OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
50293128 almost 8 years ago

Was wäre denn beispielsweise so eine Sache die " im Netz nicht so gekommen ist wie sie gekommen ist"?

50293128 almost 8 years ago

Sicher nehmen die Wiener Linien nicht alle Sachen selbst in die Hand und unterliegen gesetzlichen Vorschriften, solange sie aber Änderungen an den Haltestellen überhaupt veranlassen - dass die MAs hier selbsttätig und ohne Absprache mit den WL operieren, bezweifele ich - kann man sie als operator nennen.

Albern habe ich heute mal besucht, würde ich mit operator=Wiener Linien taggen. Dr. Richard ist der Linienbetreiber und der VOR der Verkehrsverbund, beides wird anders getagged.

50293128 almost 8 years ago

Wie weit die jetzigen Tags verbreitet sind, ist mir egal, vor allem weil außer dir anscheinend kein Nutzer richtig aktiv im (Bus)-Öffi-Bereich aktiv war. "Wir" kürzen in erster Linie keine Namen ab, im Wiki ist unter de:names auch erläutert warum. Das mit den Fahrplänen hatten wir schon, die sind nicht relevant.

Dass Shelter, Mülleimer etc von extern in Schuss gehalten werden, mag sein, da hast du sicher recht. Dennoch würde ich das operator-tag setzen. Einmal, weil das operator-Tag der Plattform gesucht wird, und shelter und Mülleimer machen noch keine Plattform. Zum anderen dürften die Wiener Linien bei der Ausstattung der Haltestellen ein Wörtchen mitreden, schließlich sind es ihre Fahrgäste, die sie nutzen.

50293128 almost 8 years ago

Hab nochmal nachgeschaut unter osm.wiki/DE:Tag:public_transport%3Dstop_position. Keine Abkürzungen für network und operator, kein Dr. Richard beim operator.

50293128 almost 8 years ago

Und warum die Abkürzung?
Beim operator-Tag ist der Linienbetrieber gar nicht relevant. Hier gehts um die Haltestelle. Und die MAs warten und putzen den Boden überall (ist das erste mal, dass jemand das heranzieht - eine Haltestelle besteht ja nicht nur aus Boden). Bleiben die Wiener Linien übrig.

50293128 almost 8 years ago

Hallo emergency,
warum hast du die operator-Tags gelöscht? Und die network-Tags abgekürzt? Namen werden in OSM ausgeschrieben, da Abkürzungen gerne mal mehrfach belegt sind.
Gruß, FM

50431651 about 8 years ago

Fände ich bei den Plattformen auch nicht verkehrt. Ich weiß nicht, was hier an den Plattformen alles installiert wurde, aber wer unterhält das ganze denn, wenn nicht die Wiener Linien?
Bei den Stop_positions stimme ich Loram zu.

46161814 about 8 years ago

Hallo Weltstaat,
wie du sicher weißt, haben die Straßenbahnen die Türen rechts. Wie soll man dan diese Plattform osm.org/way/475268447#map=19/48.20139/16.33788&layers=N benutzen?
Gruß,
FM

46662677 over 8 years ago

Ja, die Analyse bringt schon etwas ;)
Viel Spaß beim Stammtisch
Grüße, Chris

44971351 over 8 years ago

4. warum löscht du die Stationen der Schlepplifte?

44971351 over 8 years ago

Hallo dkwolf
1. warum editierst du großflächig quer durch Österreich? Hast du überall Ortskenntnis?
2. warum bennenst du die Stationen der Lifte, obwohl die Namen bereits an den Liften stehen und die Stationen selbst gar keine Namen haben?
3. ich habe deshalb bereits angefragt. Warum hast du damals nicht geantwortet?

44500805 over 8 years ago

Servus Rainer,
der 187er ist leider nicht der ex 185er, sondern der gleiche 187 wie vorher, der nun ab der Haltestelle Moselstraße nicht zum Ostbahnhof, sondern via Berg am Laim zum Michaelibad geführt wird. Da fehlt dann auch die Plattform an der Friedrich-Eckart-Straße. Linie 185 übernimmt den 146er zur Iltisstraße. Soll ich schnell korrigieren oder machst du das? (Ich halte mich nach meinem Wegzug damit zurück)
Gruß,
Chris

38256405 almost 9 years ago

Hi, ich bin nach stressigen Wochen wieder für mehr OSM zu haben.
Ich hätte mir erstmal einen Kartenausschnitt bei JOSM runtergeladen, per Suche die stop_positions aufgerufen und dann geschaut, was sich bei den Tags so findet. Bei den stop_positions bleibt fast immer nur highway=bus_stop, public_transport=stop_position, bus=yes, name=*, alle übrigen Tags kommen auf die Plattform (etwa Ausstattung der Haltestelle) oder ganz weg (Linieninformationen). Per Abfrage suche ich die Tags, prüfe die Objekte individuell und justiere dann nach.

41651225 almost 9 years ago

Would you please respect osm.wiki/Names#Name_is_the_name_only and stop giving describing names to objects? I saw you did this at Knoten Pongau in Austria (already reverted, because of this and other mistakes)

Greets FM.

38256405 almost 9 years ago

@zarl das highway=bus_stop Tag ist trotz Redundanz weit verbreitet und wird von fast allen OSM-Kartendiensten gerendert, was auf die PTV2-Tags nicht zutrifft. Ich habe damit auf wiederkehrende Beschwerden reagiert, weil ich das Tag zuvor gelöscht hatte. Auch im Wiki habe ich einen entsprechenden Satz gefunden.
@MKnight zu 1. als ob die Nodes, die seit diesem CS von anderen verändert wurden, plötzlich nicht mehr problematisch wären...
zu 2. ich habe beim Einführen von PTV2 viele Nodes dupliziert, inklusive der überflüssigen Tags. Das war zwar keine bewusste Eintragung, aber fahrlässig.

Ich werde mich der Sache annehmen, es gibt nämlich noch weitere rauswurfwürdige Tags auf den stop_positions. Ein Dankeschön an MKnight an die Abfrage, die kann ich dafür gut gebrauchen.

38256405 almost 9 years ago

Nochmal: In diesem CS geht es nur um highway=bus_stop, alle anderen Tags habe ich nicht angefasst. Deshalb frage ich mich, was mein Name in der overpass-Abfrage verloren hat.
Wo highway=bus_stop hinkommt, ist nicht einheitlich geregelt. Es auf die Plattform umzupflanzen ist zwar bei Areas ein Widerspruch zum Wiki, meiner Meinung nach trotzdem unproblematisch und auch technisch schnell machbar.
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dbus_stop

38256405 almost 9 years ago

Hi,
stimmt was mit dem CS nicht? Ich wollte nur highway=bus_stop zu public_transport=stop_position ergänzen, das ist in den angegebenen Beispielen so auch passiert. Die überschüssigen Tags stammen aus der Zeit vor PTV2. Sie ohne Übertragung auf die zugehörige platform rauszukicken ist einfach, das würde ich problemlos machen. Überträgt man die Tags auf die Plattform, wird es hingegen lang und aufwendig.
Gruß,
FM

41435212 almost 9 years ago

Siehe osm.wiki/DE:Key:place:
Mit key=place werden Ortsbezeichnung eingetragen, nicht direkt Verwaltungseinheiten. Für sowas gibt es die boundary=administrative Relationen (die man hier tatsächlich überarbeiten muss). Die Untergliederung in Kochendorf, Jagstfeld und Hagenbach ist nicht nur historisch gegeben, sondern auch gegenwärtig präsent (Namen der Haltestellen etwa), die Orte einzutragen ist daher absolut legitim.
Gruß,
FM

39252214 almost 9 years ago

Apart from that: Do you have any local knowledge? As I can see you edit all over Europe, so I doubt it.

39252214 almost 9 years ago

What does "Passenger Lines" mean? Is it emptying route relations like the S8 from Herrsching to Munich Airport (already fixed)? I really recommend you to improve your changeset comments, they are not helpful to see what you did on the map.
Greets