OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
164074677 4 months ago

Hi,
i am going to revert this changeset as it accidentially moves a single node around.

Flo

164052718 4 months ago

Moin,
ich halte das taggen von "access=private" hier für falsch.

Einen Privatweg wird nicht mit access=private übersetzt - DENN: In Deutschland gibt es kein Grundsätzliches verbot Privatgrund zu betreten. Das gilt erst bei einer Einfriedung oder einem Tor oder Schild mit Betreten verboten.

Sonst dürfte ja auch der Postbote nicht bis zur Tür fahren, oder der Pizzalieferdienst rein.

Wenn du ausdrücken willst das es sich um einen Privatweg handelt wird das mit

operator:type=private angezeigt.

Eigentlich reicht aber ein

highway=service
service=driveway

für die "normale Hauszufahrt"

Ein access=private führt zur unerreichbarkeit der Addresse d.h. du würdest da auch nicht reingerouted werden, auch wenn dein Ziel da liegt.

Wir taggen access tags nur wenn da wirklich vor Ort das Verifizierbar ist. access=private wäre ein "Betreten verboten" Schild oder ein Tor so das ein Zutritt nicht.

"Durchfahrt verboten" wäre ein vehicle=destination.

Wenn da nix steht - kein access tag.

Flo

164008225 4 months ago

Moin,
cool das du mit mappst.

Du hast hier die Baustelle entfernt. Ob das richtig ist kann ich nicht beurteilen.

AAAber - Du hast da ein "access=no" noch drauf gelassen. Damit ist die Straße zwar da, aber eine Nutzung für alles verboten. Also routing wird da immer noch nicht gehen.

Wenn die also benutzt werden darf sollte das access=no noch runter.

Flo

164018308 4 months ago

Moin,
bei einem barrier=bollard ist motor_vehicle=no falsch.

Das ist ja eine modalsperre die die breite des Fahrzeugs beschränkt. Mit einem Mofa/Moped/Motorrad komme ich da ja durch und darf das auch wenn nichts anderes Beschildert ist (Dann sollte das aber auf den Weg)

motor_vehicle=no ist hier ein ziemliches overblocking.

Ich fixe das mal.

Flo

164018156 4 months ago

Moin,
diesen changeset verstehe ich nicht. Die access restrictions auf dem tor war vorher schon access=private - Das sollte ausreichen das das nicht genutzt wird.

Das motor_vehicle=no ist jetzt quasi über - das ist im access=private ja mit drin.

Verstehe ich nicht.

Flo

164018039 4 months ago

Hi,
ich habe hier das access=private auf dem weg BIS zum Tor entfernt, das gilt erst nach dem Tor. Ich nehme an das die schon wollen das der Postbote oder Zeitungsbote bis zum Tor fährt wo der Briefkasten ist.

Flo

163811661 4 months ago

Moin,
der changeset hatte weitreichende Routingänderungen zur folge.

Bis wann gilt denn die Sperrung/Baustelle?

Flo

163723760 5 months ago

Moin,
du hast hier auf den vermutlich Betonierten Flächen das primäre tag entfernt.

Jetzt ist das "irgendwas" und eine area.

surface und area als tag brauchen ein primäres tag WAS das genau ist.

Ich halte track auch für falsch aber service würde da schon passen - ist ja keine Landwirtschaft.

osm.org/way/928828404

Flo

163669204 5 months ago

Reverten würde ich deine changesets nicht. Ich wollte nur verhindern das du großflächig jetzt Gebäude nach Bing korrigierst. Ich kann man das gleich mal ansehen und die paar Gebäude aus dem ALKIS updaten

Also keine Sorge - Wollte wie gesagt nur verhindern das du da jetzt wochen an Arbeit rein steckst :)

Probier mal ob du im ID als Hintergrund das ALKIS hin bekommst. Das geht irgendwie.

Flo

163669204 5 months ago

Moin,
ich habe hier den changeset gesehen und nach Beschreibung hast du hier Gebäude mit den Bing Luftbildern korrigiert. Das ist eine ziemlich schlechte Idee.

In NRW haben wir zugriff auf das ALKIS - Das Liegenschaftskataster - das hat auf wenige centimeter genau eingemessene Gebäude. Viele Gebäude sind auch aus dem ALKIS übernommen. Wenn du das jetzt mit Bing korrigierst besteht immer die Gefahr da mehr "kaputt" zu machen. Bing ist dafür bekannt große Lagefehler zu haben. Dazu kommen auch noch Parallaxenfehler aus der Luftbildperspektive.

Hier mal ein Screenshot von einem deiner Korrigierten Gebäuden. Die Graue Fläche ist das aus dem ALKIS und so war das Gebäude vorher.

https://tmp.zz.de/20250316-OverbidStature/Screenshot_from_2025-03-16_12-50-46.png

Du kannst dir das ALKIS auch im ID Editor einblenden - die die viel mit Gebäuden machen nutzen allerdings häufig den JOSM editor.

Es gibt auch wege Gebäude mehr oder weniger Automatisch aus dem ALKIS zu übernehmen als vektoren.

Flo

163670392 5 months ago

Was mir noch aufgefallen ist - Bei der Brücke der Straße Sonnebrink hast du einen Namen gesetzt.

name= ist bei OSM nur für wirkliche Eigennamen. Also "Konrad-Adenauer-Haus" oder "Villa Hammerschmidt" - Das ist nicht für "Beschreibendes" also sowas wie "Sporthalle" - Sowas gehört in das "description=" tag

Flo

163670392 5 months ago

Hi,
willkommen bei OSM - Schön das du mit machst.

Mir ist der changeset hier aufgefallen weil "cool" als Changeset kommentar doch eher ein bisschen wenig ist.

Es gibt jede menge Mapper die Changesets sich ansehen und versuchen anhand des Changeset kommentars versuchen rauszufinden was und warum du geändert hast.

Es wäre also cool wenn du dir da mehr mühe geben könntest zu beschreiben was und warum du das geändert hast. Vor allem bei dingen die nicht so offensichtlich sind.

Keep on mapping

Flo

163474186 5 months ago

Moin,
du hast hier auf diversen give_ways und traffic_signals eine direction eingetragen die aber auf oneways sind.

Das ist doch unnötig oder?

Flo

163343484 5 months ago

Moin,
weil du angeklickt hast das du gerne einen review hättest.

An sich in der changeset super - danke das du mit machst. Ich habe gesehen das du ein wenig mit den OSM Notes gekämpft hast die da auf und zu gegangen sind und nochmal reaktivated ;) Ich hab da jedesmal eine mail bekommen (Ich monitore die notes in Ostwestfalen)

Bei dem Umzug der Geschäfte: Wenn die so wie hier umziehen kann man so als "Bonus" den node einfach an die neue addresse verschieben und die Addresse und co fixen anstatt den zu löschen und neu anzulegen.

Das hat den vorteil das man die Historie abbilden kann. D.h. man kann nach 20 Jahren nachvollziehen das Geschäfte umgezogen sind.

Aber das ist wirklich die Kür.

Ansonsten - Keep on mapping.

Flo

163437651 5 months ago

Moin,
ich war gerade etwas verwundert das dieser changeset eine routingänderung bewirkt hat. Der changeset kommentar hat das irgendwie nicht so richtig hergegeben.

Es wäre schön wenn du dir bei den Changeset kommentaren mehr mühe gibts.

Wenn daraus eindeutig hervorgeht was der sinn der änderung war - wie hier "Geschwindigkeitsbeschränkungen" - dann weiss ich sofort das das wohl richtig ist das sich daraus eine Routingänderung ergibt.

Hier eine der routingänderungen - rot alt - grün neu:

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=642807,997991#51.2996,6.26255,14z

Flo

163427032 5 months ago

Moin Meike,
weil du angeklickt hast das du einen Review möchtest.

Wenn du viel Geschwindigkeitsbeschränkungen machen willst/machst nur so als tipp.

Ich mappe immer als erstes die exakten positionen der Schilder.

Also traffic_sign=DE:274-70 z.b. Wenn man die alle hat - weiss wo die sind, dann ist es viel einfacher z.b. asymmetrische Geschwindigkeiten zu mappen weil man genau weiss in welcher richtung von wo bis wo was gilt.

Und vor allem können das hinterher auch alle anderen mapper verifizieren warum das so ist, und ggfs auch gucken ob das Schild noch da ist oder ein anderes ist.

Ansonsten - Keep on mapping.

Flo

156236301 5 months ago

Ich lasse mal das Forum übereinander her fallen:

https://community.openstreetmap.org/t/autobahnraststatten-zufahrten/126751

156236301 5 months ago

*ouch* Es ist alles noch viel schlimmer.

OSRM routed auch drüber - war ich ein wenig platt. Hab im Car profile nachgesehen und was steht drin - das einzige was im service als access blacklist genommen wird ist "private" - Alles andere wird erlaubt *aaaaaaaargl*

-- tags disallow access to in combination with highway=service
service_access_tag_blacklist = Set {
'private'
},

156236301 5 months ago

Das ist dann aber ein OSMAnd problem wenn der ein vehicle=emergency ignoriert.

162971844 5 months ago

Das ist eher der Zustand einer Altrömischen Straße. Da wird auch einfach von den Bauern rundherum ab und zu einfach mal Baustutt gekippt damit das Befahrbar bleibt:

https://www.mapillary.com/app/?pKey=901551243737459