flohoff's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
133333318 | over 2 years ago | Moin,
Ich habe das mal abgelöst. Flo |
133350230 | over 2 years ago | Moin,
Aber den weg trennen halte ich für ziemlichen overkill. Flo |
133363502 | over 2 years ago | Moin,
Flo |
133115025 | over 2 years ago | Moin,
Also ein access=yes auf einem fußweg lässt LKWs zu ... Ist hier nicht der fall - ich finde nur access=yes immer sehr auffällig. Flo |
133166075 | over 2 years ago | Moin,
Dazu kommt das ein path per definition keine zweispurigen fahrzeuge aufnehmen kann - ist per definition einspurig. Also sind dinge wie "motorcar=no" total über. Ich empfehle das hier mal anzusehen: osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Germany Selbst mofa musst du hier nicht verbieten weil kein bicycle=designated da drauf ist. Ich denke alle access tags sind hier über. Flo |
133182561 | over 2 years ago | Moin,
|
132940379 | over 2 years ago | Moin,
Woher kommen denn die ganzen tags? horse=unknown? Wenn du durchpasst kommst du durch und bei normalen pömpeln ist das gegeben. Bei dem "motor_vehicle=no" - Steht da noch ein Zeichen 250/260? Weil ansonsten sind pömpel Phyische, keine Rechtlichen Sperren. Wenn du ein Auto hättest was da durchpasst (Was ein CityEL normalerweise passt) dann dürftest du durchfahren. Flo |
132573607 | over 2 years ago | I have to strongly disagree here.
There were long discussions about this in the OSM Forum Germany. Explicitly for driveways. Do you want the postal service to use that road? Okay - so its not access=private. Access=private falls of the routing graph completely. Not usable for ANYONE as there is no way to maintain a list in the routing engines which snippets of access=private YOU may use. As typically driveways are cul-de-sac anyway there is no point in tagging it additionally worse for routing. There is no way this road segment will be used for anything else. On contrary IF there is a through possibility for service/driveway all routing engines have a penalty for service and an even further penalty for driveway which is basically the same as access=destination. access=private also makes NO assumption about property. So private property is NOT beeing tagged as access=private. We have broad right-of-way rules in Germany for the open landscape which includes tracks etc.
Flo |
132573607 | over 2 years ago | Hi Jorisbo,
Flo |
132666505 | over 2 years ago | Beispielproblem für die Erreichbarkeit - Rot - Alte route - Grün neue Route. Und da das GAR NICHT mehr erreichbar ist wird nur "in die nähe" Navigiert. https://osm.zz.de/routeqa/?rid=406003,466810#51.97336,8.61742,16z |
132666505 | over 2 years ago | Moin
Was ist denn da genau der Zustand? Wird da nur gebaut und die Straße ist benutzbar? Oder ist die Gesperrt? Und wenn ja wie lange? Das mit dem construction=yes ist SEHR gefährlich. Es wird in der Karte nicht dargestellt und damit ist das für die anderen Mapper nicht sichtbar. Wenn du sowas einträgst am besten immer noch einen Note aufmachen und darin beschreiben wann das kontrolliert werden muss. Ggfs links zu Presseveröffentlichungen. Flo |
132573607 | over 2 years ago | Moin,
Das ist eine unclassified da ist das default - und da sind lediglich motor_vehicle eingeschränkt. Und das mit dem cycleway=no ist lediglich die beschreibung das es keinen expliziten Fahrradweg gibt. Ich halte das bicycle=yes für überflüssig oder? Flo |
132375415 | over 2 years ago | Hi,
We try to keep infos on nodes as its simpler to seperate from building information. But in this case you also deleted the tagging concerning the offered fuel types. Flo |
132364289 | over 2 years ago | Moin,
Das sollte default sein und bedarf keines taggings: osm.wiki/OSM_tags_for_routing/Access_restrictions#Germany Flo |
132352388 | over 2 years ago | Moin,
Das gehört alles irgendwie eher in "description" denn in "name". name ist ja nur für Eigennamen also "Karl-Willi-August" und nicht beschreibendes wie "Turnhalle" - Beschreibendes sollte in das tag description Flo |
131767540 | over 2 years ago | Wir diskutieren hier DIESEN changeset. Und das ist geklärt. Wenn du grundsätzliche Dinge hast dann ist das eher ein Ding für das Forum. |
131767540 | over 2 years ago | "vandalismus" heisst es wird absichtlich kaputt gemacht. Und DAS den Amazons Logistics zu unterstellen halte ich für sehr weit her geholt. Die wollen auch eine gute Karte und die verlassen sich auf die "Crowd" an Fahrern die jeden tag sich da draussen durch den Dschungel kämpfen. Und die oneway regelung da ist nunmal "fluktuierend" - eben eine Baustelle. Und auch hier keine große Nummer. Bezüglich der überwachung. Ich rechne rund 500K Routen in OWL etwa alle 2-3 Stunden und kriege eine Mail wenn die sich ändert. Also länger oder Kürzer wird. Hier eine übersicht des Straßennetzes das ich überwache: https://osm.zz.de/routeqa/#51.71401,8.7413,15z Ist ziemlich langsam weil der TONNEN an routen nachlädt. Notifications gehen dann an eine mailingliste: https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm-owl-routeqa Kommen dann solche links - Grün neu, rot alt: https://osm.zz.de/routeqa/?rid=464538,464727#51.72063,8.74919,15z Flo |
131767540 | over 2 years ago | Nu mal gaaaanz ruhig mit den braunen Pferden. Du musst nicht deinen Streit aus anderen Changesets hier rein ziehen. Das sind alles minimale änderungen, und wenn man das halbwegs monitored dann passieren eben fehler, und die passieren den "neu-mappern" deutlich mehr. Dazu kommt das das alles keine signifikanten "funktionseinschränkungen" mit sich bringt. Ich habe das gesehen weil sich hier kleine routingänderungen ergeben haben. Also mal ganz ruhig. Das klärt sich schon. Einfach mal den thread auf der osm-owl liste beobachten. Da hab ich das hin delegiert weil ich selber nicht jeden Tag in Paderborn bin und hier nichtmal beurteilen kann ob das richtig oder falsch ist. Es war jemand da - so ganz passt das nicht - Ist eben eine Baustellensituation. Aber das ist noch lange kein Grund hier so einen Alarm zu machen und gleich nach der DWG zu rufen. Grundsätzlich finde ICH das Amazon Logistics hier wertvolle Beiträge liefert. Flo |
131767540 | over 2 years ago | Moin,
Was ist denn nun richtig? Flo |
131573425 | over 2 years ago | Hab noch einen an diesem Weg: Kam gerade in einem validator hoch. da war/ist eine assymetrische geschwindigkeitsbeschränkung eingetragen gewesen :forward/:backward mit 70/100 - Du hast dann zusätzlich noch ein maxspeed da drauf gemacht das jetzt natürlich nicht mehr zu dem backward/forward passt. Guck dir das nochmal an. Flo |