gormo's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
61916932 | about 6 years ago | Hey Andy, did you have any more communication with the CS creator?
|
71641004 | about 6 years ago | In dieser https://www.bund-westharz.de/fileadmin/westharz/BUND_Westharz_Harly.pdf Bröschüre des BUND wird der Lärchenweg genannt ("dann...trifft der Lärchenweg auf unseren Weg"), d.h. ich nähme an, der Lärchenweg existiert noch. |
71735766 | about 6 years ago | Hi, du hast hier sowohl "abandoned:highway=path" als auch "highway=path" stehen. Ich nehme an, du musst noch das "highway=path" rauslöschen. Vielen Dank für Deinen Einsatz im Harly! :-) |
71101224 | about 6 years ago | Hallo JueSi, ich hab deine Änderung angeguckt und eine Brücke gezeichnet. Brücken machen wir bei OpenStreetMap als Attribut an dem oben liegenden Weg, d.h. du musst den Weg vor und nach der Brücke auftrennen, und dann nur dem Stück weg, das über die Brücke führt, die Tags bridge=yes und layer=1 geben.
|
52715943 | about 6 years ago | Hi, hier in diesem Changeset hast Du eine Mountainbike-Gefahrenstelle als military=danger_area (also militärischen Gefahrenbereich) gemappt. Wolltest Du das, oder wolltest Du nur einen zivilen Gefahrenbereich anlegen? Der Editor iD auf der Hauptkarte hat leider noch eine Ungenauigkeit, da wurde bei der Eingabe von "Gefahrenbereich" gleich der militärische Gefahrenbereich ausgewählt, und ich glaube das ist hier auch passiert.
|
49298980 | about 6 years ago | Hi, hier in diesem Changeset hast Du u.a. Felssturzgefahren als military=danger_area (also militärischen Gefahrenbereich) gemappt. Wolltest Du das, oder wolltest Du nur einen zivilen Gefahrenbereich anlegen? Der Editor iD auf der Hauptkarte hat leider noch eine Ungenauigkeit, da wurde bei der Eingabe von "Gefahrenbereich" gleich der militärische Gefahrenbereich ausgewählt, und ich glaube das ist hier auch passiert.
|
41594653 | about 6 years ago | Hi, hier in diesem Changeset hast Du einen Graben als military=danger_area (also militärischen Gefahrenbereich) gemappt. Wolltest Du das, oder wolltest Du nur einen zivilen Gefahrenbereich anlegen? Der Editor iD auf der Hauptkarte hat leider noch eine Ungenauigkeit, da wurde bei der Eingabe von "Gefahrenbereich" gleich der militärische Gefahrenbereich ausgewählt, und ich glaube das ist hier auch passiert.
|
49135257 | about 6 years ago | Hi, hier in diesem Changeset hast Du ein Eisabwurfschild als military=danger_area (also militärischen Gefahrenbereich) gemappt. Wolltest Du das, oder wolltest Du nur einen zivilen Gefahrenbereich anlegen? Der Editor iD auf der Hauptkarte hat leider noch eine Ungenauigkeit, da wurde bei der Eingabe von "Gefahrenbereich" gleich der militärische Gefahrenbereich ausgewählt, und ich glaube das ist hier auch passiert.
|
68718912 | over 6 years ago | Hi, darf ich kurz fragen, ob Du die Notes aufgrund unserer Diskussion im OSM-Forum ( https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=65690 ) gefunden und gefixt hast, oder einfach so? Würde mich interessieren :-) Danke aufjedenfall schonmal, liebe Grüße aus Herrenhausen! |
67813247 | over 6 years ago | Hallo! Danke für Deine Beiträge zu OSM!
|
66813235 | over 6 years ago | Hi, also man_made=mineshaft ist eher falsch, das beschreibt einen Bergbauschacht. Meintest du mine oder landuse=quarry? Ich nehme an, das ist Kiesabbau, würde also landuse=quarry setzen. mfg! |
66571680 | over 6 years ago | Danke, geändert! In meiner "normalen" Mappinggegend wird aber bei Baustellen auch gern mal so ein sprechender Name gesetzt, auch wenns nicht 100% regelkonform ist. Aber wenn ihr das in FFM nicht so haben wollt, gern! |
66486750 | over 6 years ago | Hi, hast du den Weg entfernt, weil es ihn nicht mehr gibt, oder weil er nicht betreten werden darf? Im letzteren Fall kannst Du dir überlegen, ob du den Weg (falls er im Gelände sichtbar ist) wieder einträgst und mit access=no und note= mit der Sperrbegründung versiehst. Auf die Art und Weise trägt nicht gleich der nächste Mapper den Weg wieder ein... Viele Grüße! |
66311605 | over 6 years ago | Hallo, mit diesem Changeset hast Du (wieder) ein paar Multipolygone beschädigt, u.a. osm.org/relation/8635503 . Bitte versuche, sowas in Zukunft zu vermeiden. Eventuell kannst Du dazu den Editor JOSM benutzen, der ist - grade was Multipolygonrelationen angeht - mächtiger als der Web-Editor iD, den Du benutzt. Ein gutes Tutorial zu JOSM ist das von kreuzschnabel, http://einklich.net/osm/osm-tutorial.pdf ). Und lass Dich nicht verunsichern, wenn Dir jetzt "vandalismus" vorgeworfen werden sollte - wir haben alle am Anfang Fehler gemacht. Wichtig ist, das Du dir dessen bewusst bist und lernst, diese Fehler in Zukunft zu vermeiden, denn momentan machst Du leider schon ein bisschen kaputt. Viele Grüße, gormo |
65977759 | over 6 years ago | Hallo, ein Schacht ist man_made=mineshaft, nicht adit. Dann noch disused=yes und/oder historic=yes, siehe osm.wiki/DE:Tag:man_made=mineshaft |
65503491 | over 6 years ago | tux67: Ich sehe an diesem CS nur bei der Bank ein Problem, d.h. einen Revert hielte ich für überzogen. Reverte halt das/die Banknodes da unten rechts und lass die anderen Änderungen drinnen - mindestens das Reisebüro ist jetzt besser getaggt als vorher. WolfGb: Bei Openstreetmap ist die Kommunikation super wichtig, grade wenn es - wie hier - jemanden gibt, der sich für ein Gebiet und dessen Datenqualität zuständig fühlt. Also sprich dich mit tux67 ab. Keiner hier will was böses, auch wenn das in der schriftlichen Kommunikation nicht immer so rüber kommt! Viel Spaß noch :-) |
65578677 | over 6 years ago | ...hu? Ich hatte als Änderungssatzkommentar "Doppeltes Ferienhaus gelöscht" setzen wollen. |
64909511 | over 6 years ago | Hi, ich habe mit dem Änderungssatz osm.org/changeset/65573377 ein Multipolygon von dir gelöscht, das da m.E. unnötig, und obendrein defekt, war. Der Friedhof ist so (als closed way) schon gut eingetragen, finde ich. Oder wolltest Du den aus dem umgebenden Wald ausschneiden? |
59699283 | over 6 years ago | Ich bin vor Ort, nach Bilderlage etc. ist das kein Schornstein, sondern dieses Ausblasbauwerk. Ich hab die mal als man_made=ventilation_shaft umgetaggt, da gibts einen Präzedenzfall in Kopenhagen wo das genau so getaggt ist. |
64702607 | over 6 years ago | Falscher CS-Kommentar; richtiger wäre "Wülfingen, Über dem Kampe: Häuser etc. nach Luftbild". |