gebux's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
131583664 | over 2 years ago | Hör bitte auf so viele unnötige Multipolygone zu erzeugen.
Eine schnelle und nicht vollständige Overpassabfrage über MPs ohne inners
Diskussionen im Forum:
|
129870307 | over 2 years ago | Den Weg gibts definitv noch und er wird speziell im unteren Teil noch oft begangen. Ich werde dieses Changeset und Changeset 129871170 komplett revertieren |
128353357 | almost 3 years ago | I started a thread about your edits in the austrian community forum: What source did you use that claims that this is a marked path? And in this mess you included the Alpenkönigroute which is famous for not being a normal marked trail Edits like this actually devaluate OSM as a tool for hiking. |
128379003 | almost 3 years ago | What is the source for your edits? Why did you create a hiking relation for Seeblesspitze with only the summit as its member. Why did you create a random relation spanning several distinct hiking paths? |
128395698 | almost 3 years ago | The path to Krügerzinken is NOT marked. osm.org/relation/14761655#map=16/47.3566/13.8186 Those paths are also NOT marked! What exactly are you doing here? |
128395698 | almost 3 years ago | Erzweg is only marked by a few signposts (which is strange because there are some information-boards along the way) |
128395698 | almost 3 years ago | What is the source for your edits? There are no markings on the paths which you have added to the relation Zinkenwand osm.org/relation/14761653 Erzweg osm.org/relation/14761652 |
66459608 | almost 3 years ago | Das war im Eigenverlag, Rudi Gamsjäger war ein Canyoningguide aus der Gegend. |
66459608 | almost 3 years ago | Der Alt-Name kommt aus der Beschreibung in Rudi Gamsjägers
Beschreibung Zustieg:
|
108525195 | about 3 years ago | osm.org/node/5840390439/history Die Quelle war der schlechte Massenimport von osm.org/user/beautifulplacesMMXVIII der auf aufbereiteten BEV-Daten von luzandro basierte. Damals (2018) waren auch noch Hausnamen in ALLCAPS und alter Schreibweise drin, die beim Massenimport als addr:housename gesetzt wurden. Ansonsten siehe meine Antwort auf deine OSM-Nachricht vom 8. September 2021. |
115865798 | over 3 years ago | height als Tag war korrekt, der Wert war aber falsch (130 statt 1.3) |
113497279 | almost 4 years ago | Habs reparieren können - das JOSM-Reverterplugin ist überraschend mächtig. |
80311617 | almost 4 years ago | Wenn man die Namens-nodes beibehalten will, passt neighbourhood sicher besser. Aber nachdem nominatim jetzt kein place mehr braucht um addr:place auszuwerten, würde ich eher dahin tendieren beide nodes zu löschen. Vor Ort gibts abgesehen von den Hausnummerschildern keinen Hinweis auf 'Stadt' oder 'Vorstadt' |
112351848 | almost 4 years ago | Wenn vor Ort ersichtlich ist das er aufgelassen wird (Schilder, Absperrungen) kannst du es mit dem Access-Tags abbilden. Wenn der Weg zugewachsen oder komplett verfallen ist, aber noch auf anderen Kartenwerken vorhanden ist. kannst du highway=path mit disused:highway oder abandoned:highway ersetzen, dann verschwindet der Weg aus allen mir gekannten Kartenwerken.
Ein reiner Wildwechsel hat nix in der OSM zu suchen, die kannst du rauslöschen., allerdings muss man immer aufpassen obs wirklich ein Wildwechsel ist oder ob er von Menschen übernommen wurde (freigeschnitten, Steigspuren). |
112351848 | almost 4 years ago | Die Fortsetzung vom Steig neben der Wand gabs schon lang vor OSM, ist ja auch eine logische Abstiegsvariante ins Tal, speziell als der Rosen/Prügelweg noch durchgehend begehbar war.
Bei anderen Steigen die von dir gelöscht wurden, weiß ich aber das sie noch existieren (z.b. Weg von der Wand zu Aussichtspunkt im Osten). Wenn es Steige wirklich nicht mehr gibt kannst du sie löschen, Steige die es gibt (egal wie sie entstanden sind) haben ihre Existenzberechtigung der der OSM. |
112351848 | almost 4 years ago | Hallo Austrianton,
|
110611622 | almost 4 years ago | There is a switchback in the road, which you can see in Imagery -> Elevation Map -> Basemap.at terrain.
|
110410460 | almost 4 years ago | In der Kompass-Wanderkarte sind die beiden Firnfelder interessanteerweise schon länger nicht mehr drin. |
110410495 | almost 4 years ago | Die Photos sind recht früh im Jahr aufgenommen worden (die Dolinentrichter auch der Hochfläche im SW sind noch zu), das ist alles noch Schnee vom Winter. Die Spalten sind eher Schründe, genauso wie beim Schneefeld im südlichen Goldkar.
Leider werden sie weniger und nicht mehr... |
110452694 | almost 4 years ago | Sorry for the large changeset, I didn't know that revert UI would revert all the changesets at once. |