OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
124635717 almost 3 years ago

Mein letzter Kommentar bezog sich nur auf die Eigenschaften country/target, die in Version 3 in einem fixme-Kommentar von @aceman444 angesprochen wurden. Nach meinem Vor-Ort-Besuch vor 3 Monaten hatte ich auch Zweifel, ob dieses Konsulat noch aktiv ist. Eben weil ich es, so wie du, auf offiziellen Seiten nicht gefunden hatte. Aber diese Frage ist, glaube ich, unabhängig von den Eigenschaften country/target zu betrachten.

124635717 almost 3 years ago

Der fixme-Kommentar in Version v3 könnte berechtigt sein. Zu dem Schluss kommt man, wenn man ins Wiki schaut. Also country/target korrigieren?

128443524 almost 3 years ago

Ich hätte das Wiki lesen sollen, dann hätte ich die Frage nicht stellen müssen. Dort steht ja, wie ein Schulgelände zu mappen ist. Habe es jetzt mal versucht zu verbessern.

128567450 almost 3 years ago

Wenn die Termine aktuell sind, macht das natürlich Eindruck. Da hast du aber in Zukunft eine schöne Aufgabe für die Adventszeit: Die Termine der Weihnachtsmärkte auf den neuesten Stand zu bringen. :-)

128567450 almost 3 years ago

Hallo 5R-MFT,
willst du die Daten des Marktes jedes Jahr neu anpassen? Der Link xmas:url würde doch reichen. Dort stehen ja die aktuellen Öffnungszeiten.

128443524 almost 3 years ago

Hallo townlion,
durch deine Korrekturen ist mir wieder die Anne-Frank-Schule ins Auge gesprungen. Einige Sachen stören mich da schon seit längerem. Ich glaube man könnte hier mal etwas aufräumen.

Das amenity=school (mit dem Schulnamen) sollte doch nur an die Umrisslinie gehängt werden, also an den Weg 116001854. Die einzelnen Gebäude dann nur mit building=school (wie das Hauptgebäude). Ohne den Namen,
er erscheint sonst mehrmals in der Karte.

Was meinst du? Du hast ja gerade die Grünwinkeler Grundschule bearbeitet. Dort finde ich es besser.

128365848 almost 3 years ago

Kein Problem. Das hat mich immerhin dazu gebracht, mir die Stelle heute nochmal anzusehen.
Auch an der Nordseite des Wegs gibt es das Verkehrszeichen DE:250,1022-10 (war bisher noch nicht gemappt). Deswegen habe ich jetzt für den Weg die Zufahrtsbeschränkung für KFZ eingetragen. Geändert mit osm.org/changeset/128538094.
Ein Navi sollte hier zukünftig kein Auto mehr durchleiten. Übrigens: Das Navi der Android-App OsmAnd hat diesen Weg für KFZ ausgeschlossen. Auch schon vor meinen jetztigen Änderungen. Offenbar war hier das Verkehrszeichen am einen Ende und der Poller am anderen Abschreckung genug, dass es mich nicht durchgeleitet hätte.

128365848 almost 3 years ago

Hallo Klingbach,
wie eine Navi-App aus den OSM-Daten ihre Schlüsse zur Befahrbarkeit von Wegen zieht, weiß ich nicht. Aber es stimmt, dass am Fußweg Hellbergstraße (neben Eis-Oma) keine Beschränkung für KFZ eingetragen ist. Lediglich am Südende des Weg (Knoten osm.org/node/10107116223) hatte ich vor 3 Wochen das Straßenschild DE:250,1022-10 neu eingetragen, d.h. Verbot für Fahrzeuge aller Art, mit dem Zusatz: Radverkehr frei. Ich bin davon ausgegangen, dass dadurch die Zufahrt von Süden her durch KFZ implizit verwehrt wird. Am Nordende des Wegs (zum Heidenstücker Weg) ist bis jetzt kein Verbotsschild in OSM eingetragen. Somit dürfte man von hier aus in den Weg reinfahren. Ob der eingetragene Poller (Knoten 8569711724) zu einer Beschränkung für eine Navi-App führt, weiß ich nicht.

Mit deinem Änderungssatz osm.org/changeset/128365848 hast du das Verkehrsschild osm.org/node/10107116223 gelöscht. Die Attribute des gelöschten Knotens hast du in den Poller (Knoten 25675418) übernommen und dabei "motor_vehicle=no" gesetzt. Aber nur an diesem Knoten, nicht am Weg osm.org/way/159105522 selbst.

Ich muss mir die Beschilderung vor Ort nochmal anschauen. Evtl. muss ein Schild am Nordende nachgetragen werden. Und für den Weg sollte man dann auch explizit das KFZ-Verbot setzen. Ich denke das ist besser, als das Verbot an den Poller zu hängen. Dann gilt es nämlich für beide Einfahrtrichtungen.

Aber Danke für deine Beobachtungen. Die zeigen, dass an dieser Stelle noch nicht alles richtig gemappt ist.

128365848 almost 3 years ago

Hallo Klingbach, warum hast du denn das separat gemappte Verkehrszeichen entfernt? Du hast es mit dem Poller "vereint". Bilden etwa Poller und Verkehrszeichen ein gemeinsames Objekt? Habe es leider nicht mehr so genau in Erinnerung.

128138034 almost 3 years ago

Ist der Weg denn noch da? Oder möchtest du nur, dass man ihn nicht mehr in der Karte sieht?

128138034 almost 3 years ago

Wenn die Benutzung verboten ist, dann bitte access=no setzen. Aber doch die Wege nicht löschen, wenn sie in der Realität vorhanden sind!!!

127812198 almost 3 years ago

Ich bin jetzt den Erlenweg bis zu den Kleingärten abgelaufen. Klar habe ich diese Böschung schon früher gesehen, aber nichts dabei gedacht. Jetzt sehe ich alles in einem anderen Licht. Die Fortsetzung am Westrand von Rüppurr an der Alb passt genau dazu (muss ich mir demnächst noch genauer anschauen). Alles bildet eine eindrucksvolle Line.

Wirklich ein toller Beitrag zu OSM! Sehr gut die Links, bei denen man alles nachlesen kann. Vielen Dank, ich bin jetzt schlauer geworden.

PS: "Ettlinger Schuttkegel"? Kenne ich auch nicht. Fehlt da vielleicht noch ein Eintrag in OSM? :-)
PSS: 1 Meter Höhe ist gut. Sonst kommen womöglich im Winter noch Schlittenfahrer hierher, um diese "Klippe" runterzufahen :-)

127812198 almost 3 years ago

Die verlinkten Artikel habe ich interessiert überflogen. An welcher Stelle der Linie kann ich denn die "plötzliche Höhenunterschiede von 1 bis 3 Metern" sehen?

127812198 almost 3 years ago

Was ist denn die Linie osm.org/way/1105379211 für eine Kante? Eine Klippe quer durch den Oberwald nach Rüppurr? Ich bin heute die Straße Am Rüppurrer Schloss gelaufen, von einer Kante habe ich gar nichts bemerkt. Wie hoch soll die sein?

109366547 almost 3 years ago

Die Sichtbarkeit und Wegequalität ist eben jahreszeitlich unterschiedlich. Wenn das Gras hoch steht, sieht man wahrscheinlich nichts mehr. Ich habe jetzt mal das disused weggenommen. Mal sehen, wie lange man das so lassen kann.

109366547 almost 3 years ago

Hallo MitteloberrheinischerWaldameisenschreck, ich wollte gerade einen Weg eintragen, den ich heute gegangen bin. Da habe ich gesehen, dass er schon vorhanden war, du ihn aber vor einem Jahr auf "disused" gesetzt hast. Es handelt sich um osm.org/way/163846650. Man kann den Weg ja noch erkennen und man kann ihn gehen. Das Bild https://up.picr.de/44543798uq.jpg
habe ich vom SO-Ende Richtung NW aufgenommen. Wenn das Gras allerdings richtig hoch steht, könnte es anders aussehen. Ich kenne aber schlechtere Wege, die in OSM eingetragen sind. Ich frage mich, ab wann man einen Weg aus der Karte "verschwinden" lassen sollte. Wenn dieser nicht schon als disused vorhanden gewesen wäre, hätte ich ihn jetzt neu eingetragen (mit unterster Wegequalität). Bist du der Meinung, dass man ihn weiterhin in der Karte nicht anzeigen sollte?

127135563 almost 3 years ago

An der Tennishalle hängt ein Schild mit "7/9", siehe https://up.picr.de/44495846tc.jpg. Die Website des Restaurants "Im Schlupf" behauptet auch, es befände sich in der Heidenheimer Straße 7-9. Aber nach Maps4BW ist hier nur die Nummer 7. Das andere Gebäude hat die Nummer 9.
Was ist jetzt richtig?

127165471 almost 3 years ago

Du hast recht. Bei solchen Wegen ist eigentlich selbstverständlich, dass Fußgänger und Radfahrer sie benutzen dürfen, das muss man nicht extra mappen. Dort hing aber an einem Baum (offenbar schon jahrelang) das Schild 250, d.h. Verbot für Fahrzeuge aller Art, ohne ein Zusatzschild! Ich hatte deswegen bei der Stadt nachgefragt, ob man da wirklich nicht mit dem Rad durchfahren dürfe. Die Antwort war: Zusatzschild ist wohl verloren gegangen, man werde es ändern. Und tatsächlich wurde es sehr schnell korrigiert. In meiner Begeisterung habe ich deswegen damals das bicycle=yes eingetragen. Deine Lösung mit dem designated finde ich jetzt optimal. Danke.

127165471 almost 3 years ago

Hallo W0lle,
warum hast du beim Weg osm.org/way/431948792/
das bicycle=yes wieder rausgenommen? Auf dem Verkehrsschild am Beginn des Waldwegs im Nordosten wird doch das Radfahren explizit erlaubt.

59896866 almost 3 years ago

Hallo ***juggernaut***,
ich habe den Nachtclub jetzt mit osm.org/changeset/127174901 aus "disused" gesetzt. Falls du Informationen hast, dass er noch aktiv ist, kannst du den Eintrag ja wieder reaktivieren.