OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
165718324 3 months ago

Ich habe das mal mit vehicle=destination getagged und den ganzen rest wie foot=yes/bicycle=no/motor_vehicle=destination entfernt.

vehicle=destination beinhaltet radfahrer.

Flo

165718324 3 months ago

Jo - dann ist das aber nicht private sondern vehicle=destination - Weil REIN - z.b. um die zu besuchen darf ich ja - nur nicht DURCH

Und die aussage am besten als note:access= auf den weg damit auch in 10 jahren das noch jemand nachvollziehen kann.

Flo

165637525 3 months ago

Das war der note weshalb ich das verändert hatte -

osm.org/note/4735275

Kannst du ja nochmal auf machen und neu diskutieren.

Flo

165778895 3 months ago

Moin,
also das mit den width - Top - good catch - routing hat sich auch sofort verändert.

Bei dem oneway=-1 -> oneway=no bin ich skeptischer.

oneway=-1 ist ja "yes" aber entgegen der richtung des weges in OSM.

Das passiert wenn man einen oneway im josm z.b. "Umdreht"

Hast du das vor Ort validiert das da keine Einbahnstraße ist?

Flo

165760905 3 months ago

Moin,
dein changeset kommentar sagt das hier ein übergang für Fußgänger und Radfahrer möglich ist, aber für Fahrzeuge nicht. Das ist ein bisschen unklar - Fahrräder sind ja auch Fahrzeuge.

Dazu hast du auf den bollards ein access=no getagged - Damit ist das auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt.

Flo

165718324 3 months ago

Wenn die DURCHFAHRT verboten ist ist das nicht private/no sondern destination.

Denn REIN darf ich - Deshalb ist der EXAKTE Wortlaut wichtig.

Flo

165701414 3 months ago

Moin,
wie ist denn hier der exakte Wortlaut des Schildes?

access=private wäre ja "Betreten verboten".

"Durchfahrt verboten" wäre vehicle=destination nicht access=private.

access=private verhindert auch das die Post, der Zeitungsbote oder der Pizzalieferdienst da rein fährt, das ist aber häufig nicht das was gewollt ist und die Schilder sind Präziser. Deshalb den genauen Wortlaut erfassen und am besten als "note:access=" mit auf die betroffenen Wege.

Flo

165607964 3 months ago

Moin,
ich habe den changeset gesehen - mit dem lanes=1 das glaube ich nicht.

Es sind einfach keine fahrbahnmarkierungen da - das solle lane_markings=no sein

Ggfs dann noch width.

Oder?

Flo

165545439 3 months ago

Ach ja - und da ist eine Sperrung für Fahrzeuge >2.1m wenn nicht Agricultural - Das ist schon drin gewesen.

Woher kommt jetzt die totalsperrung?

165545439 3 months ago

Moin,
was steht denn da für ein Schild? access=* lässt sich eigentlich mit StVO zeichen nicht beschildern.

Wenn das ein Zeichen 250 ist wäre das vehicle=agricultural, wenn das ein Zeichen 260 ist wäre das motor_vehicle=agrigcultural.

Flo

165546193 3 months ago

Moin,
dieser Changeset hat massive Routingänderungen nach sich gezogen.

Ich kann auch die änderung gerade nicht so richtig nachvollziehen. Wundere mich nur über die Geomtrie die wie eine Blume aussieht under dem Ostwestfalendamm der Stapenhorststraße.
Die ganzen Straßen münden doch in einem Rechten Winkel - Wieso ist das alles rundgelutscht?

Flo

165560921 3 months ago

Moin,
wie lang geht denn hier die Baustelle? Wollte mir das in die Wiedervorlage legen damit das nicht vergessen wird.

Flo

165518487 3 months ago

Danke,
good catch - da waren die finger wieder schneller ;)

Flo

165534638 3 months ago

Moin,
weil ich eben schon so eine nummer gefixed habe - Wenn du ein tor als locked einträgst dann sind die wege dahinter von denen davor routingtechnisch abgetrennt weil durch das tor keiner kommt.

Wenn du die dahinter nicht noch als access=private markierst bekommt man sog. "Routing Inseln" - d.h. formal glaubt der router das er dahinter routen kann - also einen subgraphen hat, der hat aber gar keine verbindung mit dem davor. D.h. die Addressen werden komplett unerreichbar.

Also - unerreichbare wege hinter toren auch als access=private markieren.

Flo

165428744 3 months ago

Moin,
ist das konsens das das umbenannt wird?
Für die Kunden die aus der Stadt Gütersloh kommen ist Burger Kind Süd nicht erreichbar. Nord hat einen Parkplatz unabhängig von der Autobahn und ist damit erreichbar.

Jetzt sind die aber bei der Suche im Ergebnis nicht mehr zu unterscheiden. Den Fehler sieht man dann nur an der Route.

Flo

162689666 3 months ago

Ich habe hier die abkuerzung zurück genommen der Südstadt.

In OSM werden keine Abkürzungen verwendet (Vergl. Str. vs Straße)
Gibt dazu zig Diskussionen im Forum.

Dazu ist Südstadt ein suburb der Gemeinde Oerlinghausen - Es bedarf also nicht des Ortsnamens vor dem Namen des Ortsteils.

Flo

165023591 3 months ago

Das problem mit dem "access=private" ist das nichtmal die Post oder der Pizzalieferdienst dann da rein darf.

Und du willst ja das die Post bis zur Haustür fährt. D.h. service/driveway wird bei OSM eher so wie "access=destination" behandelt. D.h. rein um dein Ziel zu erreichen darfst du, nur durch nicht. (Was ja in den allermeisten fällen auch gar nicht geht).

Aber wenn du viel access=private/no verteilst dann werden Addressen einfach komplett unerreichbar.

Hier ist so ein Beispiel. Der Pin ist immer wo die Addresse ist. Die linie zeigt auf den Punkt wo man hin geführt würde weil das der nächstgelegene Punkt auf dem Benutzbaren Straßen ist.

https://osm.zz.de/dbview/?db=addresses-nrw&layer=routeable#51.71527,8.26199,18z

D.h. willst du zur 17b wirst du auf eine komplett andere Straße, auf der anderen seite der Liese geführt wo dann kommt "Sie haben das Ziel erreicht"

Das liegt daran das die Zufahrt zum Haus mit access=private getagged ist. Damit ist die 17b nicht mehr erreichbar über diese Zufahrt.

165023591 3 months ago

So was ich gefunden habe ist

"Privatweg - Fußweg frei zum Bildstock" - Auf der seite Harsewinkeler Straße.

Am Schwarzen weg steht gar nichts an beschilderung.

Damit ist das nur service/driveway und vielleicht operator:type=private aber definitiv kein access tag.

Flo

165023591 3 months ago

Moin,
wie ist das denn beschildert? Also exakter Wortlaut.

"Privatweg" ist nicht access=private.

In Deutschland darf auch Privatgrund betreten werden wenn es keine Einfriedung oder eben Schilder gibt.

Erst wenn da was von "Betreten verboten" steht wäre das access=private.

"Durchfahrt verboten" wäre vehicle=destination

Nicht einfach überall access=private wie Gummibärchen verteilen. Das macht ganz viel kaputt.

Flo

164976983 4 months ago

Moin,
weil du review requested angeklickt hast.

Ist dir aufgefallen das auf den wegen schon ein oneway:bicycle=yes drauf war?

Dein oneway=yes ist quasi doppelt.

So long

Flo