gormo's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
42096133 | over 8 years ago | Hallo, du hast in dieser Änderung eine Betonfläche als "Weide" eingetragen - war das Absicht? Ist das jetzt eine Betonfläche (sieht auf dem Luftbild so aus), oder ist das eine Weide? Wenn reine Betonauffahrt, dann kannst du das als highway=service, surface=concrete und area=yes taggen. Viele Grüße, gormo |
43744837 | over 8 years ago | Bitte achte doch drauf, korrekte source=-Angaben zu machen. Ich glaub nicht, das Bing tatsächlich irgendwie eine Quelle für dieses CS war ;-) |
43749620 | over 8 years ago | Was there discussion and consensus on this mechanical edit? Could you please link to it and provide a better edit source than "Bing", because Bing is clearly not the source of this large scale edit! |
41804845 | almost 9 years ago | Hallo, du hast in diesem Änderungssatz "meine Wohnung" als namen gesetzt (siehe http://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/295127834 ). Du hast damit die Kartendaten für alle bearbeitet, und ich glaube, das wolltest du nicht. Und wenn du es wolltest, wollen wir das nicht ;-), denn diese Information "meine Wohnung" bringt niemandem außer dir was. Also ist sie in einem weltweit verwendeten Datensatz nicht erwünscht. Außerdem versuchen wir in OSM keine privaten Daten zu haben, also selbst wenn du "meine Wohnung" durch "Peter Maier" ersetzt, sind das Daten, die wir in OSM nicht speichern. Anders natürlich, wenn da dein Steuerberaterbüro etc. ist. Also: rein privates bitte nicht nach OSM schreiben. Aber natürlich freuen wir uns, wenn du andere Sachen in deiner Umgebung einträgst - beispielsweise mehr Wege und die Friedhofskapelle (so es eine gibt)... Viele Grüße, gormo |
42666539 | almost 9 years ago | Hi, die Kirche in Jesberg-Hundshausen scheint mir eine normale protestantische Kirche zu sein, und keine evangelikale. Zumindest http://kirchenkreis-fritzlar-homberg.de/home/jesberg/hundshausen suggeriert das. Und zu denomination speziell in Deutschland siehe osm.wiki/DE:Key:denomination . Könntest du das nochmal checken? Danke :-) |
42653433 | almost 9 years ago | sorry, you haven't. Fell into the history trap, didn't look at object version. Sorry!!! |
42653433 | almost 9 years ago | You have doubled the river osm.org/way/48367780 in this changeset, it was already mapped (at least partly) as osm.org/way/391993778 . Please be careful to not duplicate existing features, and clean the river ways (that is, remove your or the existing river; I think best would be if you removed your river and moved the existing one to the correct position, this way object histories will be preserved). |
41907911 | almost 9 years ago | Es gibt ja auch bei OSM schon eine Menge hochgeladener Tracks, die kannst du im normalen Download-Fenster auch runterladen (checkboxen am oberen Fensterrand) - aber mehr GPX ist immer besser. Und ich bin neidisch auf deine Wanderung :-) - ich will auch wieder! |
41907911 | almost 9 years ago | Hi, ich sehe deine Neuzeichnung des Höhenwegs kritisch. Es gibt doch bereits bestehende GPX-tracks, und der Weg war gut als Mittelung der bestehenden GPX-Tracks eingetragen. Auch dein Track (sofern du nicht mit einem hochgenauen DGPS unterwegs bist) hat Genauigkeitsabweichungen, im Wald sind das mehr als 5 Meter. Du hast den 24er mit diesem extremen Zackelverlauf eingetragen, der so real nicht wirklich existiert, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. Ist nur als Hinweis fürs nächste Mal gedacht, falls du noch weitere Wanderwege korrigieren wolltest. Das ist ne super Sache, aber du musst dabei auch die Genauigkeit deines GPS beachten. Ich würde einen Wanderweg im Wald erst mit mindestens 2 Tracks als Mittelung der beiden Tracks eintragen, und selbst dann ist er noch ungenau. Ich hab bei einem Forstweg beim Hin- und zurückfahren jeweils das GPS in der Mitte der Windschutzscheibe liegen gehabt, und da kommen 5-10 Meter abweichung zusammen, auch wenn die reale Abweichung da eher im Bereich <<1m ist. Viele Grüße und viel Spaß beim mappen weiterhin :-) |
41964263 | almost 9 years ago | Hi, ich habe deine Bänke umgetaggt, weil das Tag für eine Rückenlehne "backrest" und nicht "beckrest" ist; habe also nur den Tippfehler korrigiert (für all die Bänke, bei denen das in http://osm.mueschelsoft.de/taginfo/newkeys.htm erschienen ist). Viele Grüße! |
41694123 | almost 9 years ago | Hi, wenn du die Waldwiesen nach Bing neu zeichnest (Danke, Danke!), dann setz doch auch das source-Tag an der Wiese um, auf Bing. |
41681442 | almost 9 years ago | Hi, du hast in diesem Changeset diese kleinen Äcker angelegt, obwohl es in der Gegend schon das "große" Multipolygon osm.org/relation/1249026 gibt. Hatte das einen Grund - willst du das große MP auflösen und durch die kleinen Ackerflächen ersetzen? |
40508299 | about 9 years ago | Direktlink zum Bild: http://img.webme.com/pic/f/fotos-international/Stra%C3%9Fenschild%20-%20Detlef.jpg |
39680237 | about 9 years ago | Das Ding heisst bestimmt nicht "Noah und Umut". Bitte lösch das raus! Hinter dir herräumen müssen macht keinen Spaß, auch wenn du erst 11 sein solltest... |
40508299 | about 9 years ago | Ja, bitte ein Bild davon machen und irgendwo hochladen. Deine Änderungen sind schonmal durch Quatsch aufgefallen... |
39289316 | about 9 years ago | Please remove the JOIN_FID etc. fields that don't have any information gain for OSM. Thank you! |
39365285 | about 9 years ago | Hi, there already is a boundary for the national park, see osm.org/way/56117565 . Please respect existing data while importing, and please tag any new information onto the existing OSM features. And please use established OSM tags, and don't just dump some external data onto OSM. Thanks, gormo |
39289622 | about 9 years ago | Hi there, I just fixed your fix ;-). http://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/417855819 please take a look if this is still correct now. And for further edits, please use established tagging schemes and don't simply dump some opendata dataset on OSM. |
38803392 | about 9 years ago | Please take a look at osm.wiki/Tag:building%3Dterrace , terrace is not meant for patios, but for terraced buildings. |
40212636 | about 9 years ago | Hallo, ein Stollenmundloch kann noch mit weiteren Tags versehen werden, z.B. man_made=adit und start_date=<Datum der Auffahrung>, historic=yes (da historisch). Weiteres siehe osm.wiki/DE:Tag:man_made%3Dadit |