flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
120393129 | over 3 years ago | Moin,
Was hier aber nicht passt das auf den straßen zwar ein maxspeed=30 ist aber ein zone:traffic=DE:urban und zone:maxspeed=DE:30 - das ist nen bisschen durcheinander. Ich hätte ja auch eher ein source:maxspeed=DE:zone30 getagged - aber so what. https://osm.zz.de/routeqa/?rid=247599,409594#52.01035,8.69632,15z |
119019848 | over 3 years ago | Moin, ich hab das jetzt mal alles repariert damit das kaputte routing nicht so lange existiert. Alle die aktuell einen OSM DB Snapshot machen haben da halt kaputtes routing für die nächsten Jahre. Ich habe da wo du die railway tags auf die Straßen gepackt hast eine linie daneben gelegt und die Tags auf den Straßen entfernt. Flo |
119019848 | over 3 years ago | Moin,
Ich nehme an das das railway=proposed dazu führt das es nicht mehr für Autorouting genutzt werden kann. Eine der Routingänderungen: https://osm.zz.de/routeqa/?rid=369554,405634 Die andere Routingänderung:
|
118837649 | over 3 years ago | Moin,
Aber - Was mir beim ersten Klick angesprungen ist: Der name ist kaputt. Name ist für eigennamen nicht für beschreibendes. Also wenn muss das in die description. Flo
|
118854008 | over 3 years ago | Moin,
access=no
Das ist alles total redundant. Ein access=no ist ausreichend. Ich halte im überigen das access=no für falsch. Das ist vermutlich eher access=private. Denn es wird ja nur für die öffentlichkeit gesperrt. Flo
|
118855203 | over 3 years ago | Moin,
Das wäre mehr als der default für highway=track - Ich halte das für ziemlich kaputt: osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Germany D.h. aus einem vehicle=destination wird ein vehicle=yes - Ich glaube nicht das du da Autos durchschicken willst. Flo
|
118828753 | over 3 years ago | Ach ja - Noch besser wäre wenn es wirklich eine objektbeschreibung für eine "Verkehrsinsel" gäbe und dann mit surface=grass gearbeitet würde. Flo |
118828753 | over 3 years ago | Also - Landuse=grass ist "Highly disputed" um es mal gelinde auszudrücken. Es stellt keinen wirklich "use" dar sondern ist nur ein "mappen für den renderer" - Deshalb steht auch in der WIki Seite (English) " This usage is considered controversial by some mappers." Es gibt da diverseste threads im Forum zu. landuse=grass gehört eigentlich nicht in die landuse hierarchie sondern sollte über landcover abgebildet werden (Was den meisten aber nicht reicht weil es nicht gerendet wird) Dazu weiter unten in der Liste: "There are often more appropriate tags for areas of grass. These include: " Und das auf der Verkehrsinsel Gras wächst ist ja schön - Dann könnte man da ein "landcover=grass" draus machen - Ein landuse= ist das aber bestimmt nicht. Es gab zu dem Thema schon diverse Diskussionen im Forum. Ein Proposal ist area:highway=traffic_island Der "landuse" bleibt aber ja eine Verkehrsfläche (Für die es ausser proposals nichts gibt) Flo |
118828753 | over 3 years ago | Lies Mal den OSM Wiki Artikel zum Thema Landuse=Grass. Das ist in fast 100% der Fälle falsch. Die Verkehrsinsel gehört wenn überhaupt zu einem Landuse der Verkehrsflächen beschreibt. Aber definitiv ist die Verkehrsinsel kein eigener Landuse. Flo |
118649229 | over 3 years ago | Moint,
Das hier sind alles Verkehrsinseln keine village greens.
|
118826163 | over 3 years ago | Auch hier,
Flo
|
118824435 | over 3 years ago | Moin,
Wenn du Gebäude bearbeiten willst würde ich dir empfehlen dich mit JOSM zu beschäftigen. Der erlaubt das einfache Einbinden des ALKIS und noch mehr. Flo
|
105656544 | over 3 years ago | Ich habe das mal geändert - also bestehdn in die description, name=Engelingshof und die "note" mit der url habe ich mal zu dem website tag gemacht. Damit sollte das da wo urls/links genutzt werden funktionieren. Flo |
105656544 | over 3 years ago | Moin,
Die "name" änderung finde ich nicht gut. In OSM sind name ja wirklich Eigennamen und keine Beschreibungen. D.h. das ist der "Engelingshof" - Der rest hat da IMHO nichts im name zu suchen sondern wenn im description tag. Flo |
118767542 | over 3 years ago | Ich habe hier die änderung gesehen. ich habe mal den landuse drumherum (Farmland) mal auch aufgetrennt und da eine grobe "construction" um die Straße getagged. Kannst ja mal gucken ob das halbwegs so passt.
|
118768549 | over 3 years ago | Moin,
Da ist doch nichts mehr von da oder? Gibt es irgendwo noch stücke an denen Gleise liegen? Ich habe da so meine zweifel ob wir das in OSM eintragen sollten. Flo
|
118686157 | over 3 years ago | Hi,
https://osm.zz.de/routeqa/?rid=362450,404165#51.78696,8.44231,13z Neu ist grün. Ich habe da jetzt mal über lanes und co das versucht zu reparieren. Mal sehen ob das wirkt. Aber: Weshalb ich eigentlich schreibe ist das ein "maxspeed:type=DE:rural" nicht ausreichend ist. Dazu gehört immer noch ein maxspeed=100 - Also eigentlich. Gabs auch schon diverse diskussionen im Forum. Flo |
117976893 | over 3 years ago | Es ist im moment aber eher eine Baustelle als ein einfaches Schild "Hier darfst du nicht durchfahren".
Das mit dem conditional ist im überigen zwar schön - aber ich vermute das wird kaputt gehen. Diverse auswertungen können das nicht sauber. Ich hätte da nur ein access=no drauf gepackt und einen Note zum Tracken der Baustelle. Flo |
117666253 | over 3 years ago | Moin,
Ein amenity=place_of_worship sind Kirchen oder Moscheen. Flo
|
117976893 | over 3 years ago |
Hi,
Das ist ja nicht gesperrt sondern eine Baustelle oder? Ich habe eben diverse routingänderungen in PB gesehen und auf die osm-owl liste geschrieben. Flo |