flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
67254202 | over 6 years ago | Moin,
Auf der Fläche des Parkplatzes findet kein routing statt - d.h. das sieht nur gut aus ist aber quasi nicht verbunden gewesen. Flo |
67256038 | over 6 years ago | Moin,
Flo |
67256937 | over 6 years ago | Moin,
Es gäbe noch die möglichkeit ein man_made=bridge anzulegen und das zu benennen oder so: |
67257009 | over 6 years ago | Wenn das eine Gartenhütte ist dann bietet sich ja sowas wie building=shed oder building=barn an Flo |
67258923 | over 6 years ago | Moin,
Du benutzt ja Josm - kennst du "q" um gebäude (Auch mehrere zusammen) automatisch rechtwinkelig zu machen? Hier waren einige dabei die so latent windschief waren ;) Flo |
67052646 | over 6 years ago | Moin,
Flo |
67284537 | over 6 years ago | Moin,
Es gibt da keine Rechtsvorschrift für ausser "Schrittgeschwindigkeit" und diese ist in unterschiedlichen urteilen unterschiedlich beurteilt worde. Daher ist jeglicher numerische Wert einfach falsch. Flo |
67284616 | over 6 years ago | Moun,
Ich habe da vor ein paar wochen/monaten mal auf tagging thematisiert und der tenor ist maxspeed:type. War bisher eher in GB üblich - wir haben source:maxspeed benutzt - Ändert sich aber und streetcomplete setzt auch maxspeed:type Flo |
67284978 | over 6 years ago | Moin,
Flo |
67201733 | over 6 years ago | Moin,
Und die Fläche drumherum noch mit einem amenity=fire_station oder? Flo |
67205228 | over 6 years ago | Hi,
Flo |
67205302 | over 6 years ago | Warum hast du den node von ex-Vorbeck da noch drin gelassen? Wenn der weg ist ist der weg oder? Flo |
67205567 | over 6 years ago | Moin,
Der Fußweg geht ja nicht spitz mitten auf die Straßenkreuzung. Der Anschluss über die Fußgängerampel ist doch vollkommen ausreichend. |
67208386 | over 6 years ago | Moin,
Es fehlt ein tag das beschreibt was da ist. Vom namen fände ich das office=it nicht so unpassend. Flo |
67208622 | over 6 years ago | Moin,
Wenn du ein Schild taggen willst dann stell das neben die Straße - da wo das Schild steht und nicht mitten auf die Straße. Dann muss auf den weg d.h. in diesem fall die Bernhardistraße ein "maxspeed=50" "maxspeed:conditional=30 @ ..." Hier findest du wie das geht: ggfs musst du die Straße an den stellen wo das beginnt oder aufhört erst noch teilen. Flo |
67209001 | over 6 years ago | Moin,
Und am besten verschiebst du das vom Gebäude runter auf einen Node der innerhalb des Gebäudeoutlines liegt. Also Adresse duplizieren auf den Node. Name verschieben und dann noch ein tag für das unternehmen. Flo |
67160836 | over 6 years ago | Ich halte die großflächigen, nicht kosensualen Rückstufungen aber für falsch. Du oder auch ich sind nicht alleine in der Karte oder alleinige Mapper. Es gibt hier hunderte mapper. Und das was du da geändert hast ist in meinen Augen was die Portastraße, Marienstraße etc angeht nicht konsenzfähig. NWSIB oder auch die StVO sind nicht maßgeblich für OSM und auch die starre Haltung "Kreistraße -> Tertiary" finde sich so nicht bei OSM. Wir versuchen uns da nach möglichkeit nach zu richten, aber es gibt durchaus rationale Gründe das nicht zu tun. Wir bauen mit den Straßenklassifizierungen ein Straßennetz was die Straßen ihrer Bedeutung nach Klassifiziert und zwar unabhängig von NWSIB oder irgendwem anders. (Siehe auch Diskussion zum Thema A33 Lückenschluss in Halle/Westf.) Die Marienstraße IST besser ausgebaut als die normale residential/unclassified. Sie hat auch eine höhere Bedeutung als eine normale residential/unclassified - Daher ist es falsch sie so zu degradieren. Und weil ICH das nicht alleine entscheide ob wir die changes revertieren habe ich das auf der osm-owl liste zur Diskussion gestellt. Ich würde selbst in Gebieten in denen ich mich besser auskenne niemals so alleine handeln - Ich/Wir sind nicht alleinige Mapper. Und im überigen halte ich die Klassifizierung als "unclassified" innerorts für Kaputt. Das gibts einfach nicht. Unclassifieds sind Verbindungsstraßen Ausserorts. Flo |
67189495 | over 6 years ago | Moin,
Das ist amenity=school - Und dann kann das area=yes da auch runter. Und das mit der Adresse - Hat der Gesamte Gebäudekomplex nur eine Adresse? Sonst würde ich das eher als nodes in den jeweiligen Gebäudeoutline legen. Flo |
67184691 | over 6 years ago | Es ist nur in den Luftbildern noch drin - Und ich habe es mehr als einmal erlebt das ein Mapper dinge wieder einträgt die in Luftbildern drin sind. Deshalb die lifecycle tags. Ich halte die Straßenbahn für mumpitz - Gibt aber leute die aus Historischen Bahninformationen Karten machen. Das hier z.b. - Das GB - Aber dafür die informationen: http://www.systemed.net/carto/new_adlestrop.html Flo |
67146998 | over 6 years ago | Der Punkt bei dieser vorgehensweise ist das der nächste erstmal eine Adresse drauf packt. Dann willst du es trennen und musst dann auf dem Gebäudeteil was nur ein Anbau/Garage ist die Adressinformationen wieder löschen. Es machts halt komplizierter. Und das trennen ist gerade mit JOSM ja total einfach. Linie an der trennung einzeichnen - Linie und Fläche markieren und alt-x ... 2 Flächen ... Flo |