OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
36061893 almost 8 years ago

Nachgesehen. War ich nicht!

36061893 almost 8 years ago

Falls ich das gewesen sein sollte war es ein Versehen. Daten zu "wheelchair" trage ich nur ein wenn ich absolut sicher bin und das ist selten.

47948572 about 8 years ago

Ich habe keine Ahnung weshalb immer wieder jemand diese schwachsinnige Behauptung aufstellt. Auf dieser Bahnstrecke KANN nichts fahren weil sie teilweise nicht mehr existiert.
Ich lese das nicht nur "irgendwo" sondern bin Anlieger

47948572 over 8 years ago

Die Bahn fährt? Das muss aber unterirdisch geschehen!
Für den Bahnkörper gilt:
Disused ist geschmeichelt. Bei diversen Strassenübergängen existieren die Schienen nicht mehr. Eine Wiederinbetriebnahme ist nicht möglich. Schienen und Gleisbett müssten vollkommen neu aufgebaut werden. Die Streckenführung als StUB wurde 2015 verworfen.
Folglich ist die Bahauptung die Bahn würde fahren vollkommen aus der Luft gegriffen!

45945625 over 8 years ago

Nicht nur Du kennst es von innen. Da habe ich schon gearbeitet.
Aber egal, wenn es Dich glücjklich macht so hänge die Gebäudeteile zusammen und mach' ein 3-D Konstrukt mit unterschiedlichen Höhen daraus. Dabei tut es der Karte keinen Abbruch wenn die Bezeichnung ganz entfällt. Was es mal war ist eigentlich egal, im Moment ist es einleerstehendes, im Verfall begriffenes Gebäude in dem mal mindestens 4 Hauptabteilungen der Quelle beheimatet waren (nicht nur das VZ).
Wenn jemand die Gebäde rechteckiger darstellen kann als die "Q" Funktion: Meinetwegen.
Eine glattere Aussenfassade? Einfach die Treppenhäuser weglassen?

45945625 over 8 years ago

Grob gerechnet ist der E-förmige Komplex 250 x150 m gross und hat Höfe.
Die Speditionshalle an der Ausfahrt FO-Süd ist grob 450x100 m gross und durch nichts unterbrochen.
Zu den grössten gebäuden Europas gehörte der Quelle-Versand vielleicht zu seiner Bauzeit vor 50(?) Jahren

45945625 over 8 years ago

Ja weil es nicht ein Gebäude ist sondern aus mehreren Bauabschnitten besteht die auch zeitlich versetzt erstellt wurden. Nicht mal innen ist es eine zusammenhängende Fläche sondern durch zahlreiche Brandmauern unterteilt.
Das ist vielleicht ein Gebäudekomplex aber kein einzelnes Gebäude. Undob es eines der grössten Europas ist wage ich zu bezweifeln. Zuden ist es nicht schiefwinklig (aber das hat mit Einzelteilen nichts zu tun)

43679681 over 8 years ago

Wenn nicht an einen bestimmten Punkt wohin dann wenn man das andere Ende des Wegs/Abschnitts nicht kennt?
Dass es "DE" ist erscheint mir logisch. Das Schild heisst m.W. nicht "250" sondern "0250" und ich verwende/brauche (bisher) nix, sondern schreibe es einfach rein.
Das Problem "wohin" ist mir bewusst, doch wenn eben nur der Anfang bekannt ist . . .

43095267 almost 9 years ago

Den Eintrag habe ich auch gelesen. Sogar das das es route_master eigentlich offiziell nicht gibt bzw. es keine anerkannte Relation ist.
Weshalb aber funktioniert es dann und hat sogar ein eigenes Icon?
Doch a) wo ist der Unterschied zu public_transport und b) wenn, dann müssten wir alle auf superroute umstellen.
Nenn' einen Vorteil und ich bin dabei.
Nur weil es irgendwo steht ist keine absolute Begründung zumal zu anderen Themen (grad' bei public_transport) in unterschiedlichen Abschnitten ziemlich Gegensätzliches steht. Je nachdem wo man gerade liest.

43095267 almost 9 years ago

Hi
Ich habe die nicht geändert sondern angelegt. So angelegt wie ich bisher alle anlegte und wie auch alle mir bekannten angelegt waren.

42958735 almost 9 years ago

Tut mir leid, war ein Versehen. Ist korrigiert

42809563 almost 9 years ago

Das weiss ich auch nicht. Wenn ich mich richtig entsinne war das erste Stück der 4-Spur in Richtung Norden "prim..", ich habe es mit dem nächsten zusammengefasst und dabei wohl das Falsche übernommen.
Jetzt passt's hoffentlich

42732101 almost 9 years ago

hi
Neu erstellt sind die Umrisse und Hausnummern einiger Häuser.
"local knowledge" deshalb weil ich mal dort war und die Hausnummern sah. Bin aber nicht aus der Nähe.

42603835 almost 9 years ago

Hi
Da hast Du Recht. Irgendwie die Wechsel verbuchstabelt oder so :-).
St,Otto hatte ich vorher in der Mache und da scheine ich irgendwelchen Sch... kopiert zu haben
gerd

42587039 almost 9 years ago

Guggst Du bei
osm.wiki/DE:Key:ruins

38085997 about 9 years ago

Oops, Das "a" muss tatsächlich ein "ä" sein. DAS ist mein Fehler. Dabei dachte ich Du würdest das "Str" meinen

38085997 about 9 years ago

Kann ich gerne machen.
Aber so steht's eben auf dem Schild

35155723 over 9 years ago

Kann sein, doch es ist eine Einheit. Ein neben der Strasse laufender Radweg wird zwar häufig als eigener Weg dargestellt, doch spätestens an einer Brücke wird das Quatsch.

34392610 almost 10 years ago

Das sollte ein "Y" werden und ist es jetzt auch :-). Der Weg ist übrigend ein Fussweg mit Zusatzschild "Fahrrad Frei" aber einer Fahrradsperre am einen Ende!

32980021 almost 10 years ago

Ich arbeite nicht online. Erst sammeln und dann zu Hause eintragen. Wo ist das Problem?