OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
142697489 almost 2 years ago

Hallo griesgram999, du hast hier das Fahrradgeschäft Cube Store eingetragen. Die Adresse steht bereits auf der Homepage von Cube Store. Richtig. Allerdings kann ich vor Ort keinen Laden finden. Das ganze Gebäude wird zur Zeit umgebaut. Im Moment ist es also ein disused:shop (da Bump ausgezogen ist). Oder wolltest du hier eine mögliche zukünftige Nutzung vorausnehmen?

142697271 almost 2 years ago

Hat der Parkplatz wirklich diesen merkwürdigen Umriss?

141012773 almost 2 years ago

Ich habe eine Anmerkung zu osm.org/node/4109525427. Da ist der Name "Excipio" eingetragen. Ich habe Fotos von den Firmenschildern am Eingang gemacht, da finde ich "Tecxipio", aber kein "Excipio". Sind das zwei verschiedene Firmen? Hast du den Namen "Excipio" dort gelesen? Vielleicht nur auf einem Klingelschild?

133169621 almost 2 years ago

Danke, so gefällt es mir. Die Access-Eigenschaften auf dem Parkplatz sind jetzt konsistent.
Das mit der Treppe war mir gar nicht aufgefallen. Da wäre man also bisher gar nicht dran vorbeigekommen, ohne die Treppe rauf- und runterzulaufen. Jetzt passt es.

133169621 almost 2 years ago

Frage zum Ibis-Parkplatz osm.org/way/103780966 am Bahnhof.
Den hast du mit access=yes gemappt. An den Schranken für Ein- und Ausfahrt steht aber motor_vehicle=customers bzw. yes. Müsste nicht beides gleich sein? Und zwar (wenn jeder rein darf) motor_vehicle=yes.

137093581 almost 2 years ago

Hallo @Ethoz,
ich habe eine Anmerkung zum Gebäude osm.org/way/670589433. Du hast hier als Name "Karlsruhe City Am Wasserturm Hotel" eingetragen. Am Gebäude selbst lese ich aber "Premier Inn", das steht auch über der Eingangstür. Die Wikiseite weist zweifellos darauf hin, dass sich im Gebäude das Wasserturm-Hotel befindet. Aber sollte für das Gebäude nicht das Prinzip gelten: Der Name ist das, was draufsteht. Wenn ich vor dem Gebäude stehe und auf die OSM-Karte schaue, dann passen die Namen nicht zusammen. Ich lese "Premier Inn" am Gebäude, finde das aber nicht auf der Karte. In der Karte steht "Wasserturm Hotel", vor Ort sehe ich das aber nicht.

Wäre es nicht besser, wenn man das Hotel separat als Punkt innerhalb des Gebäudes erfassen würde? Als eigenen POI mit den ganzen Hoteldaten (Website, Telefon etc.).
Am Gebäude blieben dann nur die Gebäudeeigenschaften und die Adressdaten, inklusive des Namens, der an der Fassade prangt.

142120359 almost 2 years ago

Habe es heute nochmal geprüft und eingetragen.

142120359 almost 2 years ago

Auch auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist ein Stoppschild. Das ist der Knoten 8897648438.

141867455 almost 2 years ago

Dass es ein Wohnhaus wird ist sehr wahrscheinlich. Sicher kann man erst dann sein, wenn es fertig ist. Das abgerissene Gebäude Yburgweg 17 habe ich vorerst noch in der Karte gelassen, aber mit razed markiert. Vielleicht dann löschen, wenn das neue ganz fertig ist. Unklar ist noch, ob das neue Haus die Adresse Schöllkopfweg 18 erhalten wird.

141970323 almost 2 years ago

building=shelter für den trolley_bay habe ich von anderen Mappings übernommen. Ich habe jetzt aber Zweifel, ob das richtig ist. Man sollte vermutlich besser covered=yes schreiben.

141867455 almost 2 years ago

Hallo geged,
zwischen Schöllkopfweg 16 und 20 habe ich heute beim Vorbeifahren eine Baustelle gesehen. Vom Schöllkopfweg konnte ich bis zum Yburgweg durchschauen. Das würde bedeuten, dass die Gebäude osm.org/way/124574348 sowie 124574450
und auch der Pool 340895225 nicht mehr existieren. Beim Gebäude 124574348 hast hier aber erst vor 2 Tagen die Eigenschaft building=detached eingetragen. Kann es sein, dass du vielleicht um ein Gebäude "verrutscht" bist? Oder habe ich mich bei den Hausnummern vertan?

141855795 almost 2 years ago

Jetzt passt es doch. Dann kann man den Hinweis osm.org/note/3912315 ja schließen.

141855795 almost 2 years ago

Hallo dcf,
du hast den Knoten 1578354080 nach amenity=po_boxes geändert. Was soll ein po_box sein? Den Begriff finde ich im Wiki nicht. Wenn es eine Anlage zum Empfang von Postsendungen ist, würde vielleicht letter_box passen (siehe Wiki osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dletter_box)

Im Knoten 286069032 hast du alle Attribute gelöscht, bis auf wheelchair=yes. Das gibt Rätsel auf, weil man nicht weiß, um welches Objekt es sich da handelt, das man mit dem Rollstuhl befahren kann. Da vorher in diesem Punkt die Postbank eingetragen war, könnte man disused:amenity=bank setzen (siehe Wiki osm.wiki/DE:Lebenszyklus-Pr%C3%A4fix).

141132620 almost 2 years ago

Der Kommentar zum CS ist falsch!
Sollte heißen:
Aufgrund von Hinweis osm.org/note/3802827 eine Vorort-Prüfung vorgenommen. Wohnhaus ist im Bau und sollte bald fertig werden. Die genaue Geometrie des Gebäude muss noch geprüft werden.

116314028 about 2 years ago

Ich beantworte meine Frage selbst :-). Es gibt dort tatsächlich ein Schild mit diesem Namen. Somit ok.

136948745 about 2 years ago

Nach 7 Wochen habe ich eine Antwort vom zuständigen Ordnungsamt erhalten. Die Schreibweise mit dem "oe" sei die richtige. Das "ö" habe sich wohl im Laufe der Zeit eingeschlichen. Somit ist der aktuell eingetragene official_name falsch. Ich werde ihn entfernen.

127213837 about 2 years ago

Bei den schmalen Wegen <2m könnte man bicycle=no eintragen.

127213837 about 2 years ago

Da stimme ich dir zu. Das bicycle=yes oder gar foot=yes muss man bei Waldwegen nicht eintragen. Interessant ist nur der no-Fall. Na ja, ist mir nur aufgefallen, weil die Wege hinsichtlich bicyle unterschiedlich gemappt sind. Die Wege in dem Wald unterscheiden sich eigentlich nur durch ihre Oberflächenbeschaffenheit, aber nicht durch ihre access-Eigenschaften für Radfahrer/Fußgänger oder gar Pferde :-).

127213837 about 2 years ago

Verkehrschild 237 am Waldrand?
Nein, es ist "Verbot für Fahrzeuge aller Art" mit dem Zusatz "Forstwirtschaft und Radfahrer frei", eingetragen mit Knoten 9883953777. Auch am SW-Ende des Kapellenwegs gibt es kein Schild 237.

Aus dem Schilderzusatz "Radfahrer frei" würde ich kein bicycle=designated ableiten, weil es ja nicht "ausdrücklich für Radfahrer bestimmt ist" (Zitat Wiki). Es ist eben nur "erlaubt", das würde ich mit bicycle=yes umsetzen.

237-Schilder an Waldeingängen sind eher selten. Da fällt mir im Moment kein Ort ein, wo ich das gesehen haben könnte.

136315664 about 2 years ago

Oh, peinlich. Da ist mir wohl ein s verloren gegangen. Vielen Dank für die aufmerksame Prüfung. Hab's korrigiert.