OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
75234594 almost 6 years ago

Hallo PPete2,

gibt es einen guten Grund dafür, dass du die Knoten "Muldenstraße" verschoben hast? Ich habe die so gesetzt, dass sie an der Position sind, an der der Spurwechsel nicht mehr zulässig ist (wie auch sonst überall bei den Autobahnabfahrten in Linz). Die Position sollte einigermaßen gut gepasst haben (hab's über die Bodenmarkierungen (Länge & Anzahl) "ausgemessen"). Falls es keinen guten Grund gibt, würde ich die Geometrie zurücksetzen (die Tagging-Änderungen natürlich nicht!).

PS: Super das die Namen und destination-Tags von dir jetzt sinnvoll gesetzt wurden :)

73639340 almost 6 years ago

... "brand:wikipedia=de:Raiffeisenlandesbank Oberösterreich" natürlich.

friedl

73639340 almost 6 years ago

Hallo Berndtschuster!

Du hast in diesem und anderen Changesets Raiffeisenbanken mit brand:wikidata und brand:wikipedia versehen. Hierbei hast du aber leider die falsche Raiffeisenbankengruppe erwischt. Richtig wäre "brand:wikipedia=Raiffeisenlandesbank Oberösterreich" bzw. "brand:wikidata=Q259010".

Beste Grüße
friedl

71873608 about 6 years ago

Hi Elanvo,

ist das Radfahren hier (den gesamten Weg) rechtlich nicht erlaubt (=> bicycle=no) oder nur aufgrund des Zustands schwierig/unmöglich ("nicht möglich" hört sich eher hiernach an).
Falls zweiteres, sollten die Tags "tracktype", "mtb:scale" und/oder "smoothness" verwendet werden und nicht "access"-Tags.
Falls irgendwelche Tags nur auf einen Teil des Wegs zutreffen, sollte der Weg aufgeteilt werden.

friedl

71872816 about 6 years ago

Hi Elanvo,

die korrekten Werte für die Zugangsbeschränkungen sind hier "vehicle=destination" und "bicycle=yes". Hab das mal entsprechend https://www.mapillary.com/map/im/lmOL-GjZrTdIUqdCb3y6nw korrigiert.

friedl

69144683 over 6 years ago

Laut osm.wiki/WikiProject_Austria/Schnellstraßen ist hier eindeutig motorway richtig (schon wegen dem Autobahnschild und der Gesetzeslage (straßenverkehrsrechtlich ist die S10 eine Autobahn)).

32976994 about 8 years ago

Hi leolena,
ist die Kienklausestraße L545 (oder Teile davon) noch gesperrt?
(Siehe auch Notes, z.B. osm.org/note/1097479 )
lg friedl

50018811 about 8 years ago

Hi!

No Problem.
It seems that the tiles were not marked as dirty for some reason and therefore not rerendered. (Or maybe they were not rerendered for another reason).
I've marked them as dirty manually now and it seems that the tiles are ok now.

friedl

49727335 about 8 years ago

Hi,
you have created a few "natural=coastline" in this area. In the changeset osm.org/changeset/49739619 these were changed to "waterway=river" (which is probably also wrong, as I think these lines should be "natural=cliff"). Please have a look at this again and correct the tags if they are wrong.
kind regards
friedl

49528736 about 8 years ago

Hallo Werner!
Auch wenn die von dir gelöschten place=suburb Knoten keinen offiziellen (politischen oder statistischen) Stadtteilen entsprechen, sehe ich auf den Wiki-Seiten zu place=suburb bzw. place=neighbourhood nicht wirklich einen Grund die Knoten zu löschen.
Da die Bezeichnungen (zumindest von vielen) der "Stadtteile" weit verbreitet sind, sollten diese meiner Meinung nach auch erhalten bleiben und über die Suche gefunden werden können.
Ob nun suburb oder neighbourhood passender ist kann von mir aus zur Diskussion gestellt werden, manche Knoten sind möglicherweise auch wirklich überflüssig/falsch.
lg
friedl

48962280 about 8 years ago

Sorry, this is the changeset URL:
osm.org/changeset/49001529

48961500 about 8 years ago

Hi,
I've reverted the changesets since they did not contain a lot of changes which should be preserved and waiting longer would have caused more conflicts due to changes of other users.
Changeset of revert:
osm.org/changeset/49001529

friedl

48962280 about 8 years ago

Hi,
I've reverted the changesets since they did not contain a lot of changes which should be preserved and waiting longer would have caused more conflicts due to changes of other users.
Changeset of revert:
osm.org/way/116365333

friedl

48307861 over 8 years ago

Hi Susan!

You have deleted some buildings and a lot of POIs (hotels, supermarkets, cafes, restaurants, ...) which seem to still exist in real (at least the buildings/POIs I checked on the web).
What is the reason for deleting these objects? Do they really do not exist any longer?

Best regards
friedl

46751026 over 8 years ago

Hallo und willkommen bei OpenStreetMap!

Du hast in diesem Änderungssatz den Verlauf der geplanten Westspange Steyr gelöscht.
Da dieser jedoch mit dem Verlauf auf der Seite des Landes Oberösterreich (einigermaßen) übereinstimmt ( https://www.land-oberoesterreich.gv.at/152137.htm ), wollte ich fragen, warum die geplante Straße gelöscht wurde.

43572024 over 8 years ago

Hallo,
du hast ein Linksabbiegeverbot hinzugefügt. Allerdings verbietet diese nun das Geradeausfahren auf der Eybnerstraße, da der to-way ein Teil dieser Straße ist. Da ich nicht weiß auf welche Straße man nicht links abbiegen darf (nach links ist nur ein Radweg und ein Fußweg eingezeichnet) , wollte ich fragen wohin man nicht abbiegen darf.

43916934 over 8 years ago

Danke für die Antwort.
Wenn eine Absperrung da ist und die Nutzung mehr oder weniger komplett ausgeschlossen wird, ist es aus meiner Sicht ok.
Detaillierter geht's natürlich (nach belieben) immer - also mit "barrier=*", ...

43916934 over 8 years ago

Hallo!
"access=no" ist vermutlich nicht ganz korrekt.
Falls hier eine Fahrverbotstafel steht (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vorschriftszeichen_1.svg) ist "vehicle=no" richtig.
Falls es ein Privatweg ist ("betreten verboten", ...) ist "access=private" richtig.

43545264 almost 9 years ago

Ich gehe davon aus, dass der Wald nicht komplett gerodet wurde --> habe den Wald wiederhergestellt.

42364346 almost 9 years ago

Hallo Sebastian,
du hast mit MAPS.ME einem Gebäude auf OpenStreetMap den Namen "Home" gegeben. Es gab schon des öfteren solche "Zwischenfälle", bei denen andere Nutzer von MAPS.ME dachten, dass die Änderung/Ergänzung nur lokal geschehen würde, diese geht aber direkt in das Kartenmaterial von OSM ein. Ich vermute also, dass das Gebäude nicht wirklich "Home" heißt und werde den Namen wieder entfernen.