OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
129572003 over 2 years ago

Moin,
du hast hier auf der Fahrradstraße das bicycle=yes entfernt. Das dingen ist ein highway=cycleway - Da kann das motor_vehicle=no demnach auch runter. Das ist default oder?

Flo

129228937 over 2 years ago

Moin,
bitte keine abgerissenen Gebäude entfernen.

Die werden umgetagged auf razed:building=yes oder so. Sonsten trägt der nächste die vom Luftbild wieder ein.

Und wenn sich da eine Baustelle/Neubau ergibt macht es sinn dort auch gleich ein landuse=brownfield oder landuse=construction drauf zu machen aus dem Gründstück.

Hier ist wieder Blick in das ALKIS sinnvoll weil da die Grundstücksgrenzen auch drin sind - damit hat man ein Gefühl wie groß das wird.

Und bei den überlappenden Landuses dann entweder sauber ausschneiden oder mit Multipolygonen arbeiten.

Flo

129257622 over 2 years ago

Moin,
das mit dem natural=grassland auf der geschlossenen Mülldeponie halte ich für falsch.

Das ist und bleibt eine Mülldeponie. Ich halte da landcover= für richtiger. Mag ja mit Gras bewachsen sein - bleibt aber eine Mülldeponie

Und "Müllberg" Ist ja auch eher Description als Name.

Flo

129198203 over 2 years ago

Moin,
die Container werden typischerweise nicht einzeln eingezeichnet.

Das "amenity=recycling" markiert einen "Entsorgungspunkt"

Dann kommt da drauf das das container sind, und was man da entsorgen kann.

D.h. da muss dann sowas wie recycling:glass_bottles=yes oder so zeugs drauf.

Flo

129446577 over 2 years ago

Du hast hier einen teil des Firmengeländes mit landuse=grass drüber gemalt.

Das ist in mehrerlei hinsicht falsch.

Nur weil da Gras wächst bleibt das trotzdem ein landuse=industrial oder commercial. Landuse bildern großräumige nutzung von Flächen ab und werden nicht für das Micromapping verwendet.

Dazu kommt das landuse=grass nicht benutzt werden soll.

Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten. Entweder den landuse industrial/commercial ausschneiden - verkleinern (Was ich für falsch halte)

Alternativ kann man auch landcover= verwenden. Das wird allerdings nicht in der Karte gerendert - wäre aber der richtige Weg.

Flo

129479230 over 2 years ago

Moin,
du hast hier einen landuse=grass eingetragen (Lies nochmal den artikel im Wiki - landuse=grass ist in 99% der Fälle falsch - grass ist kein "use")

Dazu kommt das landuses jetzt hier überlappen. Das darf eigentlich nicht sein. Also man sollte die nicht einfach übereinander legen.

osm.org/way/1117830107

Das taucht dann auch irgendwann hier in der Fehlerauswertung auf:

https://osm.zz.de/dbview/?db=landuseoverlap-owl&layer=overlap#51.90104,8.20511,16z

Flo

129508358 over 2 years ago

Moin,
wenn du dich mit Gebäudeoutlines beschäftigst dann nimm die nicht vom Luftbild/Ortophote sondern aus dem ALKIS - Das sind die Amtlichen Daten und das ist das was wir im Kreis GT zu 99% übernommen haben weil die typischerweise auf wenige cm genau eingemessen sind:

https://silicon-verl.de/home/flo/tmp/20221129/Screenshot_from_2022-11-29_23-44-29.png

Flo

129518891 over 2 years ago

Moin,
warum hast du hier die Straße an den landuse angeschlossen durch einen gemeinsamen node?

Straßen an Flächen anzuschliessen ist in 99% der Fälle eigentlich ein Fehler. Routing/Navigation kann nur auf linien stattfinden, nicht auf Flächen.

Mal davon abgesehen das die ursprüngliche Länge der Zufahrt schon richtig wäre:

osm.org/node/6385244792

Hier mal mit Luftbild:

https://silicon-verl.de/home/flo/tmp/20221129/Screenshot_from_2022-11-29_23-42-18.png

Das Auto in der Einfahrt steht deutlich weiter Nördlich.

Flo

124890786 over 2 years ago

Ich habe da mal umgetagged und auch gleich die 2 Fußwege an die ich mich erinnere noch eingetragen. Das ist aber an der 3. Gesamtschule eh alles Makulatur. Da ist gerade alles Baustelle.

Ich habe da vor ein paar Wochen mal Mapillary Bilder gemacht von dem was man gerade Betreten kann.

Da müssen wir mit den nächsten Luftbildern sowieso alles nochmal durchkorrigieren.

Flo

124890786 almost 3 years ago

Ah - das hier habe ich gefunden - leisure=schoolyard ...

osm.wiki/DE:Tag:leisure%3Dschoolyard

Vermutlich wird darauf kein "routing" stattfinden (Auch nicht auf den Kanten) also wird man da die Fußwege drüber führen müssen.

Flo

124890786 almost 3 years ago

War ich das ? Hab ich doch bestimmt nur korrigiert.

Die Frage ist wie man einen Schulfhof sonst einträgt. Hab da auch keine gute idee. Aber richtig ist das das eine befestigte Fläche ausschliesslich für "Fußgänger" ist - Hier so ein Spezialfall aber ganz abwegig oder falsch ist das auch nicht.

Bessere ideen?

Flo

129162600 almost 3 years ago

Moin,
hier hast du auf einem Verkehrsberuhigten Bereich ein maxspeed=7 eingetragen. Auf living streets gehört gat kein maxspeed. In der StVO ist das als "Schrittgeschwindigkeit" definiert. 7kmh ist nur eins von vielen Urteilen was das numerisch sein könnte.

osm.org/way/1016538465

Flo

128912763 almost 3 years ago

Ich hab nur den riesen Changeset gesehen und überall telefone die gelöscht sind. Fand ich sehr seltsam.

Wenn die nach Mapillary weg sind - okay.

Flo

128922138 almost 3 years ago

Moin,
du hast hier das routing auf der B1 kaputt gemacht mit dieser turn restriction.

osm.org/relation/14889767

Das ist das resultat:

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=410254,440466#51.6757,8.62234,17z

Ich wäre dafür die B1 mind zwischen Kreisverkehr und der Kreuzung Dreckburg als seperate Fahrbahnen auszuführen weil da durchgehend Sperrflächen sind. Dann könnte man sich aller turn restrictions erledigen die sowas verursachen.

Dazu kommt das hier der Verkehr über/an der Dreckburg vorbei geführt wird.
Ich denke die service roads könnte da alle noch ein service=driveway oder so vertragen. Ich vermute da fehlt noch mehr an tagging was tore/zufahrtsbeschränkungen angeht.

Die neue Route sieht jedenfalls SEHR kaputt aus.

Flo

128941836 almost 3 years ago

Moin,
du hast auf der Schuckertstraße das maxspeed auf 30 runtergesetzt. Dann muss aber auch das source:maxspeed=DE:urban runter - denn die Geschwindigkeitsbeschränkung kommt ja nicht mehr aus dem Innerorts sondern durch zusätzliche Schilder. Ausserdem wird source:maxspeed ja durch maxspeed:type ersetzt.

Also statt source:maxspeed=DE:urban ein maxspeed:type=sign

Guck doch da nochmal.

Mir ist der changeset aufgefallen weil es weitreichende routingänderungen nach sich gezogen hat. Z.b.:

Grün:Neu - Rot:Alt

https://osm.zz.de/routeqa/?rid=404536,440427#52.0537,8.52582,15z

Flo

128912763 almost 3 years ago

Moin,
ist das konsens das wir telefonzellen ohne Operator einfach löschne und ohne das vor Ort zu kontrollieren?!?

Flo

128820508 almost 3 years ago

Ich kann auf dem weg bis zum Tor gehen. Von beiden seiten. Physisch.

Das hast du gelöscht.

Also entsprechen die Daten in OSM nicht der realität. Richtig?

Wir mappen was da ist - und zwar exakt so wie es da ist.

Wenn da ein Verbot existiert oder das Tor abgeschlossen ist und nicht benutzbar dann mappen wir exakt das. Dafür gibt es access tags.

Wir löschen nicht Dinge damit die keiner Benutzt. Das ist Missbrauch und widerspricht den Grundsätzen von OSM.

Flo

128820508 almost 3 years ago

Es ist irrelevant ob das Privatgrund ist. Der wichtigste Grundsatz bei OSM ist "Ground truth" - Wir mappen das was da ist - irrelevant ob man das Benutzen darf, ob das Privatgrund oder Militärstützpunkt ist.

So - Du hast da einen weg gelöscht der nach deinem eigenen Bekunden noch da ist und auch da bleibt. Ich rede hier nicht von dem Radweg drumherum. Also frage ich mich WARUM? Warum entfernst du dinge die Nachweislich DA sind und auch DA bleiben?!?!?

Flo

128820508 almost 3 years ago

Ja - in dem Artikel ist von "Gesperrt" d.h. nicht mehr Nutzbar legal gesprochen.

Aber nicht von "Rückgebaut". D.h. das löschen des weges ist falsch. Das ist wenn ein access=private weil eben nicht mehr für die öffentlichkeit Nutzbar.

128820508 almost 3 years ago

Der hat den Weg über den Hof - der aus Betonplatten vorbei am Fahrsilo geht bis zu der 2. Zufahrt zum Hof am Waldrand ENTFERNT?

Ich müsste jetzt gucken von wann meine Luftbilder sind, die sind noch kein Jahr alt.

Hast du mal nen Link zu einem Artikel?

Also das da ein Tor ist und man nicht mehr durch kann. Geschenkt. Auch wenn der Eigentümer Schilder aufstellt kann das ja sein. Aber dann wäre ein "Durchfahrt verboten" ja als vehicle=destination auf dem weg. Oder ein "Betreten Verboten" als "access=private" - Aber der weg ist weg? Kann ich mir kaum vorstellen.

Flo