OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
122827610 about 3 years ago

Die S-Bahn ist zZ gesperrt und das nicht nur um eine Weiche einzubauen, sondern auf der Strecke nach Teltow werden die Bahnschwellen usw. ausgetauscht. Siehe auch
https://www.youtube.com/watch?v=Pihnxsu0Eqo&t=366s

122827610 about 3 years ago

Hi, da war wohl einer schneller und ich hab es übersehen. Wo nun die exakte Position ist, werden wir wohl erst aus dem nächsten Satellitenbild sehen.

121602540 about 3 years ago

ja natürlich
danke

120831449 about 3 years ago

Ob es sich um ein Urwald (natural=wood) oder um einen Forst handelt kann ein normaler Mapper in der regel nicht eindeutig bestimmen. Da ist vieles nicht gut kartiert. Auch ein Forst der lange nicht bearbeitet wurde, wird dann schon mal als wood eingestuft. Und auch Forsten müssen nicht immer in Reihen angepflanzt werden.
Unschön finde ich das auf der gleichen Fläche 2 unterschiedliche Aussagen sind. Das wäre so ähnlich, als wenn auf einem Industriegebiet die Rasenflächen eingezeichnet würden und das dadurch grün aussehen würde.
LG Dieter

120831449 over 3 years ago

Hallo, das ist mit Sicherheit kein Wald nur weil da ein paar Bäume stehen. Es gehört zur Bahnanlage und wird von der Bahn gepflegt oder auch nicht.
Gruß Geozeisig

119224150 over 3 years ago

I reverted the changeset and revised it again. Sorry

114561901 over 3 years ago

Hallo,
highway=cycleway
Ein separater Weg nur fürs Radfahren!
In der Regel ist es aber ein gemeinsamer Fuss- u Radweg, der mit higway=path kartiert wird.
Gruß Geozeisig

113903624 over 3 years ago

Hallo,
dann ist der tag ja richtig verwendet. Es ist mir spontan nur nicht eingefallen, warum so ein Fahrradweg nicht benutzt werden sollte.
Gruß Geozeisig

113903624 over 3 years ago

Hallo,
du hast mehrere Fuss- u Radwege geändert und access=no hinzugefügt. Das bedeutet, dass ein Objekt für die Öffentlichkeit nicht zugänglich oder seine Benutzung verboten ist (siehe Wiki).
Was ist der Grund dafür?
Gruß Geozeisig

114235617 over 3 years ago

Ich habe das noch mal korrigiert (wie auch schon bei (fast) allen anderen Golfplätzen). Fehlen nur noch ein paar Flächen mit golf=fairway.
Gruß Geozeisig

114235617 over 3 years ago

Hallo,
der ID scheint da nicht ganz aktuell zu ein. Bei JOSM sieht es besser aus. Vielleicht wird das beim ID auch noch angepasst.
Darf ich deinen Golfplatz noch mal anpassen oder machst du es selber?
Gruß Geozeisig

114235617 over 3 years ago

Hallo,
du hast Elemente das Golfplatzes aktualisiert. golf=green erhält aber nicht zusätzlich noch landuse=grass ! das wäre tagging für den Renderer und auch Carto kommt inzwischen damit klar. Genauso golf=bunker ohne natural=sand!
Gruß Geozeisig

113981452 over 3 years ago

Vielleicht benutzt du den falschen Editor. Es wäre aber ein tagging für den Renderer und auch der braucht es nicht mehr. Vielleicht muss man das mal beim iD ändern lassen.
Gruß Geozeisig

113981452 over 3 years ago

Hallo, du hast einige Elemente des Golfplatzes hinzugefügt /verbessert.
Aber golf=tee und golf=green sollte kein landuse=grass haben.
Gruß Geozeisig

110652328 almost 4 years ago

Dieser Weg hat die baulich Merkmale eines Fuß u. Radweges und sollte auch als solches gekennzeichnet sein. Er ist sogar recht glatt und deshalb für Radfahrer geeignet. Es sah so aus als wenn die Wurzeln schon einmal repariert wurden.
Gruß Dieter

68283676 almost 4 years ago

Danke - sicher eine Copy/Paste Fehler

103251605 about 4 years ago

Hallo,
ich würde gerne mal wissen was die Abkürzung rcn_ref=rvnsh heißt. Eigentlich würde ich da einen Zahlenwert erwarten.
Vielen Dank
Gruß Dieter

100819707 about 4 years ago

Hallo Alex,
wenn keine Benutzungspflicht ausgeschildert besteht, hast du recht. Wenn ich mich recht erinnere ist das aber so, aber vielleicht irre ich mich auch.
beste Grüße
Dieter

106146438 about 4 years ago

Hallo
es hat sich bewährt die Portale als node zu kartieren. Ich natürlich nicht vorgeschrieben. Sie haben zwar eine gewisse Breite aber meistens hängen nur 3 Leitungen dran manchmal natürlich auch viel mehr.
Wenn du bei den operator-Werten noch ein wenig aushelfen kannst würde das natürlich hilfreich.
Beste Grüße Dieter

103542955 over 4 years ago

Danke für die ausführliche Antwort.
Ich sehe noch nicht ein das wir uns nur an die Beschilderung halten. Öfters gibt es auch gar keine. Wir sollten auch mal die Breite der Weges messen (nicht nur schätzen) und sie hinzufügen.
Ich empfehle die Seite
https://www.stvo2go.de/zeichen-240/
Da steht irgendwo (finde es jetzt nicht wieder) das ein gemeinsamer Fuß u Radweg außerhalb von Ortschaften eine Breite von min. 1,50 m haben muss.
Den ersten Satz auf der Seite
DE:Tag:bicycle=designated finde ich auch gut. Da wird es nicht NUR an den Schilder festgemacht. OSM ist immerhin ein weltweites Projekt und in andere Teilen gibt es nicht so viel Schilder wie in Deutschland.
Gesten Gruß
Dieter