george1201's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
117264475 | over 2 years ago | An Auswirkungen aufs Routing habe ich dabei nicht gedacht. Da muss ich mich mal mit dem Thema befassen. Und andere Beispiele von Fußgängerzonen anschauen, wie es dort eingetragen wurde. |
128228196 | over 2 years ago | Oh, sorry. Da habe ich wohl etwas schludrig. Bin nur mit dem Auto durchgefahren. Ich habe es wieder auf 50 korrigiert. Beim nächsten Mal schau ich mir das nochmal genauer an. Danke für den Hinweis! |
129838395 | over 2 years ago | Danke für den Hinweis. Da hatte ich gar nicht mehr daran gedacht.
|
129458290 | over 2 years ago | Hallo townlion, sollte man dem Friedhof nicht auch einen Namen geben? So ziemlich alle Friedhöfe in KA haben einen (Friedhof Daxlanden, Grünwinkel, Rüppurr, Beiertheim, Bulach, ...). Auch in Ettlingen (Friedhof Spessart, Schöllbronn, Schluttenbach, ...). Nur der in Bruchhausen hat keinen Namen :-( |
124635717 | almost 3 years ago | Im ka.stadtwiki wurde schon vor 10 Jahren eingetragen: "vermutlich geschlossen" |
124635717 | almost 3 years ago | Mein letzter Kommentar bezog sich nur auf die Eigenschaften country/target, die in Version 3 in einem fixme-Kommentar von @aceman444 angesprochen wurden. Nach meinem Vor-Ort-Besuch vor 3 Monaten hatte ich auch Zweifel, ob dieses Konsulat noch aktiv ist. Eben weil ich es, so wie du, auf offiziellen Seiten nicht gefunden hatte. Aber diese Frage ist, glaube ich, unabhängig von den Eigenschaften country/target zu betrachten.
|
124635717 | almost 3 years ago | Der fixme-Kommentar in Version v3 könnte berechtigt sein. Zu dem Schluss kommt man, wenn man ins Wiki schaut. Also country/target korrigieren? |
128443524 | almost 3 years ago | Ich hätte das Wiki lesen sollen, dann hätte ich die Frage nicht stellen müssen. Dort steht ja, wie ein Schulgelände zu mappen ist. Habe es jetzt mal versucht zu verbessern. |
128567450 | almost 3 years ago | Wenn die Termine aktuell sind, macht das natürlich Eindruck. Da hast du aber in Zukunft eine schöne Aufgabe für die Adventszeit: Die Termine der Weihnachtsmärkte auf den neuesten Stand zu bringen. :-) |
128567450 | almost 3 years ago | Hallo 5R-MFT,
|
128443524 | almost 3 years ago | Hallo townlion,
Das amenity=school (mit dem Schulnamen) sollte doch nur an die Umrisslinie gehängt werden, also an den Weg 116001854. Die einzelnen Gebäude dann nur mit building=school (wie das Hauptgebäude). Ohne den Namen,
Was meinst du? Du hast ja gerade die Grünwinkeler Grundschule bearbeitet. Dort finde ich es besser. |
128365848 | almost 3 years ago | Kein Problem. Das hat mich immerhin dazu gebracht, mir die Stelle heute nochmal anzusehen.
|
128365848 | almost 3 years ago | Hallo Klingbach,
Mit deinem Änderungssatz osm.org/changeset/128365848 hast du das Verkehrsschild osm.org/node/10107116223 gelöscht. Die Attribute des gelöschten Knotens hast du in den Poller (Knoten 25675418) übernommen und dabei "motor_vehicle=no" gesetzt. Aber nur an diesem Knoten, nicht am Weg osm.org/way/159105522 selbst. Ich muss mir die Beschilderung vor Ort nochmal anschauen. Evtl. muss ein Schild am Nordende nachgetragen werden. Und für den Weg sollte man dann auch explizit das KFZ-Verbot setzen. Ich denke das ist besser, als das Verbot an den Poller zu hängen. Dann gilt es nämlich für beide Einfahrtrichtungen. Aber Danke für deine Beobachtungen. Die zeigen, dass an dieser Stelle noch nicht alles richtig gemappt ist. |
128365848 | almost 3 years ago | Hallo Klingbach, warum hast du denn das separat gemappte Verkehrszeichen entfernt? Du hast es mit dem Poller "vereint". Bilden etwa Poller und Verkehrszeichen ein gemeinsames Objekt? Habe es leider nicht mehr so genau in Erinnerung. |
128138034 | almost 3 years ago | Ist der Weg denn noch da? Oder möchtest du nur, dass man ihn nicht mehr in der Karte sieht? |
128138034 | almost 3 years ago | Wenn die Benutzung verboten ist, dann bitte access=no setzen. Aber doch die Wege nicht löschen, wenn sie in der Realität vorhanden sind!!! |
127812198 | almost 3 years ago | Ich bin jetzt den Erlenweg bis zu den Kleingärten abgelaufen. Klar habe ich diese Böschung schon früher gesehen, aber nichts dabei gedacht. Jetzt sehe ich alles in einem anderen Licht. Die Fortsetzung am Westrand von Rüppurr an der Alb passt genau dazu (muss ich mir demnächst noch genauer anschauen). Alles bildet eine eindrucksvolle Line. Wirklich ein toller Beitrag zu OSM! Sehr gut die Links, bei denen man alles nachlesen kann. Vielen Dank, ich bin jetzt schlauer geworden. PS: "Ettlinger Schuttkegel"? Kenne ich auch nicht. Fehlt da vielleicht noch ein Eintrag in OSM? :-)
|
127812198 | almost 3 years ago | Die verlinkten Artikel habe ich interessiert überflogen. An welcher Stelle der Linie kann ich denn die "plötzliche Höhenunterschiede von 1 bis 3 Metern" sehen? |
127812198 | almost 3 years ago | Was ist denn die Linie osm.org/way/1105379211 für eine Kante? Eine Klippe quer durch den Oberwald nach Rüppurr? Ich bin heute die Straße Am Rüppurrer Schloss gelaufen, von einer Kante habe ich gar nichts bemerkt. Wie hoch soll die sein? |
109366547 | almost 3 years ago | Die Sichtbarkeit und Wegequalität ist eben jahreszeitlich unterschiedlich. Wenn das Gras hoch steht, sieht man wahrscheinlich nichts mehr. Ich habe jetzt mal das disused weggenommen. Mal sehen, wie lange man das so lassen kann. |