OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
161357800 6 months ago

1. Ich habe nicht behauptet, dass es noch massenhaft Fehler gibt.
2. Ob an einem Gebäude eine Hausnummer nachzutragen ist, kann man nur vor Ort entscheiden.
3. Verbesserung an der Geometrie kann man an vielen Objekten vornehmen. Perfekt ist es nie.

161357800 6 months ago

Vielleicht sollte man sich auf die Fehler konzentrieren. Am Gebäude w468488652 wurde die Hausnummer gelöscht. @martinst behauptet, sie ware vorhanden. Was stimmt? @martinst hat offenbar Vor-Ort-Kenntnisse. Er sollte es prüfen und wenn notwendig korrigieren.

161357800 6 months ago

Mit "zwei Objekte ... mit der gleichen Adresse" meinte ich z.B. zwei Gebäude. Hier kann ich ohne Vor-Ort-Kenntnisse nicht entscheiden, ob ich eine davon entfernen kann, oder ob nicht doch zwei identische Hausnummernschilder angebracht sind.
Wenn aber am Gebäude eine Adresse eingetragen ist, und zusätzlich ein reiner Adress-Knoten vorhanden ist (also nur mit addr:*-Tags), dann ist das redundant. Hier kann man in der Tat eine Adresse entfernen. Welche man beibehält, hängt von den lokalen Gepflogenheiten ab. Redundanz allein ist aber kein Fehler in der Datenbank!

161357800 6 months ago

Ob eine Adresse fälschlicherweise doppelt erfasst wurde, oder ob es tatsächlich zwei Objekte gibt, die mit der gleichen Adresse ausgeschildert sind, kann man nur vor Ort herausfinden.

161357800 6 months ago

Zum Löschen von Adressen gibt es im Forum die Diskussion https://community.openstreetmap.org/t/bundesweites-fixen-von-adressen/

162102105 6 months ago

Schade, dass du auf meine Argumente nicht eingegangen bist. Da du offenbar auch keine Ortskenntnisse besitzt sondern vom Sessel aus mappst, hat eine Diskussion an dieser Stelle auch keinen Sinn.

162102105 6 months ago

Dass Garagen, Schuppen etc. keine Adressen haben, ist klar. StreetComplete fragt bei diesen Objekten auch nicht danach. Aber wenn an einem Gebäude ein Schild mit einer Nummer hängt, dann sollte man das auch eintragen. Auch dann, wenn nebenan ein anderes Gebäude mit der gleichen Nummer steht.

Strittig ist vielleicht, wenn am Gebäude kein Hausnummernschild hängt, das Gebäude aber z.B. in basemap.de mit einer Nummer geführt wird. Viele Mapper beziehen sich ja bei der Hausnummernvergabe auf diese Quelle. Beim Gebäude w125983768 ist dies der Fall. Es hat in basemap.de die Nummer 19. Ob am Gebäude selbst ein Hausnummernschild hängt, kann ich im Moment nicht sagen, werde ich aber bei nächster Gelegenheit prüfen. Wenn ja, dann muss die Nummer wieder an das Gebäude. Das Gebäude beherbergt einen Schülerhort. Dieser ist mit amenity=school als Fläche eingetragen, mit der Adresse Blütenweg 19. So soll man es laut Wiki-Anleitung auch machen: Die Adresse des Gebäudes zusätzlich in den POI in diesem Gebäude übernehmen. Falls irgendwann mal der Hort dort auszieht (und der POI gelöscht wird), bleibt die Adresse des Gebäudes ja weiterhin bestehen.

Anderes Objekt in der Nähe: Residenz Rüppurr. Die Linie w1019171766 ist ein Zaun. Dem hast du eine Adresse gegeben. Nach meiner Meinung haben Barrieren keine Adressen (vielleicht gibt es Ausnahmen, dies hier ist keine). Welches der verschiedenen Wohngebäude auf dem Wohnstift-Gelände eine Hausnummer über der Tür haben, muss man wohl
vor Ort prüfen.

162102105 6 months ago

Hallo letihu. Kannst du mir die Philosophie erklären, die dahinter steckt, dass Adressen von Gebäuden entfernt werden? Ich sehe schon die Frage von StreetComplete voraus, wenn ich dort wieder vorbeilaufe: "Wie lautet die Hausnummer dieses Gebäudes."

161798167 7 months ago

Hallo bestMapsEver,
woher hast du die Daten? Gibt es für diesen Verbindungsweg zwischen Sophien- und Weinbrennerstr. durch das neue Wohngebiet tatsächlich Namenschilder am Weg? Gibt es das Zeichen für Fußgängerzone, also DE:242.1? Gibt es Schilder für Maxspeed?

120549955 7 months ago

Wo kommen eigentlich die Daten (diameter, ref) für den Hydranten her? Das Schild am Straßenrand ist leer.

120549955 7 months ago

Hallo dunni, ich habe eine Frage zu den zwei von dir eingetragenen Hydranten in den Knoten 9714558006 und 9714581992. Sie haben identische Attribute, selbst ref ist gleich. Kann das sein? Mindestens zwei Mapper haben an dieser Stelle nur einen Hydranten gesehen. Siehe dazu den Hinweis osm.org/note/4532550. Kannst du dort bitte einen Kommentar reinschreiben? Danke erstmal.

159524153 7 months ago

Gibt es Alternativen? Wie soll man sonst am Weg kennzeichnen, dass nur Bauern und Waldarbeiter mit ihren motorgetriebenen Fahrzeugen dort fahren dürfen?

161164837 7 months ago

Hallo Alex1802. An dieser Stelle gibt es den Hinweis osm.org/note/4577849. Den solltest du auf erledigt setzen, wenn das neue Gebäude jetzt korrekt erfasst ist.

159524153 7 months ago

Die Aufzählung hw="agricultural;forestry" scheint verbreitet zu sein. Man findet viele Fundstellen. Ich habe es deshalb so am Weg eingetragen.

160285888 8 months ago

KeepRight-Probleme lass ich mir auch anzeigen. Es werden jetzt zumindest keine fehlenden Abbiege-Relationen mehr angezeigt. Und ich will jetzt nicht anfangen, die bestehenden zu korrigieren, weil ich der Meinung bin, dass sie nicht korrekt sind (aber vielleicht irre ich auch). KeepRight meint noch, dass der Schlüssel "abutters" veraltet sei. Im Wiki wird er aber erklärt, ohne deprecated. Deswegen mach ich lieber nix.

159524153 8 months ago

Spricht was dagegen es so zu machen, wie ich es im ersten Kommentar vorgeschlagen habe? Im Moment ist der Access-Wert für Motorfahrzeuge ja nicht ganz richtig.

159524153 8 months ago

Die von dir genannte Wikiseite verbietet Multiple values aber auch nicht grundsätzlich. Ich lese dort "Use MV tagging if... None of the above applies but you still need multiple values." Das trifft hier nach meinem Empfinden zu.

121679681 8 months ago

Hallo maction,
du hast hier einen neuen Knoten osm.org/node/9780239029 für einen Imker hinzugefügt. Für die Imkerei gab es schon eine Fläche osm.org/way/1064194237, die du ergänzt hast.
Meine Frage: Braucht man hier tatsächlich zwei Objekte? Könnte man nicht alle Infos in einem unterbringen? So wie es jetzt ist, muss man doppelte Datenhaltung betreiben. (Website, Operator, Adresse usw. müsste man für beide Objekte gleich eintragen).
PS: shop=* scheint mir an dieser Stelle irreführend, hier wird ja nichts verkauft.

160285888 8 months ago

Vermutlich sind die vorhandenen Relationen fehlerhaft. Sie haben keinen via-Knoten, stattdessen zwei via-Ways. Das ist nicht so, wie eine restriction-Relation aussehen sollte. Kannst du mir sagen, in welchem Tool dir die fehlende Abbiegerelation angezeigt wurde?
Gruß, (Georg) Helmut

160285888 8 months ago

Ist diese neu hinzugefügte Abbiegerelation nicht schon in osm.org/relation/16862729 enthalten?