flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
168530939 | 22 days ago | Ich hab nochmal drüber nachgedacht: highway=construction ist nicht die "Baustraße" - highway=construction heisst das die Straße im Bau ist. Sobald die Nutzbar ist ist das nicht mehr construction. Flo |
168530939 | 22 days ago | Moin Moritz,
highway=construction wird nicht im routing genutzt. Das ist wie "nicht existent" - Da hier ja schon Bautätigkeit ist können die Baustoffhändler nicht zu den Grundstücken navigieren. Deshalb - wenn die Straße schon "benutzbar" ist - und wenn es nur Schotter ist - sollte das als residential drin sein. Flo |
168363010 | 26 days ago | Der Stadtring Kattenstroth ist explizit als Umgehung und entlastung der B61 gebaut worden. Du machst hier eine innerstädtische Straße zu einer "Kreisstraße" - dabei sieht das Verkehrswegenetz da nicht danach aus als wolle man DA verkehr Anziehen. Was sagt der Verkehrsplan der Stadt wo der Durchgangsverkehr hin soll? |
168363010 | 26 days ago | Moin,
tertiary entspricht normalerweise einer Kreisstraße - damit haben die auch eine Kreisstraßen Nummer - Also K22 z.b. Die fehlt hier noch. Flo |
168311450 | 28 days ago | Moin,
Flo |
145891847 | 30 days ago | Ich vermute das Osmose hier die Kreuzung Allee/Paderborner Straße meint wo ja ein highway=traffic_signals getagged ist. |
145891847 | 30 days ago | Ah - und ich glaube hier gibts noch mehr "misconception" bei osmose: "Ein Knoten in unmittelbarer Nähe ist bereits als Ampel getaggt." |
145891847 | 30 days ago | Osmose ist hier vollkommen richtig - Aber die aussage ist eine Andere. Osmose sagt - wenn du da ein highway=crossing/crossing=traffic_signals hast ist es wahrscheinlich das es eine gesamtkreuzung gibt die highway=traffic_signals braucht. Ist hier aber nicht der fall, es ist eine reine Fußgängerampel. Flo |
167855451 | 30 days ago | Also - die 9 ist in meinen Datenbeständen neu aufgetaucht: {
Die 5, 7, 9, 11 sind alle im ALKIS Sichtbar Hier screenshots aus dem JOSM mit DOP und ALKIS overlayed: |
167855451 | 30 days ago | Open Data des Landes NRW - das Autoprozessiere ich als Diff gegen OSM so das ich neue Addressen finde. Normalerweise sind die dann auch schon im ALKIS Sichtbar. Das ist nicht IMMER der fall - aber meistens. Oft sind die dann auch nur einem Grundstück zugeordnet und keinem Gebäude - dann lege ich die in den Grundstücksoutline - so das der Bauunternehmer wenigstens das Grundstück findet. Muss dann nach Bau entsprechend auf das Outline verschoben werden. |
166856117 | about 1 month ago | Ach ja - ich bin drauf gekommen weil es eine Differenzkarte zwischen ALKIS und OSM gibt die ich gebaut habe - Da sieht das dann so aus: https://tmp.zz.de/20250627-ConsonantClinic/Screenshot_from_2025-06-27_10-06-06.png Da leuchtet gerade alles. Flo |
166856117 | about 1 month ago | Und noch einen :) Weil ich gerade so durchsehe - Die Verbungsgänge zwischen den Gebäuden hast du nicht mit "building" sondern mit man_made=bridge getagged. Das ist eher nicht richtig - man_made=bridge sind für Verkehrsinfrastruktur Brücken mit Wiederlagern. Das hier ist definitiv bestandteil von Gebäuden. Ich wollte gerade einiges an Gebäuden aus dem ALKIS Korrigieren - dabei ist mir aufgefallen das die ALKIS Gebäudeunterteilung nicht den Gebäudereferenzen entspricht. Das würde man mit "building:part" lösen. D.h. das Gesamtgebäude und dann darüberliegend einzelne "building:part" die dann die refs haben. Ich gucke mal. |
166856117 | about 1 month ago | So - ich hab noch einen - Die Gebäude in Gütersloh sind zu 99% aus dem Liegenschaftskataster übernommen. Gerade in Gütersloh dürfen wir sowohl die Geometrieen des Landes NRW, wie auch die des Kreis Gütersloh verwenden. Du hast jetzt hier teile nach Luftbildern "korrigiert". Auch im ID Editor kann man sich das ALKIS dahinter einblenden (Ich nehme den selber nicht) - Aber hier mal eine Stelle als Screenshot aus dem JOSM - Da siehst du den Lagefehler der aus dem Luftbild übernommenen Gebäude: https://tmp.zz.de/20250627-BarometerPlaything/Screenshot_from_2025-06-27_09-57-34.png |
166856117 | about 1 month ago | Moin,
Cool das du mit mappst. Also - Mit dem Gebäude Referenz im "name" - Dafür ist bei OSM der "name" nicht da - Das Name tag ist nur für wirkliche Eigennamen - Also sowas wie "Konrad-Adenauer-Halle" - Für Gebäudereferenzen wird das "ref" tag verwendet. Ich baue hier mal ein bisschen um ... Flo |
168140862 | about 1 month ago | Moin,
Vor allem wenn man von GPS Tracks abzeichnet muss man höllisch aufpassen. Der GPS Track springt hin und her und das ist zum großteil nur fehler im GPS Empfang und hat mit dem eigentlichen weg wenig zu tun. So long Flo |
166908834 | about 1 month ago | Moin,
distance ist hier nicht eindeutig. Distance wäre die diagonale - das ist hier aber nicht angeschlagen. Und ja - Im wiki steht distance. Das ist aber eben unsinn. Flo |
168092102 | about 1 month ago | Moin,
Hier sind definitiv wege so das so nicht stimmt. Auch auf den anderen Wegen auf Güterslohs Friedhöfen sind Fahrräder erlaubt. In Bielefeld gibt es auch mehrere wo dem so ist. Aus der Ferne alles einfach mal umtaggen ist defintiiv so nicht richtig. Flo |
168029714 | about 1 month ago | So - ich habs mal durchkorrigiert. Ich habe als erstes die eigentlichen Schilder eingetragen. Sie sind bei Mapillary zu sehen - Das Empfehle ich sowieso - wenn da was ist - als erstes die Strecke mit Mapillary Fotografieren damit man nachvollziehen kann wo die Schilder stehen. Also - Schilder eingetragen. Richtig - Von Norden kommend steht lange vor der Kreuzung Rathhausstraße ein "Ende 50" - Die andere richtung war genauso kaputt. Da fehlte das 70 Schild vor der Kreuzung. Die Schilder hab ich eingetragen und auch die maxspeed:forward/backward. Flo |
168029714 | about 1 month ago | Moin,
Wir trennen richtungsfahrbahnen bei OSM typischerweise nur dann wenn es auch eine Physische Trennung gibt - Leitplanke - Graben etc. Wenn es nur darum geht unterschiedliche geschwindigkeitsbeschränkungen einzutragen dann machen wir das mit maxspeed:forward/maxspeed:backward Dazu - wenn du das auftritts gelten die wege ja nur in eine richtung. Dann müsste auf die getrennten wege auch jeweils ein oneway=yes.
Flo |
167999738 | about 1 month ago | Hi Christian,
Eine normale Hauszufahrt sollte kein access=private tragen. Da ist mit highway=service/service=driveway alles gesetzt. Um zu verstehen wo das dann her kommt sollte das Tor mit drin sein. So long Flo |