OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
160285855 8 months ago

An diesem Gebäude fehlt vermutlich nur das Tag office=company oder craft=... (mit dem passenden Wert). Dann könnte man den Namen "SKORNIA ..." wieder dem Tag name zuweisen. (Je nachdem, was am Gebäude dransteht.) Dass man den Namen an das Gebäude hängt, wenn dort eine Firma drinsitzt, ist ja nicht unüblich. Siehe z.B. das nebenstehende STECO-Haus (w1071938042) oder die Handwerksbetriebe Thomas Steinel (w281910186) und den Malerbetrieb (w281910192).
Ob die darin sitzende Firma auch für den Betrieb des Gebäudes zuständig ist (also der operator ist), kann ich ohne Insiderkenntnisse nicht beurteilen.

157434210 8 months ago

Danke. Dann wäre source:maxspeed=sign auf diesem Abschnitt doch die richtige Kennzeichnung.

157434210 8 months ago

Die 50 passen aber jetzt nicht mehr zu source:maxspeed=DE:rural. Gibt es ein Schild oder wurde die Ortsgrenze verschoben?

147288008 8 months ago

Mit Haltestellen kenn ich mich nicht so aus. Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Mich hat nur gewundert, dass es zwei Objekte gibt, den Node und den Way. Für mich ist das eine einzige Haltestelle. Der iD-Editor schlägt mir sogar vor, dass ich beim Knoten public_transport=platform hinzufügen soll. Somit werden diese zwei Objekte noch ähnlicher. Aber wenn du meinst, dass man hier zwei Objekte braucht, und sie nicht in einem zusammenfassen kann, dann soll es so sein.

124818612 8 months ago

Wenn die eine Fläche als Inner eines Multipolygon angesehen werden würde, dann würde diese Fläche ja aus der umschließenden größeren Fläche herausgeschnitten werden. Ich würde stattdessen sagen, dass die umzäunte Fläche ebenfalls ein Teil des großen Hundeparks ist. Es gibt dort nur einen Park, das ist kein neuer, der über oder unter dem anderen liegt. Der Way w1085822318 ist vielmehr ein Zaun innerhalb der größeren Fläche w313538301. Deswegen würde ich bei ihm einfach das Tag leisure=dog_park entfernen. Die anderen Attribute können dran bleiben.

147288008 8 months ago

Hallo mapper999,
du hast hier way/1248784288 neu hinzugefügt. Dessen Eigenschaften sind aber nahezu ein Duplikat von node/420673183. Bei zwei Objekten für die Bushaltestelle würde ich sagen: Da ist eines zuviel.

124818612 8 months ago

Hallo,
mit den zwei Ways sind jetzt zwei Hundeparks eingetragen. Welcher ist der Richtige?

20181774 8 months ago

Frage zum Weg osm.org/way/3959220: Würdest du den auch heute noch (nach 11 Jahren) mit hw=residential kennzeichnen? Oder ist es vielleicht doch hw=service? Auf basemap.de ist er übrigens gar nicht eingezeichnet.

159503207 8 months ago

Hallo bios,
da warst du zu voreilig. Noch gibt es die DPD-Paketannahme im Adler. Ich habe dort an der Kasse nachgefragt. Bis zum Ende des Jahres kann man seine Pakete noch abgeben. Im neuen Jahr muss man dann nochmal prüfen.

159676317 8 months ago

Ich habe es mir auch angeschaut, es gibt ein Schild "Privatspielplatz". Deswegen habe ich auf access=private geändert.

159676317 9 months ago

Wenn das so dransteht, dann ist es access=private.

159524153 9 months ago

Dann sollte man es auch eintragen, also
motor_vehicle=agricultural;forestry
siehe
osm.wiki/DE:Tag:motor_vehicle%3Dagricultural;forestry

158243482 9 months ago

Habe ich es richtig verstanden?
Gehwege mit Radverkehrsfreigabe (DE:239,1022-10) und sonstige Radwege ohne Beschilderung, die als solche "irgendwie erkennbar" sind, sind auch bicycle=designated? Zur Pflicht wird der Weg erst durch Beschilderung 237, 240, 241.

Aber wie kann ich dann einem Weg in OSM ansehen, ob er benutzungspflichtig ist? (Wenn am Radweg kein traffic_sign-Tag eingetragen ist.) Kann ich die Benutzungspflicht nur indirekt über ein use_sidepath an der daneben verlaufenden Straße ablesen?

Wann ist es bicycle=designated, wann nur bicyle=yes? Wo ist die Grenze? Letzteres etwa immer dann, wenn es nicht explizit verboten ist?

159676317 9 months ago

Kunden von wem?

158243482 9 months ago

Danke für die schnelle Antwort. Die muss ich erst mal verdauen und eine Nacht drüber schlafen.

158243482 9 months ago

Oder ist vielleicht bicycle=designated am Rad/Fußweg falsch? Gibt es möglicherweise kein Schild DE:240/241?

158243482 9 months ago

Hallo,
du hast an Abschnitten der Zeppelinstraße (osm.org/way/306137666 und osm.org/way/3527994) bicycle:backward=use_sidepath nach bicycle:backward=optional_sidepath geändert. Warum?
Neben der Straße verläuft doch in backward-Richtung ein separat eingezeichneter hw=path + bicycle=designated. Das würde doch Radwegbenutzungspflicht bedeuten. Oder habe ich was übersehen?

157368164 9 months ago

Danke, alles klar. Wenn queerKAstle die Räume übernimmt, dann sollte man den Fitness-Center-Knoten ganz löschen, und nicht mit Lifecycle-Prefix stehen lassen (sonst nervt StreetComplete mit ständigen Nachfragen). Wenn das mit der Übernahme ab 01.01. stimmt, dann kann man diesen kleinen Fehler für 6 Wochen tolerieren. Hoffen wir, dass in der Zwischenzeit kein anderer Mapper dort vorbeikommt und den Knoten wieder einträgt. Aber vielleicht liest er diese CS-Diskussion und lässt es dann.

157368164 9 months ago

Somit also die Frage: Gibt es "SO Personal Training" in diesem Gebäude noch? Oder hat queerKAstle dessen Räume komplett übernommen?

158167602 10 months ago

Ja, ist besser so. Man muss die Verkehrsschilder in der TG prüfen, danach kann man entsprechende Abbiegerestriktionen eintragen.