george1201's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
156431194 | 11 months ago | Hallo Nakaner,
|
141833542 | 12 months ago | Hallo EinEngener,
|
150595519 | 12 months ago | Danke, an die habe ich überhaupt nicht gedacht. Kommen in meinem Verkehrsalltag auch so selten vor. Wenn ich das nächste Mal eine Kutsche in der Sophienstraße sehe, werde ich an diese Regelung denken. |
155338529 | 12 months ago | Löschen aber nur dann, wenn es tatsächlich Einbahnstraße ist. Du warst vor Ort. |
155338529 | 12 months ago | Da es sich beim Weg 683572223 um einen designierten Rad- und Fußweg handelt, bei dem oneway:bicycle=no eingetragen ist, macht das zusätzliche oneway=yes also keinen Sinn. Wer soll davon betroffen sein? Somit darf hier jeder erlaubte Verkehrsteilnehmer (Radfahrer oder Fußgänger) seine Richtung frei wählen. Beim Weg 683606585 steht hingegen nur oneway=yes, was sich dann nur auf die Radfahrer bezieht. |
155338529 | 12 months ago | Gilt für die beiden Fuß/Radwege tatsächlich eine Einbahnstraßenvorschrift für Fußgänger? Das kann ich nicht glauben. |
150595519 | 12 months ago | Zur Sulzbacher Straße: vehicle=no + motor_vehicle=yes + bicycle=designated. Welche Fahrzeuge dürfen die Straße jetzt nicht benutzen? |
154895034 | about 1 year ago | Nee, ist doch nicht so gut. Ich kann schlecht ">10" eintragen. Da die 5 definitiv falsch ist, werde ich den Wert ganz löschen. So wird der nächste Mapper mit StreetComplete erneut gefragt und wird dann sicher genau zählen. |
154895034 | about 1 year ago | Danke für die Rückmeldung. Leider habe ich die Treppe auch nicht in voller Länge auf meinem Bild. Aber es müssen mind. 10 Stufen sein. Das trage ich dann mal so ein. |
155099866 | about 1 year ago | Wenn es keine Wiki-Beschreibung zu dem Key gibt, kann ihn natürlich jeder so interpretieren, wie es ihm Spass macht. Neben der Zuweisung einer Nummer, habe ich an anderen Stellen diese Schlüsselwerte gefunden: bus, disused, yes, sidewalk, station. Da also "platform" undefiniert ist, macht es keinen Sinn darüber zu diskutieren. Für mich erledigt. |
155145763 | about 1 year ago | Hab nochmal nachgelesen. Laut Wiki bedeutet DE:urban, dass hier in den meisten Fällen die "default speed limits" gelten (das wäre 50). Aber an dieser Straße ist ja eine Ausnahme eingetragen (nämlich 30). Somit ist es wohl doch kein Widerspruch und in Ordnung. Wenn es eine 30er-Zone ist, könnte man noch maxspeed:type=DE:zone30 eintragen. Aber wenn man damit anfängt, sollte man gleich die anderen Straßen im Umkreis abklappern, um die Grenzen der 30er-Zone auszumachen. Jaja, könnte man noch viel tun. |
155145763 | about 1 year ago | Die Eigenschaften maxspeed=30 + zone:traffic=DE:urban für osm.org/way/10437233 sind doch ein Widerspruch, oder nicht? |
155099493 | about 1 year ago | Richtig, von außen ist nicht zu erkennen, wo die Grenzen des KiGa im Gebäude verlaufen. Deswegen hatte ich damals den KiGa als Knoten und nicht als Fläche angelegt. Aber so ungefähr reicht ja auch. Es muss wohl der hintere Teil des Gebäude sein. Ich habe jetzt alle Attribute des Knoten in die Fläche umgezogen. |
155104951 | about 1 year ago | Bevor ich da was anfasse, muss ich mir dieses Kunstwerk erst mal selbst anschauen. Die einzelenen Teile erstrecken sich offenbar über 2 Stockwerke (level=-1/0). Mach ich dann bei meinem nächsten Kulturspaziergang durchs KIT. Danke erstmal. |
155099866 | about 1 year ago | Gibt es eine Beschreibung für den Key 'platform'? Ich weiß nämlich nicht, wofür er verwendet wird. In ganz Karlsruhe gibt es nur 4 Objekte mit diesem Tag, alle von dir eingetragen. |
155099493 | about 1 year ago | Mit dem von dir neu angelegten Weg osm.org/way/1307025245 gibt es jetzt den Kindergarten doppelt. Es gab schon vorher den Knoten osm.org/node/10220605514, der die Details zum Kindergarten enthielt. Eines von beiden Objekten muss weg. Wenn das von dir angelegte Flächenobjekt beibehalten werden soll, müsste es vergrößert werden. Im Moment enthält es nur die Außenfläche des Kindergartens. Der Kindergarten hat aber auch noch Innenräume. |
155104951 | about 1 year ago | Sollte man die gemeinsamen Eigenschaften der Mitglieder der Relation nicht in Eigenschaft der Relation übernehmen? Die Mitglieder bilden ja das Ensemble des Kunstwerks. Naja, vielleicht liege ich hier auch falsch, ich habe mir das Objekt bisher noch nie vor Ort angesehen. |
155099866 | about 1 year ago | Tippfehler? Ich finde im Wiki aber keinen Key namens platform, die Pluralform platforms hingegen schon. In ganz Karlsruhe ist das jetzt der einzige Knoten mit diesem Schlüssel. Ist die Wegnahme des 's' vielleicht ein Tippfehler? |
154895034 | about 1 year ago | Hallo FrankE, wie kommst du auf 5 Stufen für die Treppe in den See? Warst du vor Ort? Ich habe ein Foto (keine 2 Wochen alt), da sehe ich mindestens 10 Stufen. |
153362018 | about 1 year ago | Die von dir eingetragene Mobilnummer war zwar korrekt, aber nur nicht normgerecht formatiert. Also nicht 0170... sondern +49 170... Also immer die Ländervorwahl dazu. Diese Telefonnummer (und weitere in GAP) habe ich korrigiert. Für das Gästehaus Bader (übrigens ohne Bindestrich) habe ich weitere Attribute eingetragen. Die Website ist in der Regel für den Nutzer sehr hilfreich, dort findet man weitere Infos. Wenn es eine Internetseite gibt, sollte man sie eintragen. |