flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
166445346 | 2 months ago | Moin,
Zum einen existieren gar keine Fahrbahnmarkierungen - hast du ja selber mit lane_markings=no getagged - zum anderen ist die Straße laut Luftbild zwischen 3,5 und 4m. LKWs sind 2,55 + Spiegel - damit die sauber aneinander vorbeikommen - man also von 2 Spurigkeit sprechen kann müsste das 6m+ sein. Es läuft ja dazu auch gerade ein Thread im Forum. Ich fände es besser hier lane_markings=no + width zu taggen und eben keine lanes. Flo |
166295319 | 3 months ago | Moin,
Dazu kommt das ein "barrier=bollard" schon keine motor_vehicle durchlässt im default. Flo |
166291386 | 3 months ago | Moin,
Die Stecker und Ladeleistung packst du in socket:foo und socket:foo:output= Ich habe aber auch zu wenig Ahnung von dem Zeugs. Wenn du sagst 100KW ist das ja ein DC Lader und DC Lader in .de verwenden ja den CCS/type2 Stecker (So weit ich weiss) - Ich vermute das ist das ein "type2_combo" - Aber - Puh osm.wiki/Key:socket:*
Flo |
166172219 | 3 months ago | Moin,
Das hat aber nichts mit OSM zu tun - Die Frau hat sich über "Falk" beschwert und das sind HERE Daten. In OSM war das immer schon halbwegs richtig und hier ist auch ein Note der das Tracked. Es gibt eine aktive Community vor Ort und ein Note wäre besser gewesen. Oben der Maiweg ist eh partiell gesperrt - also geht da eh kein Durchgangsverkehr. Flo |
166202510 | 3 months ago | Ach ja - und hier bin ich mir auch nicht sicher: highway=crossing
ist glaube ich richtig - jetzt ist da das zebra ziemlich doppelt. |
166202510 | 3 months ago | Moin,
Dann hast du auf "highway=living_street" ein bicycle=yes eingetragen. Das ist default auf öffentlichen Straßen - d.h. das ist unnötig. Flo |
166204063 | 3 months ago | Moin,
So - und dann zum thema Zeit - Alles was nur <3 Monate ist tragen wir eher nicht ein. Das Problem ist das es jede Menge software gibt die nur einmal im Jahr updated - dann müssen die mitunter ein Jahr mit der Sperrung leben obwohl die nicht mehr existiert. Muss man sich also immer gut überlegen. Flo |
166211292 | 3 months ago | Moin,
Nur um dem weiteren Mappen von access=private vorzubeugen. access=private heisst nicht "Privatweg" oder "Weg auf Privatgelände". access=private ist das Equivalent von einem Schild mit "Betreten Verboten" - oder eben - das ist ein weg der Physisch nicht erreichbar ist - z.b. hinter einem Tor. So - Zum Thema Gebäude - Bitte keine Gebäude über das Luftbild korrigieren. Die allermeisten Gebäude sollten aus dem ALKIS kommen - Dem Liegenschaftskataster. Das sind die eingemessenen Daten der Katasterbehörde und auf centimeter genau. Dein Luftbild hat maximal eine Pixelauflösung von 20-40cm - Also kann nur schlechter sein ;) Ach ja - Und da du "josm" verwendet - probier mal irgendwas zu malen und "q" zu drücken - Damit macht man dinge "rechtwinkelig" - Denn das Gebäude ist ein bisschen Windschief ;) Flo |
166211709 | 3 months ago | Moin,
|
166223841 | 3 months ago | Moin,
Hier die Stummel vorne und Hinten sind aber Rad-/Fußwege - D.h. das wird hier schon eher ein highway=footway sein. Dann - lanes=0 ist eher immer falsch. Auf footway/cycleway/service würde man das eh nicht taggen sondern eher nur auf Mehrspurigen Straßen. Auf straßen in Wohngebieten kann man eher durch lane_markings=no andeuten das diese Straße keine Fahrspurmarkierungen hat. service=Dienstweg gibt es auch nicht. Es gibt eine liste von service values - guck mal im wiki. Sowas wie parking_aisle oder driveway oder wenn es service auf firmengeländen sind lässt man es auch ganz weg. Auch das access=permissive ist eher falsch. Permissive heisst ja - "Für die öffentlichkeit Nutzbar bis jemand nein sagt" - Das kann also eigentlich nur auf wegen auf Privatgrund sinn ergeben. Und wenn du das auf footway/cycleway setzt so wie die stücke davor und dahinter brauchst du auch kein motor_vehicle=no - das ist auf Fuß und Radwegen default. So - lang und viel text :) Keep on mapping. Flo |
166242680 | 3 months ago | Moin,
Du kennst das ALKIS? Das ALKIS enthält deutlich genauere Gebäude-outlines die von den Katasterbehörden eingemessen sind. Gebäude vom Luftbild zu korrigieren macht meistens mehr kaputt. Nur so als Hint. Flo |
166113206 | 3 months ago |
Können wir uns drauf einigen das wir einen Mapper vor Ort das machen lassen?
Das Katasteramt oder insgesamt Verwaltung hat mit wegen auf Privatgrund nichts zu tun deshalb frage ich mich was du da als Antwort erwartest? Es MUSS jemand vor Ort und nachsehen - a) Existiert der weg b) Wie ist der an beiden enden Beschildert und c) Gibt es vielleicht tore. DANN könenn wir das sauber ein/austragen oder entsprechend taggen. Flo |
166083278 | 3 months ago | Ach ja - und im Süd-Östlichen teil hast du access=permissive getagged? Was ist das? Also - wie ist das beschildert? |
166083278 | 3 months ago | Moin,
Hier eine der Routingänderungen - Rot alt - Grün neu. https://osm.zz.de/routeqa/?rid=660715,1039217#50.57839,6.96705,14z Flo |
166113206 | 3 months ago | Ich habe mal ein Note aufgemacht das sich das jemand vor Ort ansieht. Denn ich habe eher die Vermutung das die Anwohner nicht _wollen_ das der Weg in der Karte ist. Das ist für OSM aber kein Argument. Flo |
166113206 | 3 months ago | Also - Die Stadtverwaltung hat damit wenig zu tun - Das ist ja Privatgrund - Was die da an wegen bauen geht die Stadtverwaltung nur an wenn es um versiegelte Fläche geht. Und im Luftbild ist ein Weg - Das Luftbild wird wohl nicht gefakted sein. Warst du vor Ort und hast es dir angesehen? Flo |
166113206 | 3 months ago | Moin,
Und der weg ist ja laut Luftbild deutlich durchgehend - oder hat sich das geändert? Flo |
166019323 | 3 months ago | Hi,
Flo |
165637525 | 3 months ago | Vorher war ein access=no drauf - und das ist natürlich definitiv falsch. Wenn da ein Z250 steht dann eben ein vehicle=no und gut. |
165828395 | 3 months ago | Moin,
Die schlacht mit den access tags ist ziemlich unnötig - also foot/bicycle/horse/motor_vehicle. Wenn da keine expliziten Schilder stehen taggen wir gar keine access tags. D.h. horse=no kommt da nur drauf wenn da ein explizites StVO Zeichen steht das Pferde verboten sind. Dazu - wenn du richtungsfahrbahnen trennst - was wir typischerweise dann machen wenn die Bauliche getrennt sind, dann brauchen beide ein "oneway=yes" weil sie ja nur in eine richtung genutzt werden dürfen. Ich gehe da nochmal drüber Flo |