OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
83315718 over 5 years ago

Hey,

die Abbildung ohne Bediengebiete ist zwar nicht vollständig, aber schon recht repräsentativ. Die ASTaxis sind noch liniengebunden, trotz freier Bediengebiete. Den ersten Grund kann ich nicht mal ansatzweise nachvollziehen.

82751707 over 5 years ago

Wenns nachher noch einen Gegencheck gibt, passt es. Kann man aktuell immer noch per Rad machen ;) aber es eilt ja nicht so sehr. Das Problem beim fixme-Tag ist, dass er eben nicht allzu oft gefixed wird, sondern sich gerne auch mal im Datensatz hält. Und die eventuell falsche Eintragung ebenso. Eine fehlende Eintragung fällt schon auf der Karte auf und wird daher mit höherer Wahrscheinlichkeit korrigiert. In beiden Fällen kann man mit einer Fehlermeldung hier auf der Karte nachhelfen, funktioniert nach meiner Erfahrung viel besser als das fixme-Tag. Aber wie gesagt: alles nicht nötig, wenn die Vorortkontrolle noch kommt.

82751707 over 5 years ago

Hallo emergency99,
wenn du die Position von Haltestellen nicht kennst, warum trägst du sie dann trotzdem ein?

77133991 over 5 years ago

Da war tatsächlich ein Sonderzeichen drin. Danke fürs Beheben.

77133991 over 5 years ago

Hallo emergency,

wie kommst du auf diese eigenartige Schreibweise mit doppelten Leerzeichen?

MfG

74959809 almost 6 years ago

Hallo emergency99,

ich hab das eben in einem Rutsch mit den gestern erfassten Daten gemacht

73220670 almost 6 years ago

Dieser "Müll" entspricht der On-the-ground-rule und ist damit legitim. Warum so eine aggressive Wortwahl?

Zu deinem Vorhaben, da bin ich dir zuvorgekommen: Die WL haben die Schreibweise "Biomull-Werk" als richtige genannt. Ich hinterlasse ein entsprechendes note-Tag an der Haltestelle, dann können wir den Fall ad acta legen.

73220670 almost 6 years ago

Und trotzdem finde ich immer wieder falsche Eintragungen von dir...
Und es ist völlig egal wie viele Hst du noch kennst, hier gehts um eine einzige davon.
WL sind angeschrieben, mal sehen was rauskommt.

73220670 almost 6 years ago

Was ist das denn für eine lächerliche Begründung? Fahr lieber selber mal hin, aber dieses Vorgehen scheint dir ja fremd zu sein. Und ich kenne mich im Öffi-Mapping auch gut aus, du bist hier nicht das Maß aller Dinge. Ich werde mal die WL anschreiben und den Namen eventuell ändern, bis dahin sieh bitte von weiteren Reverts ab. Von einem dahergelaufenen Sesselmapper lasse ich mir bestimmt keine Vorschriften machen.

73220670 almost 6 years ago

Wenn auf dem Haltestellenschild "Biomüll-Werk" steht, wird auch "Biomüll-Werk" eingetragen. Stichwort On-the-ground-rule.

62744297 over 6 years ago

Hallo,
gibt es eine Quelle für diese Namensänderung? Der Name sollte sich nach der Beschilderung richten, warst du vor Ort?
Gruß, FM

63315574 almost 7 years ago

Vielen Dank! Wenn es Fragen bezüglich meiner Arbeit oder dem Wiener Adresssystem (hab lange genug gebraucht zum Entschlüsseln), nur her damit.

57030856 about 7 years ago

Das einzige was OSM hier klar besagt ist, dass der Ortsname NUR der Ortsname ist, die Verwirrung der Gäste von Küssaberg ist hier irrelevant.

57030856 about 7 years ago

Hallo,
im name-Tag hat nur der eigentliche Ortsname zu stehen, die Zugehörigkeit zur Gemeinde Küssaberg ergibt sich aus dem is_in-tag und zusätzlich aus der Lage innerhalb der Grenzrelation und gehört nicht in den Namen, schon gar nicht mit Leerzeichen nach dem Bindestrich. Ich werde die Namen beizeiten wieder ändern.
Gruß

56003478 over 7 years ago

Servus,
Bewegt hat mich der OSM Wiki. Ich hab das "ehem." aus dem Namen gestrichen weil es eben nicht Namensbestandteil ist, sondern eine Eigenschaft beschreibt, die ja auch aus den Tags hervorgeht (man erkennt auch in Mapnik, dass da nix mehr fährt). Und abgekürzt wird im name Tag sowieso nicht.
Soviel zu meinen Gründen, das letzte Wort überlasse ich dir.
Gruß,
FM

53433064 over 7 years ago

Da der Name sich tatsächlich ohne wenn und aber nach der Stationsbeschriftung richtet, habe ich diese Bearbeitung zurückgesetzt. Das gleiche gilt für die Stationen Nußdorf, Nußdorfer Straße und übrigens auch für die Station Hardeggasse, die du jetzt noch nicht angetastet hast.
Gruß, FM

29143498 almost 8 years ago

Hallo Toni,
sowas ähnliches hatten wir schon mal, mir muss hier eine Panne passiert sein, die ich mir im Nachhinein nicht mehr erklären kann. Wenn hier die Auswertung irgendwo noch aufmuckt wegen mir, einfach reverten.
Grüße,
Chris

50818201 almost 8 years ago

Hallo Michael,

es sieht überhaupt nicht so aus, aber die Linie ist so eigentlich fertig gemapped. Sie wird nur in eine Richtung betrieben und bedient ab Theresienwiese nur bei Bedarf, deshalb fehlt dort der Fahrtweg.

Grüße,
Chris

41178837 almost 8 years ago

Hi Schermy,
danke für den Hinweis. Habs gleich gemacht bevor es noch mehr Konflikte gibt.
osm.org/changeset/51724177
Gruß, FM

50293128 almost 8 years ago

Beim 80A hast du gerade selber geschrieben, dass die Haltestelle den WL gehört. Zu denen am 67E: Eine Haltestelle ist zunächst mal eine Haltestelle, unabhängig von der Ausstattung. Und was Albern angeht, muss ich dich leider enttäuschen, ich habe die Fahrpläne von der Linie 279 gesehen. Trotzdem ist das eine WL-Haltestelle, sieht man an der Beschilderung, auch wenn sie jetzt von einer Regionalbuslinie mitbedient wird. Wie das mit den Betreibern im Wiener Umland aussieht, weiß ich nicht, aber dort werde ich jetzt eh nicht aktiv.