gormo's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
69250656 | almost 6 years ago | Could you try to fix the self-intersections of the Verteilerebene, if you have detailed knowledge of the situation on the ground? I am not knowledgeable of the situation there. |
74082714 | almost 6 years ago | Hallo, mit deiner Anpassung von osm.org/way/409824854 bin ich nicht einverstanden. Das Teilstück ist definitiv kein von mehrspurigen Fahrzeugen benutzbarer Weg. Das ist bis letztes Jahr ein 50cm breiter Trampelpfad gewesen. Dies Jahr war ich noch nicht wieder da, aber ich glaub kaum das die da groß noch nen Weg gebaut haben. Kannst Du das nochmal angucken und ggf. rücksetzen? Danke :-) |
74697858 | almost 6 years ago | Wird da schon gebaut? |
67047463 | almost 6 years ago | Hallo, was sind das denn für "Achtung, Lebensgefahr"-benannte Wege? Wer hat da Lebensgefahr ausgewiesen? Sind die Wege gesperrt oder sonstwie beschildert? |
57269387 | almost 6 years ago | Please get a written permission from the municipality! |
71194123 | almost 6 years ago | Den Dank nehmen wir gerne an! Wenn Du noch mehr kennst, immer rein! |
73245645 | about 6 years ago | Hi Doc,
|
61916932 | about 6 years ago | Hey Andy, did you have any more communication with the CS creator?
|
71641004 | about 6 years ago | In dieser https://www.bund-westharz.de/fileadmin/westharz/BUND_Westharz_Harly.pdf Bröschüre des BUND wird der Lärchenweg genannt ("dann...trifft der Lärchenweg auf unseren Weg"), d.h. ich nähme an, der Lärchenweg existiert noch. |
71735766 | about 6 years ago | Hi, du hast hier sowohl "abandoned:highway=path" als auch "highway=path" stehen. Ich nehme an, du musst noch das "highway=path" rauslöschen. Vielen Dank für Deinen Einsatz im Harly! :-) |
71101224 | about 6 years ago | Hallo JueSi, ich hab deine Änderung angeguckt und eine Brücke gezeichnet. Brücken machen wir bei OpenStreetMap als Attribut an dem oben liegenden Weg, d.h. du musst den Weg vor und nach der Brücke auftrennen, und dann nur dem Stück weg, das über die Brücke führt, die Tags bridge=yes und layer=1 geben.
|
52715943 | about 6 years ago | Hi, hier in diesem Changeset hast Du eine Mountainbike-Gefahrenstelle als military=danger_area (also militärischen Gefahrenbereich) gemappt. Wolltest Du das, oder wolltest Du nur einen zivilen Gefahrenbereich anlegen? Der Editor iD auf der Hauptkarte hat leider noch eine Ungenauigkeit, da wurde bei der Eingabe von "Gefahrenbereich" gleich der militärische Gefahrenbereich ausgewählt, und ich glaube das ist hier auch passiert.
|
49298980 | about 6 years ago | Hi, hier in diesem Changeset hast Du u.a. Felssturzgefahren als military=danger_area (also militärischen Gefahrenbereich) gemappt. Wolltest Du das, oder wolltest Du nur einen zivilen Gefahrenbereich anlegen? Der Editor iD auf der Hauptkarte hat leider noch eine Ungenauigkeit, da wurde bei der Eingabe von "Gefahrenbereich" gleich der militärische Gefahrenbereich ausgewählt, und ich glaube das ist hier auch passiert.
|
41594653 | about 6 years ago | Hi, hier in diesem Changeset hast Du einen Graben als military=danger_area (also militärischen Gefahrenbereich) gemappt. Wolltest Du das, oder wolltest Du nur einen zivilen Gefahrenbereich anlegen? Der Editor iD auf der Hauptkarte hat leider noch eine Ungenauigkeit, da wurde bei der Eingabe von "Gefahrenbereich" gleich der militärische Gefahrenbereich ausgewählt, und ich glaube das ist hier auch passiert.
|
49135257 | about 6 years ago | Hi, hier in diesem Changeset hast Du ein Eisabwurfschild als military=danger_area (also militärischen Gefahrenbereich) gemappt. Wolltest Du das, oder wolltest Du nur einen zivilen Gefahrenbereich anlegen? Der Editor iD auf der Hauptkarte hat leider noch eine Ungenauigkeit, da wurde bei der Eingabe von "Gefahrenbereich" gleich der militärische Gefahrenbereich ausgewählt, und ich glaube das ist hier auch passiert.
|
68718912 | over 6 years ago | Hi, darf ich kurz fragen, ob Du die Notes aufgrund unserer Diskussion im OSM-Forum ( https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=65690 ) gefunden und gefixt hast, oder einfach so? Würde mich interessieren :-) Danke aufjedenfall schonmal, liebe Grüße aus Herrenhausen! |
67813247 | over 6 years ago | Hallo! Danke für Deine Beiträge zu OSM!
|
66813235 | over 6 years ago | Hi, also man_made=mineshaft ist eher falsch, das beschreibt einen Bergbauschacht. Meintest du mine oder landuse=quarry? Ich nehme an, das ist Kiesabbau, würde also landuse=quarry setzen. mfg! |
66571680 | over 6 years ago | Danke, geändert! In meiner "normalen" Mappinggegend wird aber bei Baustellen auch gern mal so ein sprechender Name gesetzt, auch wenns nicht 100% regelkonform ist. Aber wenn ihr das in FFM nicht so haben wollt, gern! |
66486750 | over 6 years ago | Hi, hast du den Weg entfernt, weil es ihn nicht mehr gibt, oder weil er nicht betreten werden darf? Im letzteren Fall kannst Du dir überlegen, ob du den Weg (falls er im Gelände sichtbar ist) wieder einträgst und mit access=no und note= mit der Sperrbegründung versiehst. Auf die Art und Weise trägt nicht gleich der nächste Mapper den Weg wieder ein... Viele Grüße! |