger/Radfahrer/Autos?LKW? Und zu Fuß kommt man hier ja locker durch. noexit=yes ist ein "Hinweis" für validatoren und hat sonst keine Bewandnis. Es gibt validatoren die gucken ob das ende eines weges "nah" an einem anderen Weg ist. Wenn da so ist ist das ja vielleicht ein aus versehen nicht angebundener Weg was das routing kaputt macht. Dann kommt in dem Validator ein Fehler hoch. Um den Fehler zu unterdrücken gibt es noexit=yes - Damit weiss der Validator das es richtig ist das das hier nicht verbunden ist. Deshalb gibts das auch nur auf nodes nicht auf ways. Sollte dein josm dir eigentlich auch gesagt haben. Flo |
162893918 | 5 months ago | Hi,
Da hier die ganze Zeit ein Straßenbegleitender Radweg ist - Kann es sein das der Angeordnet ist? Dann wäre das vielleicht nur ein versehen das da jemand bicycle=no statt bicycle=use_sidepath eingetragen hat. Zumindest hier ist das so: https://www.mapillary.com/app/?pKey=342463520803154 Flo |
162885950 | 5 months ago | Moin,
Rot - Alt - Grün Neu. https://osm.zz.de/routeqa/?rid=661053,990870 Dann hab ich mir die tags angesehen. Sollte das nicht zu highway=construction + construction=secondary werden? Das access=no/construction=yes führt dazu das man es nicht in der Karte sieht. Ich habe auch noch einen Note aufgemacht das es ganz deutlich wird was hier gerade los ist: Flo |
162769268 | 5 months ago | Der Punkt ist: Das da eine Pommesbude ist sagt amenity=fast_food. Das geht auch ohne einen namen. Der name ist in "name". D.h. wenn du den "name" Löscht dann sagst du "Das ist eine Pommesbude deren name ich nicht kenne". Wenn du sagen willst "Da ist keine Pommesbude" - dann musst du das amenity=fast_food löschen. (Und natürlich am besten auch den name - denn sonst sagst du "Das Gebäude heisst Foo" Flo |
162769268 | 5 months ago | Moin, ich habe gerade den Changeset gesehen. Wichtig ist nicht das du den name entfernst sondern das "amenity=fast_food" Du hast jetzt nur der Imbisbude ihren namen geklaut. Jetzt gibts da eine Namenlose Imbisbude. Flo |
162739953 | 5 months ago | Das problem ist das wenn du dann nach Dannemann suchst kriegst du jeweils "10" Gebäude - welches willst du denn anfahren? Es macht die Eineindeutigkeit des POIs kaputt - es gibt dann nicht mehr DIE Dannemann Cigarettenfabrik - sondern derer ganz viele. |
162739953 | 5 months ago | Moin,
Ich würde glaube ich den firmennamen eher auf einen POI packen. Die ganzen gebäude heissen ja nicht Dannemann - Also sowas wie einen POI setzen mit dem name und dem typus und den namen auf den Gebäuden entfernen. Oder eine fläche mit man_made=works mit dem namen. So long Flo |
162736485 | 5 months ago | Moin,
Warum? Das ist doch eine Hauszufahrt?!? |
162735609 | 5 months ago | Moin,
"Viel hilft viel" ist hier kontraproduktiv. Auf einem highway=cycleway ist natürlich bicycle=yes default. Braucht man also nicht explizit setzen. Und horse=no? Steht da wirklich ein Schild? Wir taggen ja nur dinge die sich in der Realität verifizieren lassen. Flo |